Ich möchte voraussichtlich nächstes Jahr wieder Norwegen besuchen. Diesmal soll es komplett in Eigenregie geschehen da unsere letztjährige Guidingtour nach Nautnes der schlimmste Urlaub bisher war und es gewiss nicht am Revier lag. Ich plane max. 4 Personen. Jetzt aber zu Hauptproblem, ich suche ein Revier im Fjord oder Sund wo in der geplanten Zeit, Juni-Juli, Köhler und Pollack gut vertreten sind. Damit meine ich ein gutes Küchenmass von 50-70cm und auch mal den einen oder anderen grösser geratenen. Dorsch kann ist aber nur sekundär ebenso gelegentliches Grundfischen. Als grobes Mass habe ich nördlich max. 2 Autostunden von Bergen im Sinn aber lieber südlicher, bin durch meine Arbeit etwas fahrunwillig.
Beiträge von tanacom
-
-
Ich möchte hier meine Stella 5000SW anbieten. Sie ist bis auf 2 Lagen 0,20mm Mono komplett mit 15lbs Power Pro (rot) gefüllt. Sie hat zwei Einsätze in Norwegen hinter sich und ist in einen sehr guten Zustand. Sämtliches Originalzubehör ist mit dabei. Als Preis habe ich 400€ inkl. Porto im Sinn. Realistische Angebote können gern unterbreitet werden. Alternativ der Tausch gegen eine Catalina 4500 Modell 2014.
-
Jetzt ist es endlich soweit. Der ehemals beliebte Guide Sven D. wurde für seinen Betrug an der Kundschaft rechtskräftig verurteilt. http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNI…ikel8683044.php Im Anbetracht des Umfanges seines Vergehens, die Anzahl der geschädigten Kunden dürfte um einiges höher liegen als im Artikel geschrieben, hat er nochmal riesiges Glück so glimpflich davon gekommen zu sein.
-
Hallo an Alle,
ich habe ein sehr wichtiges Anliegen und denke das Ihr mir helfen könnt.
Ich benötige ganz dringend die Addresse vom Leif aus Tysnes Flatraker, der die zwei Häuser vermietet unter anderem das für Sven Diestel von Angel-undEventreisen.
Vorab ein riesen Dankeschön! -
So ähnliche,Jigmaxx3 in 120gr bzw. Williamson Abyss in 150gr, habe ich mir für dieses Jahr geholt.
-
Ob Multi oder Stationär ist wahrscheinlich eine persönliche Einstellung. Habe mir für dieses Jahr die Revo Toro zugelegt mit Schnurführer um es mal mit einer zum speedpilken geeigneten Multi zu testen. Bin sonst auch eher der Stationärrollen Fischer.
Obige Ruten und Rollen kenne ich nicht. Würde aber bei der Schnur bei beiden Combos auf eine 15lbs PP zurückgreifen und keine Unterschiede bei den verschiedenen Rollen machen. Du wirst vermutlich mit beiden Ruten einen ähnlichen Druck ausüben können und je feiner du die Schnur nimmst umso besser kommst du auf Tiefe mit gleichen Pilker. Da das Speeden fast nur im Freiwasser ist brauchst du auch keine Sorgen haben das die Schnur einen Abrieb durch Hindernisse bekommt. -
Danke! Wieder was gelernt.
-
Hei
In Flachwasserbereichen kann es auch bei mæssiger Brise pløtzlich zu Grundsee kommen.
Hatte ich leider schon mal, da musste ich schwimmen.
Hallo zusammen, ich kenne den Begriff Grundsee nicht. Was kann ich darunter verstehen. -
Ich meine die blaue Team Daiwa Linear Interline, ist zumindest der Name im Katalog. Sie ist2,70m hat ein Wurfgewicht von 15-50gr und wiegt gerade mal 125gr.
-
Wie ist das mit der Wurfweite bei der Inliner? Daiwa hat ja seit diesen Jahr wieder eine Inliner Spinnrute am Start und laut deren Beschreibung hat man "bei richtigen Ködergewichten" keinen Unterschied zu einer normalen Spinnrute.