1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Fjordfischer

Beiträge von Fjordfischer

  • Angelmesse Rheda-Wiedenbrueck im A2 Forum am 2.12 und 3.12

    • Fjordfischer
    • 25. November 2023 um 23:08

    Zur Info. Die Messe ist erstmalig dieses Jahr und es sind diverse Meeresangelausruester vor Ort.

  • Ab 5000 kronen Warenwert gebraucht es eine Ausfuhrgenemigung

    • Fjordfischer
    • 4. Oktober 2023 um 08:12

    Die wenigsten werden es wohl auf dem Schirm haben, aber uebeschreitet man den Warenwert von 5000 kronen muss man sich beim Zoll vorab um eine Ausfuhrgenehmigung kuemmern. Man kann sich da also unbedarft arg in die Nesseln setzen.

  • Ab jetzt nur noch mit Guide?

    • Fjordfischer
    • 17. Juli 2023 um 19:22

    Zugegeben eine sehr provokante Ueberschrift.

    Erste Anlagen bieten mitlerweile nur noch Boote mit Guide an, mit der Begruendung das das die Sicherheit verbessert. Laut Artikel denke wohl immer mehr Anlagen darueber nach nur noch Guidingtourn anzubieten. Boote sollen nicht mehr frei vermietet werden.

    Hier geht die Anlage Explore the Arctic/Lauklines voran und bietet seit diesem Jahr nur noch Guidingtouren an.

    Fisketurister nektes å låne båt uten at de har med seg skipper og guide
    Manglende båterfaring, risiko for ulykker og fiskesmugling gjør at en reiselivsbedrift nå har tatt saken i egne hender. Det er blitt forbudt å leie båt på egen…
    www.nrk.no

    Meine persønliche Meinung. Dies sind die ersten Reaktionen auf den langjaehrigen Plan zum Tourismus in Norwegen. Bei dem Plan geht es darum das Meersfischen nur noch ein kleiner Erlebnisteil des Abenteuerurlaubs in Norwegen sein soll. Erste Betriebe fangen also langsam an ihren Businessplan neu zu ortnen. Weg von Masse hin zur Klasse.

  • Mindestmaße Seefische

    • Fjordfischer
    • 26. Juni 2023 um 19:36
    Zitat von Seewolf 72

    Neue Regelung für Heilbutt ab 01.Juni 2023

    https://www.fiskeridir.no/Yrkesfiske/Nyh…et-etter-kveite


    u.a jetzt 84cm Mindestmaß

    Was mich persønlich richtig aergert, ist das man es auf der offiziellen Seite vom Fiskedirektoratet es bis jetzt noch nicht von 80 auf 84cm geaendert hat. Da ist noch ein wenig Luft nach oben.

  • Was soll mit geschuetzten Fischarten passieren, die man nicht mehr zuruecksetzen kann? Kurze Info dazu.

    • Fjordfischer
    • 26. Juni 2023 um 19:06
    Zitat von Großdorschjäger

    Aber so richtig rechtssicher geklärt ist es nicht.

    Wie kann der Angler "beweisen", dass der Fisch nicht mehr lebensfähig war?

    Wenn es hart auf hart kommt, ist es die Laune des Kontrollorgans, die entscheidet, ob dem Angler geglaubt wird oder nicht.

    Eine ähnlich schwammige Situation wie bei uns auf der Ostsee.

    Hier wie dort wird es vermutlich nie zu einem Gerichtsverfahren kommen, trotzdem empfinde ich das als unbefriedigend.

    Nein richtige rechtssicherheit gibt es da leider nicht. Haette man einfach nur den Paragraphen 15 waehre der Drops gelutscht und jeder wuesste woran er sich zu halten hat. Somit ist jeder nun in Selbstverantwortung fuer sein tun.

  • Was soll mit geschuetzten Fischarten passieren, die man nicht mehr zuruecksetzen kann? Kurze Info dazu.

    • Fjordfischer
    • 26. Juni 2023 um 19:02
    Zitat von iceroom

    Vielen Dank für die Info.

    Vielleicht kannst du uns dazu ja weiter auf dem aktuellen Stand halten.

    Ach ja, schön wieder was von dir zu lesen

    &89$%

    Ja die tuecken der Technik und vielleicht auch ein wenig Tregheit. Nun bin ich ja wieder angemeldet und schau mal das auch wieder mehr von mir hier zu lesen gibt.

  • Was soll mit geschuetzten Fischarten passieren, die man nicht mehr zuruecksetzen kann? Kurze Info dazu.

    • Fjordfischer
    • 26. Juni 2023 um 18:07

    Hei

    Moderator Iceroom hat mich angesprochen ob ich dieses Thema mit all seinen Fasetten hier einmal aufdrøseln kann.

    Das wird jetzt ein wenig anstrengend um die Materie so zu erklaeren, das es verstaendlich wird. Fang ich mal von vorne an. Auf einer FB-Seite kahm kuerzlich die Frage auf, wie mit Fischen zu verfahren ist, die umweder im einen Schonmass, oder als Art geschont sind, aber so stark verletzt wurden beim angeln, das sie umweder schon tot sind, oder sterben werden. Kønnen diese dann mitgenommen werden und verwertet werde, oder muessen die wieder zurueck ins Wasser?

    In meiner Eigenschaft als Admin in dem Forum habe ich dann eine entsprechende Anfrage beim norwegischen Fiskedirektoratet gestellt. Heute kahm dann eine Antwort, die mich zweimal ueberraschte.

    Zum einen wird bestaetigt das eben solche Fische sehr wohl mit ans Land genommen werden sollen und auch verwertet werden kønnen.

    Zum anderen wird aber auch im Havressurslova § 15 beschrieben das jeder Fisch, ausser Geschonte und Untermassige lebensfaehige Fische, entnommen werden muss. Das wuerde also heissen fast absolutes Verbot von C&R.

    Hier einmal der Orginaltext:

    Viser til spørsmål av 2. juni om utkast eller ilandføring av død eller døende fisk.

    Havressurslova § 15 bestemmer at all fangst av fisk skal føres i land. Det gjelder imidlertid

    ikke for levedyktig fisk som er fredet eller under minstemål. Slik fangst skal straks slippes på

    sjøen. Dersom fisken er død eller døende skal den likevel ikke slippes på sjøen. Da gjelder

    ilandføringsplikten.

    Så dersom du får en fredet fisk på kroken, skal du håndtere den så varsomt at den får leve

    videre. Men dersom den dør i løpet av fangstopperasjonen, så skal du ta den med på land.

    Da må du gjerne bruke den som mat.

    Nachdem ich den Text in seiner Form gelesen hatte kamen natuerlich weitere Fragen auf. Bis dato hatte ich vom Fiskedirektoratet eben noch nie eine so direkte Aussage zum C&R erhalten bez. gelesen. Meine Frage ging nun dahin ob das also richtig sei das alle Fische entnommen werden muessten und das auch fuer Touristen gelten wuerde?

    Eine Antwort lies nicht lange auf sich warten und nun wurde sich auf den Høstingsforskriften Paragraph 51 bezogen. Hier heisst es. Das erlaubte Fische, wenn sie lebenfaeig sind kønnen wieder zurueck gesetzt werden und muessen nicht mit an Land genommen werden. Hiermit waere dann wieder C&R erlaubt.

    Auch hier einmal der Orginaltext:

    Re: Spørsmål om utkast eller ilandføring av død eller døende fisk

    Viser til spørsmål av 26. juni med spørsmål om ilandføringsplikten, og tidligere spørsmål og

    svar av 2. og 26. juni med samme tema.

    Høstingsforskriften § 51 regulerer ilandføringsplikten. Bokstav b uttrykker at lovlig fanget fisk

    som er levedyktig når den blir sluppet på sjøen, er unntatt fra ilandføringsplikten. Altså

    trenger du ikke ta den med dersom du umiddelbart slipper den fri i sjøen.

    Dersom fisken ikke er levedyktig, må du ta den med til land, hvis den er en av artene nevnt i

    bokstav c. Hvis den ikke er nevnt i bokstav c, trenger du ikke ta den med til land selv om den

    er død eller døende.

    So nun kønnte man meinen das es somit eine Klaerung hierzu gegeben haette, wenn da nicht das Mattilsynet waehre das am 30.01.2020 eine ueberarbeitete Einschaetzung zum C&R machte in der C&R als verstoss gegen das Dyrevelferdsloven, das auch fuer Wildtiere gilt, beschrieben wird. Hierbei wird aber nur vom reinen C&R gesprochen. Also es von vornerein klar steht das man keinen Fisch mitnehmen møchte, sondern immer wieder zurueck setzt.

    Auch hier einmal der Orginaltext dazu:

    Fang og slipp

    slice-2.pngPublisert 29.08.2012 Sist endret 30.01.2020 slice.png Skriv ut

    Fisking er en populær aktivitet som gjør at vi kan oppleve natur, koble av og fange fisk. Fritidsfiske skal være forankret i prinsippet om høsting av et overskudd i naturen, der fangsten samtidig utgjør en verdifull matressurs.

    «Fang og slipp» er å fange fisk som deretter settes ut igjen på samme sted i forventning om at den overlever. Det kan være flere gode grunner til å sette uskadet fisk ut igjen. Den kan være for liten eller man kan få fisk man ikke vil ha. Rendyrket fang og slipp er når man på forhånd har bestemt at all uskadet fisk skal settes ut igjen.

    Rendyrket er ulovlig, men begrenset gjenutsetting av laks og ørret er tillatt

    Dyrevelferdsloven gjelder også for villfisk. Å bli fanget er en stor påkjenning for fisken. Den blir stresset og kan få skader. Dersom fisken ikke avlives raskt, men håndteres mye før den så slippes ut igjen, blir den utsatt for ytterligere påkjenninger.

    Rendyrket fang og slipp – der målet kun er å oppleve gleden og spenningen i å fiske for så å slippe fisken ut igjen - er i strid med dyrevelferdsloven og forbudt i Norge.

    Det er imidlertid politisk bestemt at begrenset fang og slipp av laks og ørret er tillatt. Undersøkelser viser at laks og ørret med stor grad av sannsynlighet vil leve videre uten varig skade hvis fiske og gjenutsettingen gjennomføres på forsvarlig vis.

    For all gjenutsetting er det en forutsetning at kun uskadet og levedyktig fisk settes ut, selv om dette betyr at fiskekvoten er oppbrukt og fisket må avsluttes for dagen.


    Das ist nun eine ganze Menge Text mit recht vielen Gesetzestexten, die sich zum Teil wiedersprechen, was die Materie nicht einfacher macht. Meine persønliche Einschaetzung. Wenn man das Fischen hier in Norwegen mit gesunden Menschenverstand angeht, sollte man wohl nicht in einem Gesetzeskonflikt geraten. Ach ja und um zurueck zur Fragestellung in der Ueberschrieft zu kommen. Ja es ist erlaubt, sogar ein muss nicht lebensfaeige geschuetzte Arten mit an Land zu bringen. Diese duerfen dann gegessen werden.

  • Über - setzung, Haaland

    • Fjordfischer
    • 2. September 2022 um 14:49
    Zitat von Hoddel

    Ist die Schreibweise Haaland nicht gleich zu setzen mit Håland?

    Viele Namen in Norwegen wurden so jedenfalls geändert.


    Hoddel

    Ja genau.

  • Über - setzung, Haaland

    • Fjordfischer
    • 2. September 2022 um 14:03

    In Deutschland bakahm man den Name ja auch nicht richtig ausgesprochen. Doppel aa ist im norwegischen ein o, soll heissen der Name wird nicht Haaland ausgesprochen sondern Holand.

  • " Walross-Sofa "

    • Fjordfischer
    • 1. September 2022 um 12:54
    Zitat von mantafahrer



    https://www.spiegel.de/panorama/norwe…7a-9995c4153d78 Obduktion in Norwegen


    Eingeschläfertes Walross Freya war völlig gesund

    »Es war ein gesundes Tier, in gutem Zustand«: Dies ist das Ergebnis der Obduktion eines Walrosses in Norwegen. Eingeschläfert wurde es trotzdem....

    31. August 2022 •

    Alles anzeigen

    Das Tier ist nicht eingeschlaefert worden, sondern wie bei Wildtieren hier ueblich per Fangschuss getøtet worden. Im Einschussloch steckt ein Stab. So gross sind die Kanuelen hier nicht, als das solche Løcher entstehen.https://www.nrk.no/osloogviken/fr…tant-1.16086349

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8