1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. uh-tvr

Beiträge von uh-tvr

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online in Norwegen

    • uh-tvr
    • 28. Januar 2011 um 16:08
    Zitat von cheffe

    Hallo Gemeinde,

    ich bestelle mir das hier. https://netcom.no/mobiltbredband/kontant.html




    Das Teil habe ich mir letztes in Trondheim zugelegt, funktioniert prima, wenn man überhaupt was negatives daran findet, dann den Volumentarif.

    Man muss wohl nur darauf achten das Teil nicht länger als 12 Monate ungenutzt zu lassen, da es sonst abgemeldet wird, so habe ich jedenfalls den Verkäufer verstanden.

    Gruß

    Torsten

  • *.mts

    • uh-tvr
    • 29. Juni 2010 um 20:05

    Auf meinem alten Hobel war es ähnlich, aber eigentlich will ich das ganze ja eh auf dem Fernseher schauen. Das Problem habe ich mit einem Movie Cube N200 gelöst. Spielt alles was ich an Dateiformaten habe, entweder dierekt von der Chipkarte, von jedem beliebigen USB Gerät oder auch direkt vom Rechner. An den Fernseher über alle möglichen Kabel anschließbar, selbst an meine alte Röhren über Scart.
    Konvertieren ist natürlich auch ne Möglichkeit, aber wofür dann so viel Geld für ne HD Kamera ausgeben. Ich weiß meine Röhre kann kein HD, aber die steht hier nicht mehr lange.

    vieleicht ja ne alternative die mich gerade mal nen huni gekostet hat. Damit ist man dann auch prima mobil und kann fast überall gleich alles anschauen.

    Grüße

    Torsten

  • Geschwindigkeitskontrolle auf der RV 3

    • uh-tvr
    • 1. Juni 2010 um 19:19
    Zitat von MacGyver

    Die Norgis fahren zum Teil als wären sie Petter Solberg.:cool: Bin sehr oft überholt wurden. (im Tunnel oder vor Kurven) Auch auf engen Straßen haben die von vorn oft einfach draufgehalten obwohl ich mit dem rechten Rad schon fast im Fjord stand.:o



    Von denen habe ich gestern zwei gesehen, auf der "Straße" war nur Platz für einen und die konnten sich dann nicht einig werden. Haben jetzt jeder nur noch einen halben Motorraum. Das wichtigste, es ging allen gut. Bis auf mein Schatz, die sitzt jetzt noch gestresster neben mir, wenn wir auf solchen Straßen unterwegs sind.

    Immer nur so schnell wie der Schutzengel fliegen kann. Und wenn der hinter mir schneller will, die nächste Ecke zum langsamer oder rechts ran fahren und überholen lassen kommt bestimmt. Ist ein guter Brauch hier in Norge. Sollte man auf unseren Straßen auch mal einführen.

    Torsten

  • Mal ein paar aktuelle Bilder aus Norge

    • uh-tvr
    • 1. Juni 2010 um 19:04

    Hallo miteinander,

    dann will ich doch noch mal schnell ein paar Bilder nachreichen, an einem "ausführlichem" Bericht arbeite ich noch. Das Wetter ist dann doch einfach zu schön um am Notebook zu sitzen.

    Mit dem Fisch hat es inzwischen auch geklappt. Für meine Verhältnisse sogar sehr zufriedenstellend.

    Einige Köhler und Polak in brauchbaren Größen (ab 50 cm, heute größten Köhler mit 67cm ) und diverse davon die ich wieder losgeschickt habe ihre Eltern zu holen.

    Schelfische und Dorsche schwimmen auch wieder, die kleinen Rotbarsche hatten leider verloren.

    Habe ja noch 1 1/2 Wochen Zeit, da wird sich sicherlich noch eine Menge ergeben.

    Bis die Tage,
    live vom Hornelsfjord

    Torsten

    Bilder

    • IMG_0466.JPG
      • 31,13 kB
      • 461 × 260
    • IMG_0483.JPG
      • 173,65 kB
      • 922 × 519
    • IMG_0512.JPG
      • 69,71 kB
      • 461 × 259
    • IMG_0518.JPG
      • 42,43 kB
      • 259 × 461
    • IMG_0523.JPG
      • 69,94 kB
      • 461 × 259
    • IMG_0505.JPG
      • 64,21 kB
      • 461 × 259
  • Mal ein paar aktuelle Bilder aus Norge

    • uh-tvr
    • 28. Mai 2010 um 00:10

    Nun bin ich schon seit Montag im gelobten Land und habe noch immer keine Angel in der Hand gehabt. Aber dafür schon eine Menge gesehen und erlebt. Für den Anfang mal ein paar kleine Eindrücke. Und da es morgen, quatsch heute (muss mich erst daran gewöhnen dass es nicht wirklich dunkel wird) dann ans Haus geht folgen bestimmt noch einige Bilder auf denen dann auch Fisch zu sehen ist.

    Bis dahin erst einmal ein bisschen Norge.

    Das mit dem Schnee ist übrigens kein Scherz, so wurden wir am Montag begrüßt.

    Bis dahin :wave:
    Torsten

    Bilder

    • IMG_0386.jpg
      • 12,72 kB
      • 160 × 90
    • IMG_0129.JPG
      • 546,11 kB
      • 1.408 × 1.056
    • IMG_0130.JPG
      • 420,97 kB
      • 1.408 × 1.056
    • Atlantikstrasse.jpg
      • 556,01 kB
      • 1.408 × 1.056
    • Alesund.jpg
      • 318,31 kB
      • 1.152 × 648
    • Sonnenuntergang halb elf.jpg
      • 151,79 kB
      • 1.152 × 648
  • Das Auto ist gepackt

    • uh-tvr
    • 25. Mai 2010 um 22:21

    Hallo miteinander,

    vielen Dank für die guten Wünsche, wir sitzen gerade in Trondheim im Hotel und warten bei einem Herlichen Ausblick auf den Fjord auf den Sonnenuntergang. Richtig es ist jetzt 22:15 und die Sonne macht sich so langsam auf den Weg unter zu gehen. Habe ich so auch noch nie erlebt.
    Wenn ich morgen einen USB Stick für mobile Internet bekomme bin ich in Lofnes auch Online und werde dann mal berichten.

    Jürgen Das Maßband und die Waage sind dabei, allerdings bei meinen bisherigen Erfolgen eher um sicher zu stellen, dass ich die Mindesmaße einhalte, aber vieleicht ist es diesmal ja anders und ich habe was das es lohnt einzutragen.

    Silvia am 12. kommen wir wieder zu Hause an. Wenn du den Nordfjord meinst, den werde ich auch mal testen, ist ja nicht so weit mit dem Boot.

    bis die Tage



    bis die Tage

    Torsten

  • Das Auto ist gepackt

    • uh-tvr
    • 23. Mai 2010 um 18:01

    Hallo miteinander,:wave::wave:

    endlich ist er da, der Tag 0.:hot:
    Das Auto ist gepackt und in zwölf Stunden geht es los. Morgen dann in Hirtshals auf die Fähre und ab Freitag dann in Lofnes (am Nordfjord) hoffentlich alles das umsetzen was ich im letzten Jahr hier gelesen und gelernt habe, :Danke: dafür. Wie sagte der Händler meines Vertrauens gestern so schön „An der Ausrüstung kann es nicht liegen“.:baby:
    Tja, dann habe ich in den nächsten (fast) drei Wochen hoffentlich nicht nur Landschaftsbilder für euch. So das mit dem Internet by Call in Norge klappt werden wir Online sein und Berichten.

    Die zwei fürchterlich aufgeregt Norgereisenden
    sagen Tschüß :wave: und hoffentlich bis bald,
    mit tollen Bildern von Land, Leuten und Fisch

    Ulrike und Torsten

  • Jetzt noch eine Rettungsweste und dann kann es los gehen

    • uh-tvr
    • 29. April 2010 um 19:41

    Hallo miteinander,

    da denkt man das Thema ist durch und schaut nicht mehr rein, war ein Fehler oder auch nicht.
    Es ist jetzt auf jeden Fall eine seago Pacific 275N geworden. Und die wird über dem Sundrige Stormbeach getragen.
    Ich muss zwar gestehen, dass ich auf dem Gebiet der Rettungswesten ein Laie bin und das Argument ich brauche das Teil 2 -3 Wochen im Jahr ist vielleicht auch ein falsches wenn es um das Thema Sicherheit geht. Aber ich denke das ich mich mit dieser Kombination schon um einiges von dem Absetze was da so auf dem Wasser herumschippert.

    Dennoch muss ich sagen dass ich einige der angeführten Argumente gegen die Kombination 275 und Floater nicht nachvollziehen kann.

    Wenn es heißt dass das auslösen von der Position im Wasser abhängen soll, so kann ich es nur so weit verstehen als dass natürlich ausreichend Wasser an den Auslösemechanismus gelangen muss. Wenn der aber auslöst dann sollte die Patrone auch in der Lage sein die Weste komplett aufzublasen. Wenn hier ein banaler Klettverschluss dies verhindern kann, dann passt da irgendetwas nicht, vielleicht Patrone zu klein oder nicht voll gewesen?

    Wenn ich bei einem Stutz ins Wasser mit Floater in einer ungünstigen Lage bin (also was das auslösen der Weste angeht) so kann das ja nur heißen ich liege auf dem Rücken, was dann doch gar nicht so schlecht ist. Denn wenn ich auf dem Bauch liege dann drückt der (meiner zumindest) die Weste sicherlich unter Wasser und sie wird, weil ja dann ausreichend im Wasser (komplett) ausgelöst. Und dann werde ich mit einer 275er sicherlich besser gedreht als mit einer kleineren oder womöglich einer Feststoffweste, wie ich sie in den vergangenen Jahren (außer letztes, da bin ich auf den Geschmack gekommen) getragen habe.

    Also, meine Tage sind gezählt (bis es los geht) und ich denke ich bin um ein vielfaches sicherer unterwegs als bisher und meine Urlaubskasse ist noch nicht ganz leer.

    Dickes Petri an alle
    auf das wir alle das Jahr gut und sicher überstehen

    Torsten

  • Jetzt noch eine Rettungsweste und dann kann es los gehen

    • uh-tvr
    • 25. April 2010 um 13:50

    Hallo Dieter,

    vielen Dank für die Info.

    Dann hat sich das mit dem Preisvorteil vom Doppelpack ja so gut wie erledigt. Denn dann kann ich auf das Teil ja gut verzichten.

    Grüße

    Torsten

  • Jetzt noch eine Rettungsweste und dann kann es los gehen

    • uh-tvr
    • 25. April 2010 um 10:48

    Hallo miteinander,

    wie man sieht sind meine Tage gezählt bis ich wieder mal gen Norge darf.:hot::hot::hot:

    Ich habe im laufe des Winters nicht nur meine Angelausrüstung aufgestockt, sondern auch noch gut in meine Sicherheit investiert. Aber nach dem Sundrige Stormbeach fehlt mir jetzt noch die automatische Rettungsweste.

    Ich möchte gar keine Diskussion um das für und wieder der einen (billigen) oder anderen (teueren) Weste lostreten, den ich denke dass ich mich schon für einen guten Mittelweg entschieden habe.

    Die Security L 275N von AWN

    http://www.awn.de/eshop.php?acti…lier_aid=201031

    Das Teil werde ich mir in der nächsten Woche vor Ort mal anschauen, natürlich mit meinen geballten 105 kg und die dazu noch im Floater. Wenn das Teil dann passt und man es eigentlich nicht merkt werde ich es wohl kaufen.

    Und nun zum meinem anliegen. Es gibt dann noch den Doppelpack, nicht nur günstiger sondern auch noch mit einer 3 Punkt Lifeline dabei (wozu auch immer das Teil gut ist)

    http://www.awn.de/eshop.php?acti…lier_aid=201032

    Aber ich brauche halt nur eine, aber vielleicht gibt es unter euch ja noch jemanden, der sich auch mit dem Gedanken trägt in die Sicherheit zu investieren, dieses Teil im Auge hat und genau wie ich nur eine braucht. Dann könnte man sich das ja vielleicht teilen.

    Falls Interesse besteht meldet euch doch einfach mal

    Allen ein dickes Petri und eine erfolgreiches und vor allem sicheres 2010

    Torsten

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12