Also:
1. Man darf Flüssigkeiten in einer verschließbaren 1 Liter Tüte (z.B. Ziplock) mitnehmen. Dabei darf das Fassungsvermögen der Gefäße, in der die Flüssigkeit ist, jeweils 100 ml nicht überschreiten.
2. Flaschen, die im Duty free gekauft werden, werden zusammen mit dem Kassenbon versiegelt. Damit kommt man ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle (auch in Oslo). Sobald allerdings die Versiegelung der Tüte beschädigt ist, kommt man damit nicht durch (Manipulation unmöglich).
Grüße,
Keno
Moin.
Sind in der selben Lage. Einer fliegt ab HH über Oslo nach Trondheim.
In HH nach der Kontrolle und nach dem Einkauf im DF für den ersten Flug ist kein Problem, wenn noch "eingeschweisst". Aber in Oslo muss man den Bereich sicher verlassen (?!) und wird dann neu kontrolliert.
Lt. o.s. Aussage vom Flughafen Gardemoen ja kein Problem, aber logisch ist es nicht. Profis mit entsprechender Ausrüstung könnten "draussen" innerhalb weniger Stunden ja leicht die Flüssigkeit manipulieren.
???