1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Hasehern

Beiträge von Hasehern

  • Problem mit Fassadenfarbe

    • Hasehern
    • 5. Juli 2022 um 06:23

    Oha Horst, Fliesenkleber hat bei einer Fassadenarmierung tatsächlich nichts verloren. Dafür gibt es spezielle Baukleber aller gängigen Hersteller.
    Das mit dem Techniker wäre eine gute Idee,ich fürchte nur dass die abwinken wenn Horst seine Garagenmauer begutachtet haben will.
    Horst, entweder du machst es richtig und erneuerst die Dämmung inkl Gewebespachtelung im System , oder du machst die Flucht nach vorne:
    Immergrüne Pflanzensamen und zuwuchern lassen #zwinker2*

  • Problem mit Fassadenfarbe

    • Hasehern
    • 4. Juli 2022 um 19:53

    Morsche
    Ich würde es so probieren:
    Die lose Farbe mit Wasser und Wurzelbürste entfernen.
    Den Untergrund gut austrocknen lassen und mit einer lösemittelhaltigen Grundierung
    zB Kellergrund der Firma Jaeger vorbehandeln und mit einer siloxanverstärkten Fassadenfarbe streichen
    ZB Caparol Muresko, oder Sto Jumbosil.
    Die sind Schlagregendicht und trotzdem einigermaßen diffusionsoffen .Ich vermute dass ihr durch dauerhaftes Gießen das Bindemittel aus dem Putz gewaschen habt und die Fassadenfarbe noch nicht mal allzuviel dazu kann. Der Putz sandet einfach auf der Oberfläche.Deswegen gut austrocknen lassen und satt grundieren.
    Bezugsquellen solltest du im Netz ausreichend finden.
    Gruß vom Meenzer

  • Skreitour Soroya 2018 im März/April

    • Hasehern
    • 11. November 2019 um 18:24

    Wir haben uns das dieses Jahr auch angetan , allerdings auf Sommaroy

  • Barschprojekt ü 50

    • Hasehern
    • 16. Oktober 2019 um 06:12
    Zitat von Hecht911

    Sehr schöne Fische!

    Ich glaube, ich muss meine Boddentour im nächsten Jahr dann doch mal in die Niederlande verlegen.

    Wann ist denn dort nach Eurer Erfahrung die beste Zeit für dicke Barsche? Nach meiner Recherche die Wintermonate?

    Die besten haben wir immer in den Sommermonaten zu Dämmerungsphasen gefangen.Aber auch nie gezielt auf Barsch gefischt. Das waren Beifänge beim Hecht- und Zanderangeln

  • Barschprojekt ü 50

    • Hasehern
    • 15. Oktober 2019 um 06:11
    Zitat von Hasehern

    Ich bin meistens im MarinaPark Oude-Tonge .Da kann ich mein Boot direkt ans Haus legen und auf den Volkerak aufbrechen. Ein schwieriges Gewässer aber mit echtem Großfischpotenzial. Für Stückzahlen trailere ich mein Boot ins Hollands Diep. Da sind beim Vertikalfischen Zandersternstunden möglich

    Hier mal ein paar Fische aus dem Volkerak

  • Barschprojekt ü 50

    • Hasehern
    • 14. Oktober 2019 um 21:26

    Ich bin meistens im MarinaPark Oude-Tonge .Da kann ich mein Boot direkt ans Haus legen und auf den Volkerak aufbrechen. Ein schwieriges Gewässer aber mit echtem Großfischpotenzial. Für Stückzahlen trailere ich mein Boot ins Hollands Diep. Da sind beim Vertikalfischen Zandersternstunden möglich

  • Barschprojekt ü 50

    • Hasehern
    • 14. Oktober 2019 um 15:43

    Ich gehe öfter angeln im Rheindelta in Holland. Diese hier stammen aber aus Mainz/Wiesbaden. Klassisch gejiggt mit dem Westin Stanley the Stickleback.Mitten in der Hauptströmung.

  • Barschprojekt ü 50

    • Hasehern
    • 14. Oktober 2019 um 13:20

    Mal ein Update vom Rhein. Schwieriges Barschjahr , aber wenn es rappelt dann richtig. 47,48,49 cm. Dann soolte ja heut Abend der 50er folgen :biglaugh:

  • Verödet das Forum ?

    • Hasehern
    • 7. Oktober 2019 um 15:29

    Es haben sich einige ausgelassen , was man modernisieren kann. Es wurden Umfragen gestaltet , was sinnig wäre und was nicht. Es wurden groß Änderungen angekündigt , passiert ist nullkommanix.

    Noch nicht einmal die Aussage alles bleibt wie es ist wurde getroffen.Änderungen wie sie Torsten beschreibt , würden dem Forum gut tun , sind aber leider wohl nicht gewollt , oder doch , oder wie?

    Darauf gibt es keine oder nur schnippige Antworten seitens der Forumsleitung.

  • GEMEINSAM in die Zukunft

    • Hasehern
    • 27. Juli 2019 um 10:11

    Moin Heiko, der letzte Hilferuf kam doch aus dem Team *rolleyes* Und mit Horst ja nicht nur von "irgendewem" sondern von Herz und Hirn.

    Einer der meistgenannten Änderungswünsche war doch meiner Erinnerung nach , dass es Neulingen schwerer gemacht werden soll einfach Infos abzugreifen ohne selbst Input zu bringen.???:)

    Ich glaube keiner der Kritiker war hier unangemessen ungeduldig , aber seit mehreren Monaten hat sich rein gar nix getan. Außer dem berechtigten Beitrag von Hoddel.

    Ich glaube ab und an ne Wasserstandsmeldung hätte diesem Thread ganz gut getan , Bedarf gibt es selbst scheinbar im Team genug

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8