Wenn Berufsfischer den Skrei in Mengen fangen, bevor er abgelaicht hat, wenn mit Schleppnetzen der Gewässergrund zerstört wird, wenn durch Lachszucht Fjorde verschmutzt werden, hilft die zur Debatte stehende Anglerquote vo 10kg den Fischen herzlich wenig.
Ein völliges Verbot der Fischmitnahme durch Angeltouristen hilft den Fischen auch nicht, wird jedoch die norwegische Tourismusindustrie empfindlich treffen. Sie steht dann noch stärker in Konkurrenz zu anderen Reisezielen, wo der Angler möglicherweise auch keinen Fisch mitnehmen kann, die Destination jedoch andere Reize hat und auch nicht teurer ist. ( Oman, Seychellen, Florida etc.)
Alfnie hat die Tage ja eine Zeitungsmeldung ins Forum gestellt. Ich glaube im Skreigeschäft finden gerade Änderungen statt. Die Preise gehen so steil nach oben, dass einige Firmen den Ankauf der Skreis für Stockfisch deutlich minimieren oder sogar ganz aufhören.
Wie bei dir habe ich hier schon öfters von Gewässergrundzerstörung durch das Schleppen gelesen.
Vielleicht kann Alfnie fachlich dazu etwas sagen, aber bei dem schroffen Meeresboden, zumindest in Küstennähe, kann ich mir ein Schleppen am Meeresgrund (wie es in der Ostsee der Fall war) nur schwer vorstellen. Stellnetze und Schleppnetze im Mittelwasser ok, aber die Zerstörung des Meeresgrunds (außer durch die Abfälle der Fischfarmen, aber anderes Thema), kann ich mir nur schwer vorstellen.