Beiträge von Eisbär


    Mach dir nichts draus, wenn du nach Auerbach gefahren wärst, wäre es dir auch nicht besser gegangen:crying:

    So Leute, wir sind zu viert. Einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit ist die Truppe zusammen, mit 2 Leiten aus dem tiefsten Westen (Freiburg und Aachen) und zwei aus den "Neuen Bundesländern" .


    xx#, xx#,xx#,xx#, vereint, mit dem gleichen Ziel :hot::hot::hot::hot:

    Å i Lofoten August 2015

    Sach ma*eek*, was wiste denn in Norge*eek*?????????:)


    Du wirst doch in Auweiabach und Zwickel jebraucht:zwinker:.


    So kann das ja nichts werden mit dem Aufstieg.


    Schönen Urlaub:wave:

    Das Zelten gefällt mir, hab ich Norwegen aber noch nicht gemacht. Fahrt Ihr direkt Zeltplätze an?


    Wenn wir müde werden, wird die nächste Möglichkeit gesucht, zum Liegen zu kommen. Vor einigen Jahren war es auch mal auf dem Streifen zwischen Straße und Parkplatz:biglaugh:. Wenn du müde bist, geht auch das für ein paar Stunden. Hat sich niemand aufgeregt#zwinker2* aber das haben wir auch nur einmal so gemacht. Meist ist es ein Campingplatz.

    hej Eisbär ,das ist ja auch mal ne richtig geile Variante :baby:


    Find' ich super,obwohl die 1400 km würde ich mir nicht antun .


    Gruß
    Palo


    Ja, ich zelte gerne mal ne Nacht in totaler Natur. Wer das noch nicht probiert hat, sollte es mal probieren. So eine Grundausstattung bekommt man für um die 100,-€. Aufbau ist ganz einfach, wie gesagt, nur werfen, gerade hinstellen und einziehen. Wenn ich mich da reinlege fliegt das Zelt auch ohne Heringe nicht weg#zwinker2*. Das Luftmatratze aufpusten muß mit einer Selbstaufblasenden auch nicht sein. Da gibt es auch viele Modelle. Einen Schlafsack kann man mitnehmen, wobei es fürs Erste auch mit einigen Decken ausreicht.
    Hier mal ein Video vom Abbau, was man vorher mal üben sollte und nicht erst auf der Reise.
    Wer das alles mal ausprobieren will, kann ja mal mit mir mitkommen. Ich würde mich sogar bereit erklären sein Zelt wieder zusammenzubauen. Das kann ich schon fast so schnell wie das Aufstellen.

    Seit einigen Jahren haben wir in meiner alten Truppe und auch jetzt bei meinen organisierten Reisen zu den Lofoten auf eine feste Planung der Fahrzeit verzichtet. Nach 300km von mir bis zur Fähre wird von Rostock bist Trelleborg in der Kabine geschlafen. Dann kommt der längste Teil der 2300km. Ich kann durchaus an einem Tag richtig durchziehen, z.B. von morgens 06:30 Trelleborg bis in die Nacht, ca. 24:00 Skelleftea. Das sind ü.1400km, die wir auf der Hinfahrt mit 2 Fahrern und einigen Pausen geschafft haben. Aber irgendwann werden alle müde und dann wird angehalten und die Zelte werden Ausgeworfen :gute-nacht: . Mit Wurfzelten dauert das nur wenige Minuten und man kommt zum Liegen. Siehe Bild von meiner alten 6 Mann-Truppe :happy:. Ich zelte sehr gerne, weil das in der dortigen Natur einfach geil ist. Es ist in Norge und Schweden immer fast überall möglich unweit der Straßen zu zelten. Und wenn man dan wieder ausgeschlafen hat, gehts weiter. Wer das noch nicht versucht hat, sollte es mal ausprobieren. Natürlich braucht man Platz für die Sachen, aber der ist auf meinem Hänger reichlich vorhanden.
    So kommt man dann am Urlaubsort halbwegs ausgeschlafen an.
    Der Urlaub soll auch wirklich Urlaub sein und nicht zur Gefahr werden.