1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Braxnhoby

Beiträge von Braxnhoby

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Filets mit der Post heimschicken

    • Braxnhoby
    • 10. Juni 2010 um 10:15

    Mein Tipp:

    Nehmt eure 15 kg im Flieger mit und packt eure Schmutzwäsche und was sonst noch für ein paar Wochen nicht benötigt wird in einen Karton und schickt den nach Hause.

    Dann bleibt nur noch der Angelkram und die Fische für den Rücktransport über!!

  • Haifischfleisch -- Achtung Gift!!!

    • Braxnhoby
    • 23. Februar 2010 um 16:00

    Hallo Leute,

    ich habe soeben eine Bericht im Fernsehen verfolgt der mich alarmiert hat. Aus diesem Grunde möchte ich kurz die wichtigsten Informationen aus dem Beitrag mitteilen, nicht zuletzt um meinen Beitrag zum Schutz der Haie zu leisten.

    Wer also ein Fan von Haifischsteak, Schillerlocken oder anderen Haifischfleischprodukten ist, der sollte sich in Zukunft überlegen ob er nicht doch darauf verzichtet.

    Es wurde berichtet, dass Haifischfleisch aber auch Thunfisch und einige Makrelenarten einen stark erhöhten Wert an Methylquecksilber beinhalten. So weist etwa ein 200 Gramm Haifischsteak einen 20-fach höheren Wert an Methylquecksilber auf als der vorgegebene Schwellenwert, der bereits gesundheitsschädlich ist.

    Besonders bei schwangeren Frauen und immunschwachen Menschen kann das Methylquecksilber zu schwerwiegenden Schäden führen. Studien haben gezeigt, dass sich erhöhte Werte an Methylquecksilber bei schwangeren Frauen negativ auf den Nachwuchs auswirken und Folgen von Gedächtnisschwächen bis hin zu Verhaltensstörungen mit sich bringen können.

    Zudem sind Langzeitschäden bei regelmäßigem Konsum zu erwarten, da das Methylquecksilber im menschlichen Körper eine Halbwertszeit von bis zu 18 Jahren aufweist.

    Also liebe Haifischfans, ich wünsche guten Appetit!!!


    Wer seinen Beitrag zur nachhaltigen Schonung der Haifischbestände und seiner eigenen Gesundheit leisten will, der sollte in Zukunft darauf verzichten und diese Informationen wie ein Lauffeuer verbreiten.

    Ebenso besteht die Möglichkeit das Sharkproject aktiv bei seinem Kampf gegen die Überfischung der Haie zu unterstützen. http://www.sharkproject.org http://www.sharkprojekt.org/

    Ich denke das Thema sollte dem eine oder andern bereits bekannt sein, wem es neu ist, der möge bitte auf den Zug aufspringen und möglichst viel Menschen in seinem Bekanntenkreis darauf aufmerksam machen.

  • Strafmass bei Lachsfarmangeln

    • Braxnhoby
    • 20. April 2009 um 18:39

    So was soll man zu dem Thema sagen, ich glaub wenn ich die 100 Meter in etwa einhalte, was ja zugegebener Maßen auf dem Wasser wirklich nicht leicht ist, wird mir da auch keiner die Rübe abreissen.

    Ich kenn da auch so einen Fleck an dem immer ne Menge Fisch rumschwimmt, seit 2 Jahren ist dort keine Farm mehr und ein Jahr zuvor war sie bereits außer Betrieb, dennoch tummeln sich dort jede Menge Flossenträger aller Art.

    ca. 400 Meter weiter von der Stelle ist ne aktive Farm, je näher man da ran kommt desto weniger Fisch. Liegt meines erachtens nach daran, dass an der Stelle wo die ehemalige Farm stand eine Strömungskante ist.

    Farmangler, Köhlerklatscher hin oder her, der Abstand muss stimmen und wer ihn nicht einhält ist selber schuld, wenn er dann einen teuren Urlaub verbringt.

    Was mich bei den heurigen Vorbereitungen aber am meisten störte war, dass ich auf der Seekarte eine vielversprechende Lengstelle ausgemacht habe und dann kam die Ernüchterung. Ein Blick auf die Gegend bei Google Earth und was springt mir da ins Auge, ab der Lengkante hat sich eine dicke hässliche neue Lachsfarm verankert. GRRRRRRR

  • ja ja die østerreicher

    • Braxnhoby
    • 3. Januar 2009 um 17:57

    Macht mal langsam hier!!!

    Man darf doch das Wiener Proletariat nicht zu Österreich zählen!!! ;)
    ich wollt die schon immer gegen Bayern eintauschen.

  • Mitfahrer gesucht – Halsnøy- August 2009

    • Braxnhoby
    • 15. Dezember 2008 um 10:04

    Hi.

    Da bin ich gleich in der "Nähe", in Tittelsnes.

    Das ist ein feines Angebot, die Häuser von Kurt Henriksen sind immer top und Halsnoy ist ja auch einfach ein Traum.

    Wenn jetzt nicht schon gebucht hätte würd mich das Angebot sehr interessieren.

    Da wird sich sicher was ergeben.

  • nicetranslator

    • Braxnhoby
    • 4. Dezember 2008 um 13:26

    Hei, takk for nyttig link.

    Dette er veldig hyggelig av deg!!!

    :Danke:

  • Alle Jahre wieder... Müüützenalaaaaaaaarm

    • Braxnhoby
    • 26. November 2008 um 11:57

    Ohhh mein Gott, jetzt kommen die "Hutträger" wie alle Jahre wieder.

    Ich werd sie mir auch demnächst aufsetzten, aber im Moment etwas wenig Zeit für solchen Kram!

  • Tysnes

    • Braxnhoby
    • 26. November 2008 um 11:47

    Hallo Leute!

    Wir waren ja in den vergangenen 3 mal auf Tysnes und es hat uns immer super gut gefallen, wer schon mal dort ar kennt die Artenvielfalt und das Potential des Reviers.

    So nun meine Frage war schon einer von euch im Haus FJH 621 von Interchalet in Eversvik?

    Das liegt kurz vor der Brückenüberfahrt auf die Insel Reksteren auf der rechten Seite.

    Sollte schon jemand dort gewesen sein, dann bitte kurze Info an mich, bezüglich dem Boot, Filetierplatz und natürlich dem allgemeinen Zustand des Hauses.

    Vielen Dank

  • Fische und Tomaten gemeinsam züchten

    • Braxnhoby
    • 26. November 2008 um 11:41

    Feine Sache!!

  • Fjordline-immer noch kein Geld zurück!

    • Braxnhoby
    • 25. November 2008 um 15:09

    Wir mussten 2007 bei der Rückreise, von Haugesund nach Egersund weiter fahren, da es Motorprobleme gab und sie aus zeitlichen Gründen nicht einlaufen wollten/konnten. gemeldet hat sich deswegen aber auch keiner bei mir, angeblich war ich Telefonisch nicht erreichbar.

    Aber es wurde direkt an Board der Aufwand beglichen, sprich Kilometergeld und Differenzbetrag vom regulären Fahrpreis zwischen den Häfen.
    Das war damals ne recht günstige Überfahrt.

    Aber Absage wegen Schlechtwetter, blieb mir bis dato erspart.

    Ruf doch mal direkt bei Fjordline an, ansonst kann ich nur ruhig Blut raten.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12