1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Breiflabb

Beiträge von Breiflabb

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Penn Slammer 560 Rücklaufsperre

    • Breiflabb
    • 19. August 2012 um 22:13

    Danke für den Tip, werde sie die Tage mal behandeln

  • Penn Slammer 560 Rücklaufsperre

    • Breiflabb
    • 19. August 2012 um 14:26

    Habe eine Slammer 560 ist 4 Jahre alt. Hin und wieder kommt es vor, daß die Rücklaufsperre nicht anspricht. Kurbel und Schnurfangbügel drehen sich dann rückwärts, das hat jedesmal einen Schnursalat zur Folge und nervt fürchterlich. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Problem in den Griff bekomme???
    Gruß Udo

  • Schwimmanzüge reinigen -warum nicht ?

    • Breiflabb
    • 25. November 2011 um 14:42

    Ich möchte zum Imprägnieren folgendes loswerden.
    Ein befreundeter Norweger, der einige Jahre auf einem Fischtrawler gearbeitet hat gab mir den Tip ganz normales Silikonspray zu verwenden. Das ist preiswerter wie Imprägnierspray und hat die gleiche Wirkung.
    Gruß Udo

  • Verfolgungsjagd in Trondheim

    • Breiflabb
    • 20. November 2011 um 16:37

    Die wollten bestimmt nur ein wenig Spaß haben, daß die Schmiere auch überall so Humorlos ist

  • Wobbler und Gummis (verkauft)

    • Breiflabb
    • 11. Oktober 2011 um 15:51

    Bin an Position 3 Gummifische interessiert. Lebe in Berlin könnte ich das Zeug nicht pers. abholen

  • Die Biologie des Fliegenfischens

    • Breiflabb
    • 10. Oktober 2011 um 23:43

    ist der Titel eines neuen Buches das mein Fario Clubkamerad Axel Wessolowski schrieb. Axel ist promovierter Biologe und schrieb unter anderem für Fliegenfischer-Magazine weltweit.
    Das Buch hat gut 150 Seiten und beleuchtet ausführlich die Sinne der Salmoniden, ihre Lebensweisen, die Wanderungen und vieles mehr.
    Viele Merkmale, die für Salmoniden gelten, sind sicher auch auf andere Fische anzuwenden.
    Ich habe das Buch gelesen und bin der Meinung, daß es ein Muß für jeden Fliegenfischer ist.

    ISBN 978-3-440-12444-4
    2011 Franckh-Kosmosverlag

    Gruß Udo

  • Dorschbestände in Norwegen stark gestiegen

    • Breiflabb
    • 2. Oktober 2011 um 20:15

    Hoddel, so wie Du das siehst, würde es bedeuten, daß die Meldung unwahr ist.
    Ich war diesen Sommer oder was das auch sein sollte 8 Wochen in Sunnmore und kann für die Zeit sagen, daß die Angler im Verhältnis zu den Vorjahren viel mehr Dorsch gefangen haben. Allerdings waren auch nur wenig Seelachse in dem Revier um Aalesund.

    Möglicherweise haben auch die beiden letzten langen und harten Winter Einfluß auf diese Entwicklung. Ich hoffe, daß Deine Bedenken unzutreffend sind.

    Gruß Udo

  • Dorschbestände in Norwegen stark gestiegen

    • Breiflabb
    • 2. Oktober 2011 um 17:20

    Hoffentlich wird die Meldung nicht widerrufen.

    http://www.vg.no/nyheter/innenr…?artid=10039587

    Die Dorschbestände sind extrem gestiegen. Man hat die Fangquote für das nächste Jahr um 143% erhöt, von 309.000 tonnen auf 751.000 tonnen, auch um Platz für andere Arten zu schaffen.

    Wenn das mal keine gute Nachricht für uns ist, in einer Welt voller negativ Meldungen.

    Wieso hat sich das so schnell geändert.

    Gruß Udo

  • Oh je.............................

    • Breiflabb
    • 9. August 2011 um 10:48

    Wenn ich den Film sehe, geht sofort das Denken los. Ich frage mich, ob die Segler jemals eine fachliche Ausbildung oder Prüfung abgelegt haben.
    Gruß Udo

  • Treibanker

    • Breiflabb
    • 3. August 2010 um 14:02

    Gute Driftanker haben immer 2 Leinen. Eine die beim abbremsen des Bootes den Druck hält. Die zweite Leine ist nur zum Einholen bestimmt sie wird am anderen Ende des keglig zulaufenden Ankers befestigt, zieht man an dieser Leine ist das Einholen des Ankers leicht, da der Wasserdruck wegfällt. Ob das bei dem Laubsack aus dem Supermarkt auch so ist wage ich zu bezweifeln.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13