... und es geht los! Hoffentlich spielt das Wetter mit!
Ich werde berichten, Danke noch einmal für Eure Infos!
Beiträge von uliberns
-
-
Moin Naum,
Boot+Motor hatte ich von Ragnar gemietet (14 Fuß mit 8 PS). Sprit hatte er nach einigem Fragen auch vor Ort und uns gegeben! Am Ende des Urlaubs haben wir dann aufgerechnet. Die Boote haben alle einen externen 12 l Tank. Wir sind in der Woche mit 12 l hin gekommen, sind aber nicht ewig weit auf den Fjord, sondern vielmehr in der 'Bucht' (so klein ist die auch nicht), geblieben!
Spritkanister bekommst du von ihm!
Stimmt, am Telefon ist es etwas schwierig solche Dinge zu klären. Ich schaue mal ob ich noch die eMail-Adresse von ihm habe.
Viel Spass Euch, -
Stimmt, hab gerade gegoogelt - Aale sollte man in Norwegen lieber nicht fangen und geschweige denn in der Kühlbox mit über die Grenze nehmen! Der Tipp kam übrigens von unserem Hausbesitzer und den Stammgästen... nichts für ungut!
-
Genau die Hütte ist es, da war ich letztes Jahr auch! Sie ist die hintere Hütte, die anderen beiden sind vorgelagert (stören aber wenig am Ausblick)!
Zum See sind es ca. 50 m (Ruderboot liegt dort, Motor brauchst du da nicht). Ich war 1x im See zu angeln (mit Fliege), Forellen waren am steigen, hatte aber wohl die falschen Fliegen angeknüpft, konnte auch kein Schlupf entdecken!
Lt. den Stammgästen, welche die beiden anderen Hütten gebucht hatten, sind Forellen und Saiblinge im See! Der See ist sehr tief und kalt, wenig Nahrung vorhanden, daher sind Forellen um 300g schon die Großen!
Was aber Sinn macht, abends oder früh morgens auf Aal - die sind da recht zahlreich!
Auf Aal kannst Du auch wunderbar an dem kleinen Kai im Fjord ansitzen (da wo die motorisierten Boote liegen).
Wenn Du im Fjord von den Booten geradeaus in Richtung Fjordende fährst, dann hast Du auf der rechten Seite eine Lachszucht. Hier wimmelt es nur so von Markrelen. Also da Naturköder besorgen und dann rauf auf den Fjord. Auf der rechten Seite gibt es nach ca. 1,5 km eine kleine alte Fischfarm. Hier sind fällt es von 30 m auf ca. 100m ab! Da stehen Leng und Lump. Nehm unbedingt leuchtende Köder + Markrelenfetzen, dann wirst Du deine Truhe bald voll haben!
Der Hausbesitzer heisst Ragnar, spricht kein Deutsch, kein English, aber mit Hand und Fuß klappt es!
Mach nicht den Fehler und versuche Dir am Samstag oder Sonntag Benzin fürs Boot zu besorgen. Die nächste geöffnete Tanke ist über 40km entfernt und dass dauert dann ca. 1,5 Std. - reine Fahrtzeit!
Schnack lieber mit Ragnar, der hat noch ein paar Liter von mir
Falls Du die Handy-Nr. von ihm haben willst, kein Problem! -
Oh man, ich habe ja schon viel gegooglet und relativ wenig gefunden!
Aber das jetzt, Hammer! Ihr seid Spezi's! Vielen Dank dafür! -
Danke erstmal, ich gehe mal auf die Suche...
-
Hallo,
ich war letztes Jahr in Hellevik am Dalsfjord im Urlaub! Welche Hütte/ Haus habt ihr denn dort gemietet? Eine von den drei gelben Häuschen mit Grasdach? Vom Vermieter Ragnar?
Wir haben jede Menge Markrelen, Leng und Lumb gefangen. Auch ein Köhler war dabei. Wir hatten den Kniff aber erst an den letzten beiden Tagen raus. War halt zum ersten mal in Norwegen. Mit der Fliegenrute habe ich noch schöne Mefos (vom Boot) aus gefangen. Ein Nachbar sogar einen Lachs (ca. 4 kg).
Direkt an der Lachszucht kannst Du jede Menge Markrelen (von 20 bis 50 cm) fangen, dann ganz entspannt auf den Fjord und die Köderbox wieder leeren! -
Hallo,
ich bin neu hier, habe mich aber bereits kurz vorgestellt (in einem anderen Thread).
Ich war letztes Jahr zum ersten mal in Norwegen (am Dalsfjord in Hellevik bei Ragnar) und fahre jetzt im Sommer 2011 (August) zum zweiten nach Norge!Diesmal geht es in eine andere Region, und zwar nachStautland auf die Insel Bømlo. Gebucht haben wir über Elchferien (Haus Nr. 137). Hier kann man sich auch eine detallierte Karte ansehen.
Kennt sich dort jemand aus? War schon jemand in dem Haus?
Welche Köder und Angeltechniken sind empfehlenswert? Muss ich sonst noch etwas beachten?
Wie gesagt, ist erst meine zweite Tour nach Norwegen!
Das Größte wäre, wenn mir auch noch jemand sagen könnte, ob es dort in der näheren Umgebung auch noch Lachs- MeFoflüsse gibt!
Besten Dank schon einmal! -
Hallo,
kaum angemeldet, schon gibts es die Kurzvorstellung!
Ich bin im Jahr 2010 das erste mal in Norwegen gewesen und habe gleich darauf den Urlaub (mit meiner besseren Hälfte zusammen) für 2011 geplant. 2010 waren wir am Dalsfjord (bei Dale/ Forde). Hier bin ich das erstmals mit dem Salzwasserfischen in Berührung gekomme. Bin sonst eigentlich immer mit der Fliege unterwegs.
Danach ging es gleich zum Angelladen des Vertrauens, es wurde für Norge aufgerüstet.
In diesem Jahr geht es nach/ auf Stautland/Bømlo, zum Ferienhaus 137/0 (bei Elchferien). Kennt jemand das Haus/ Region?
Bin schon gespannt auf viele Tipps und Tricks!