Beiträge von dorsch-hai

    Ich finde das dahingehend völlig normal, weil alle Dinge (Kulinarik) die selten sind und sich nicht kultivieren lassen, werden immer teurer, wenn die Nachfrage weiterhin hoch ist. Das ist bei Kaviar und Trüffeln nicht anders. Ich habe z.B. bei weißen Alba-Trüffeln im Dezember 2023 30% weniger gezahlt als das Jahr zuvor, weil es im Piemont mehr gab. Und dennoch sind es durchschnittlich ca. 5.000 Euro je Kilo. Wenn es keine Nachfrage mehr gäbe, ja dann. Aber Krabben sind nunmal beliebt und auch sehr schmackhaft... 8o

    Für uns war eigentlich in 2024 1 Woche Südnorge (Haus Birkenes, C2N) geplant und kann leider aus beruflichen Überschneidungen nicht stattfinden. Dafür waren wir im Februar 2,5 Wochen in Südafrika. Und dann kommen in diesem Jahr noch Teneriffa, Dubai, 2x Ägypten und Mauritius dazu. Alles mehr oder weniger Golf-Urlaube (unsere Passion neben dem Angeln). Für 2025 soll es dann wieder nach Norwegen gehen...

    Allen schöne Ferien und beste Gesundheit.

    Ich kannte Achim nicht persönlich, habe aber seine Beiträge in den Foren immer gemocht, seine Art zu schreiben und argumentieren.

    So früh aus dem Leben zu scheiden ist für einen selbst aber auch alle Angehörigen immer der worst case.

    Daher kann man (meine) Methode nicht genug propagieren: Genießt das Leben, schiebt nichts auf, trinkt jeden Tag den besten Wein, esst das beste Essen, sag jedem Tag den Menschen neben Dir, dass ihr sie liebt...

    Ruhe in Frieden lieber lengalenga...

    Sorry, sehe ich ein klein wenig anders. Es geht darum, wie verantwortungsvoll ich mit dem Boot unterwegs bin. Und 0,8 sind nicht bei jedem dasselbe. Bei dem einen 2 Bier, der nächste (Blutalkohol ist abhängig von Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse, Größe, etc.) kann dafür 5 Stück trinken.

    Das ist aber nicht das Thema. Wenn ich weiß, dass ich nach 2 Bier "lustig" werde, war das beim Boot fahren eins zu viel.

    Leute, die sich nicht reflektieren können, sind die eigentliche Gefahr. Egal ob Boot, Auto oder Fahrrad. Und von solchen gibt es leider zur Genüge.

    Daher sind für mich 2-3 kleine Bier zum Bootsausflug absolut okay. Aber eben nur für mich kann ich das einschätzen.

    Sagt jemand, der seit 36 Jahren unfallfrei Auto (selten weniger als 200 kw) und Boot fährt...

    Der Wind ist in der Ecke wirklich das Problem, aber das selbst auf den Kletten nicht viel ging, wundert mich schon ein wenig.

    Hauptsache, Ihr habt den Urlaub genossen und seid gesund zurück. :thumbup:



    @ Jürgen,


    Das würde ich so nicht stehen lassen. Wir waren im Spätsommer 2019 dort und restlos begeistert. Die Gästestruktur schien uns 50/50 zwischen Norwegern und ausländischen Touristen.

    Die Preise haben sich sicherlich entwickelt aber aktuell 2.900 NOK für 18 Gänge sind im Kontext der ohnehin hohen Gastro-Preise in Norge tatsächlich ein Schnapp. Und das bei einem Michelin-Stern.

    Zum Vergleich, wir waren vor 2 Wochen im VORO in Cap Vermell (Mallorca) und haben unseren Hochzeitstag (nach)gefeiert. Da waren 2x das große Menü + Weinpairing + 1 Flasche Champagner auch bei knapp 900 Euronen. Und Spanien ist bzgl. gehobener Gastro vergleichsweise billig.

    Dann kann es passieren, das ihr nie wieder irgendwohin fliegen werdet. Bis jetzt gibt es keinerlei Impfstoffe gegen ein Virus aus dem Corona-Stamm und plötzlich soll das bei Sars-Cov2 anders sein?
    Und wenn dann aber konsequent. Keine Verkehrsmittel mehr, keine Meetings im Büro mehr und eigentlich auch kein Urlaub in Deutschland.


    Muss aber schlussendlich jeder selbst wissen und entscheiden. Ich war jetzt 1,5 Wochen in Palma. Platz im Flieger, Platz auf den Golfplätzen und entspannte Stimmung in den Restaurants. Und das machen wir im September, November und über Silvester gleich nochmal.
    Mich wundert es nur, dass in den letzten Jahren zwischen Oktober und März, also zur Haupt-Influenza-Zeit in Mitteleuropa Leute geflogen sind. Weil durch diese Viren ist eine ausgewachsene Lungenentzündung leicht machbar und nicht schön. Meine Frau hatte sowas...
    Und Impfung gegen Grippe? Lange schon verfügbar und jedes Jahr kommt eine Mutation die nicht abgedeckt ist

    auf jeden Fall so wie Hoddel schon sagt...…..Einschreiben mit Rückschein, da ist man auf der sicheren Seite.


    Hinweis aus rein rechtlicher Sicht...
    Es ist besser ein einfaches Einschreiben (ohne Rückschein) zu versenden. Heißt bei der Post Einwurfeinschreiben.
    Warum? Bei einem ES mit RS muss der Empfänger persönlich angetroffen werden für die Unterschrift auf dem RS. In diesem Moment kann er aber die Annahme verweigern
    und das Einschreiben geht zurück an den Absender und gilt als nicht zugestellt. Damit wäre Zeit und die ES-Gebühr verloren.
    Bei einem Einwurfeinschreiben gilt der Einwurf in den Briefkasten/Postfach was auch immer als rechtlich zugestellt. Der Empfänger kann dann nicht einwenden, keine oder erst
    spätere Kenntnis über den Inhalt erlangt zu haben.


    Das mit der Verweigerung der Annahme des ES mit RS hat die TUI in den letzten Wochen gern mal praktiziert.

    Mittlerweile sieht (fast) niemand mehr durch...
    Wir sind über Pfingsten in Winstongolf und schlafen im Schloss Kaarz.
    Die Reservierung vom Golfclub sagte uns wieder, dass die Nicht-Meck-Pommler zwar ab 25. Mai einreisen dürfen aber nur mit bestätigter Buchung/Reservierung eines Hotels, oder
    FeWo oder Campingplatz. Da Tagestouristen nicht einreisen dürften. Ein Ein-Tages-Angelausflug an die Ostsee wäre ja so etwas.
    Mal abgesehen das es langsam albern ist, wie wöllte man das kontrollieren?