Sieht sehr lecker aus und das Ei in der Mitte des Tellers ist der Oberhammer...
Jaja, ich habs schon gemerkt. Ihr seid sehr Eier-fixiert im Moment....
Sieht sehr lecker aus und das Ei in der Mitte des Tellers ist der Oberhammer...
Jaja, ich habs schon gemerkt. Ihr seid sehr Eier-fixiert im Moment....
Die letzten Makrelen müssen raus, bevor neue kommen. Also gabs Bratmakrelen (für mich allerdings ne Bratforelle, da ich Makrelen & Heringe nicht soooo schmackhaft finde).
War rundum gelungen!
Alles anzeigenHi,
ein großartiger Bericht, danke dafür!
Am Langsjøen habe ich auch schon mehrfach Station gemacht und konnte vom Schlauchboot aus schöne Eschen haken, aber eine 45er war nicht dabei - Petri Heil zu diesem schönen Fisch!
Seit meinem letzten Stopp in 2009 scheint der Campingplatzbesitzer den Betonsteg saniert zu haben, der sah damals noch nicht so gut aus!
Eine tolle Ecke dort!Leider ist der Bericht im falschen Unterforum gelandet und möglicherweise auch deshalb bisher nicht so stark frequentiert!
Sinnvoll wäre eine Verschiebung, denn hier steht in der Überschrift ... mal nicht in Norwegen ...!Wie dem auch sei, Fröya Du beschreibst eine Tour wie ich sie mir in Norwegen besser kaum vorstellen könnte, außer ev. wenn im August noch massenweise Beeren und Pilze dazu kommen!
Ciao der Hecht
Ohhhh, ooops. Das ist mir gar nicht aufgefallen, dass das in der falschen Kategorie war. Dachte ich hätte es ins gleiche Unterforum wie immer gestellt. Danke für den Hinweis!
Ja, die Ecke ist toll! Ob Jan Ole den Steg neu gemacht hat, weiß ich nicht. Hab den seit 20 Jahren gleich in Erinnerung, aber eher wenig drauf geachtet.
Mittlerweile hat er auch ne Sauna und nen Badestamp. Alles in allem ein herrlicher Platz, v.a. wenn noch nicht ganz Saison ist und der Campingplatz fast leer.
Und wie du schon sagst - auch für uns ist das die perfekte Tour - die mit Schwammerl & Beeren NOCH schöner ist (schockgefrorene Preiselbeeren vom letzten Herbst waren noch abzugreifen. Schmeckten auch sehr gut & intensiv). Aber dafür gibts ja August/September
Schön, dass der Bericht gefallen hat!!!!
Hallo Grit!
Danke für dein Lob!
Dass nur wenige Member kommentieren hat wohl auch damit zu tun, dass für 98% aller Norwegenangler der Fokus auf dem Meeresangeln liegt. Für die Süßwasserseite interessiert sich eben nur eine Handvoll. Aber für genau die ist der Bericht
beste Grüße!
eva
Danke!!!
Schön dass es euch gefällt!!!!!
Heiko, ja stimmt. Wir haben das große Glück PLUS unsere Berufe geschickt gewählt, um einige Wochen im Jahr im Norden verbringen zu können...Aber den ein oder anderen Süßwasserabstecher könnte man so oder so machen, auch wenn man nur 2 Wochen im Lande ist
Hei folkens!
Wir waren mal wieder in Norwegen unterwegs.
Wie im letzten Jahr gings in die Hedmark an den Langsjøen. Hecht, Saibling, Forelle, Äsche - wir wurden belohnt.
Kurioses passierte auch - zum Beispiel erlebten wir, wie dumm und verfressen doch so ein Hecht sein kann
Wen also auch die Süßwasserseite Norwegens interessiert, hier der Bericht:
http://froeya.wordpress.com/
Ich hoffe, es gefällt
Ab Ende Juli gehts dann 5 Wochen nach Nordnorwegen.
Das glaub ich gern! Ich war vor 2 Jahren auf Hamarøy und abends stand hinter jeder Kurve mindestens ein Elch, meistens mehrere. Total cool und entspannt, keineswegs verschreckt...Wohingegen sich die Viecher sonst eher vor mir zu verstecken scheinen...
Panierte Zunge habe ich noch nicht gegessen, aber würde mich schon reizen.
Ich mag ja auch gerne Innereien, Leber süß sauer, oder zu Weihnachten die Füllung der Gans. Leber, Herz und Magen vermengt mit Gehacktem. Da brauche ich die Gans nicht mehr. Meine Kapitante macht immer extra viel Gedönse (Füllung) für mich.
Ja, Innereien sind ne feine Sache! Viele Leute heutzutage sind das Ganze leider einfach nicht mehr gewöhnt. Da heissts dann gleich "IIIIHHH, SOWAS isst du??". Ich bin glückerweise damit aufgewachsen. Glaube aber, dass das wieder modern wird. Bei uns gibts ein altes Bauernwirtshaus. Da karren sie mittlerweile ganze Busladungen aus München an (über 1 Std Anfahrt) - zum Schlachtschüsselessen....tssss
Lüngerl, Zunge, Herz, Leber, Nieren, Kutteln. Alles gut.
Wobei ich bei Kutteln bisher meine TOP-Zubereitungsart noch nicht entdeckt habe. Die gibts immer in Tomatensosse. Nicht soooo mein Ding.
Weiss jemand ein gutes Rezept?? Wäre dankbar.
Ach, und kennt ihr diese französische Spezialität "Gesiers"? Gepökelte Hühnermägen. Wer mal nach Frankreich kommt - KAUFEN!
Am Wochenende gabs gemischte Zunge (Lamm, Schwein, Rind) - für mich als Innereienfan ein absoluter Hochgenuss. Erst die Zungensuppe und danach Zunge paniert mit selbstgemachten Leberspätzle (über die etwas Suppe gegossen wird) & Röstzwiebeln.
Stärkende Kost für einen Abend auf dem örtlichen Fischerfest.
Tags darauf gabs einen kräftigen brasilianischen Eintopf (Feijoada: schwarze Bohnen, gekochte Zunge und scharfe Wurst). Genau das richtige, wenn man um 3.30 Uhr aufgestanden ist und um 12 Uhr mittags nach dem Hegefischen nach Hause kommt. Deshalb gibts dazu auch kein Bild - ich war schlichtweg VIEL ZU müde
Heute gabs mal frisch geangelten heimischen Fisch! Am Wasser wars einfach herrlich...Beinahe Sonnenbrand inklusive
Frittierte Lauben mit ukrainischem Chatschapuri (mit Käse gefülltes Fladenbrot) und Aioli light.