N'abend liebe Leute,
wer war schon mal im oben genannten Haus und kann mir ein paar Infos und Bilder dazu geben? Über ein paar Hotspots wär ich natürlich auch dankbar. Werden Ende Mai 2013 dort unser Glück suchen.
Danke im Voraus!
N'abend liebe Leute,
wer war schon mal im oben genannten Haus und kann mir ein paar Infos und Bilder dazu geben? Über ein paar Hotspots wär ich natürlich auch dankbar. Werden Ende Mai 2013 dort unser Glück suchen.
Danke im Voraus!
Nach einer sehr windigen und stark durchwachsenen Woche ( 2.-9.6. ) bei Jakob in Bjornevag erlebten wir am Donnerstag ein echtes Highlight unserer Tour. Zum Nachmittag beschlossen wir noch einmal unser Angelglück zu suchen und so ging es Richtung Bremerodden. Dort angekommen passierten wir 2 zwei größere Boote, jeweils rechts und links von uns. Auf dem Boot rechts wurde fleissig geangelt, auf dem linken schien alles zu schlafen. Soweit sogut, wir also weiter, als plötzlich auf dem "Geisterboot" ein Mann anfing wild zu winken. Wir also eine Wende gemacht um zu sehen was dieser wollte. Es war ein Norweger im mittleren Alter, der uns im gebrochenen Englisch vermittelte, das der Motor defekt sei und er nach Farsund geschleppt werden müsste. Als erster also erstmal ein Seil übernommen und bei uns am Heck festgemacht.Dann erklärte uns der Norweger, dass er unser Boot kenne und dieses doch von Jakob sei. Es hatte wohl früher ihm gehört. Er teilte uns mit das er seinen "guten alten" Freund Jakob anrufen wolle und dieser würde sich dann wohl bei uns melden, um uns alles genau zu erklären. Kurze Zeit später rief Jakob bei uns an und bat uns den Norweger nach Farsund zu schleppen und das dieser dann alles vor Ort kläre. Für uns alles klar, im Notfall wird selbstverständlich geholfen, also halbe Kraft voraus nach Farsund. Unser 24 ps Kutter hatte doch schon etwas Mühe, dass um einiges größere und schwerere Holzkabienenboot zu schleppen. Zudem macht man ja sowas nicht alltäglich.
Langsam schlich sich bei uns der Eindruck ein das der Norweger, sowie sein Kumpel an Deck, schon nicht mehr ganz nüchtern waren. Dies bestärkte sich als er auf den Bug kletterte und uns zu verstehen gab, das er jetzt auf unser Boot rüberspringen wolle um das Abschleppenmanöver selbst durchzuführen.
Wir gaben ihm eindeutig zu verstehen das dies nicht passieren würde. Mit etwas Gemurmel und eindeutigen Gesten verschwand er wieder in seinen Boot und entsorgte erstmal leere Bierdosen im Fjord.
In Farsund angekommen und bei langsamer Fahrt liessen wir ihn dann auf unser Boot, weil er das Holzboot nun an den Anleger bringen wollte. Wir wären mit diesem Manöver auch völlig überfordert gewesen und liessen ihn gewähren.
Trotz eindeutiger Zeichen auf ausreichenden Biergenuss, legte er beide Boote souverän am Anleger, unmittelbar hinter der Aegir, an.
Er bequasselte uns dann noch, das wir ihn ruhig gleich auf unser Boot hätten kommen lassen können. Er hatte nicht verstanden das wir ihn aufgrund der Sicherheit auf See nicht auf Boot liess, sondern dachte wir hätten Angst vor ihm gehabt. Daraufhin erklärten wir ihm es nochmal, als er dann meinte wir sollen nicht solche "Sissi's" seien und uns um unsere eigene Sicherheit kümmern. Er fühlte sich nun in seiner Norweger Ehre gekränkt und es folgte ein verbale Rangelei, die seitens des Norwegers auch gern mit den Fäusten hätte weiter gehen können. Wir nun das Thema beendet und ihn von unserem Boot gescheucht. Darauf verschwand er auf seinem Boot und wir suchten noch einmal das Telefonat mit Jakob, da wir nun doch etwas von der norwegischen Dankbarkeit verwundert waren ;-). Jakob telefonierte dann wohl mit ihm, was dafür sorgte das dieser nun aufgeregt von seinem Boot kam und was von "friends, thank you.... give you all my money..." fasselte. Wir dankend abgelehnt und auch abgelegt.
Zurück am Bremerbodden nochmal die Angel ins Wasser gehalten um auf andere Gedanken zu kommen, was da für ein Film gerade abgelaufen war. 20 min später schipperte dann das Holzkabinenboot wieder an uns vorbei! Naja, soviel zum Thema Motorschaden. Bei einem späteren Gespäch mit Jakob stellte sich dann raus, dass diese doch nicht so gute Freunde seien und ihm die Situation auch sichtlich unangenehm war.
Fazit: 1. Helfen in der Not immer wieder und gerne.
2. Norweger sind doch nicht alle nett! Und diese Kerbe wird bleiben!!!
Und so ging eine sehr entspannte, aber leider nicht so erfolgreiche Woche in punkto "maßige" Fische in Südnorwegen zu Ende. ( andere Bootscrew's bewerteten ihre Fänge anders und konnten ihre Kisten deutlich voller machen )
Habe die Köhler Jerk auch nicht gekauft weil Ihr der Triggergriff fehlte.
Habe mich für die Spro Norway Jerk Spin entschieden.
Die gibt’s aber auch mit Stationärrollen Beringung und kann man ab etwa 30gr bis ca. 200gr fischen.
Mir ist die mit 2,1m nur etwas zu kurz, ansonsten bin ich von der beeindruckt, vor allem für den Preis von ca. 60€.Gruß
Waldemar
Ah ok, na das wer doch dann auch wieder ein passender Kandidat für den TE!
Eine Rute sollte man in die Hand nehmen bevor man die kauft.
Hallo Waldemar,
da stimme ich Dir zu. Manchmal passt die gewählte Rute aus dem Katalog einfach nicht in die eigene Hand. Die Köhler Jerk ist zweifelsohne eine gute Rute,aber ist vom Ködergewicht so um 120gr angesiedelt. Da du sie ja hast, kannst ja bitte mal angegeben in welchem Bereich vom Gewicht her sie am besten zu fischen ist. Vielleicht wäre es ja dann eine Wahl für den Christian.
N'abend. Ich fände die Längen der vorgeschlagenen Ruten fürs Kleinboot ein wenig zu lang und unpraktisch. Ich kann dir die Balzer FlexoPilk200 in 2,10 empfehlen. Die Version hat die Teilung über dem Griffstück und hat somit eine herrliche Aktion. Fische sie mit einer avet mxj und würde sie auch nicht mehr tauschen wollen. Die Rute ist kräftig und zu gleich schön sensibel. Preislich sollte sie in deinem Rahmen zu bekommen sein.
N'abend miteinander,
ich bin auf der Suche nach einer Brandungsrute mit ca 200gr Wurfgewicht und ungefähr 4m Länge. Bin auf dem Gebiet des Brandungsangeln zwar noch grün hinter den Ohren, möchte mir aber nicht irgendeine preiswerte zulegen um sie dann in der nächsten Saison gegen eine vernünftige zu tauschen. Danke im Voraus.
Micha
danke georg du bist so gut zu mir
die balzer ist auch gut ich hab die 30lbs inliner 2 mal aber wie hier schon erwähnt der dicke griff ist nicht der reiser ,ich hab den dei meinen auf der drehbank bearbeitet ,aber das ist nicht sinn und zweck der sache .
Im Gegensatz zu den Balzer Inliner und Boat Ruten hat die FlexoPilk einen sehr schlanken Griff. Ist wie nicht vergleichbar mit dem Rest der 71er serie.
die beringte Alternative mit der Balzer FlexoPilk200 in 2,10 kann ich nur kräftig unterstützen. Hab das Stöckchen seit knapp 5 Jahren und nur Spass damit. Auf Hitra sogar in kombi mit ner mxj naturköderangeln gemacht und schöne Lengs aus 160m hochgeholt. Nur das Griffstück is wegen der Dicke nicht jedermanns sache. Muss man sich angucken.
Die Daiwa Extreme 15-30lbs als Inliner wäre noch ne Möglichkeit ( preis mal aussen vor ) klingt zwar von den Angaben nicht passend aber fällt für meinen Geschmack extrem weich aus, also würde damit um 200gr bis max 250gr angeln. Hab mich persönlich deshalb für die 30-50lbs version entschieden und werde diese Rute auch so schnell nicht wieder hergeben.
Ps: wünsche allen frohe Ostern!
Wenn man deine wunschlänge der rute etwas erweitert, würde ich die balzer downrigger inliner in den raum werfen. Is ne super leichte rute und soll der 12 lbs entsprechen. Is aber halt 2,40!
Die 20ps hören sich wenig an sorgen aber bei der Bauart (verdränger) für guten Vortrieb. Glaub waren so um die 7knoten. Wir mussten in der woche nur einmal tanken, aber is eh egal diesel is ja inklusive. Da wir damals im april da waren und es noch sehr kalt war ging bei uns im Schärenberich und Fjord nicht viel. Hatten aber das Glück das das wetter perfekt war und wir auf die kletten und lämekletten raus konnten und da unsere schwärme köhler gefunden haben mit dicken dorschen darunter. Juckelst aber ne satte stunde raus und das wetter muss wirklich passen. Wenn da wind und wellen kommen geht der punk ab. Die boote waren aber immer absolut stabil im wasser.
Hier hat ich mal ein Foto von einem Schwarm eingestellt:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ll=1#post230726