Also,
ich fahr am Ciemsee rum, da brauch ich das nicht.
Ich hab schon richtig Düse, wenn ich das erste Mal in Norwegen bin. GPS hoffe ich, brauch ich, das ich in den Heimathafen zurück find. Wobei das für bekannte Fangstellen ja nicht verkehrt sein soll. Aber wer könnte das einen Schratzenfischer schon erklären ??
Anton
Beiträge von Kufibomber
-
-
Servus miteinander,
Fragen zum Köder.
Mit Reeker meint Ihr Norddeutschen wohl Nordseekrabben ??
Oder Garnelen ??
Nehmt Ihr die mit, oder wie Funkt das. ??
Das ist wie Naturköder, wie macht Ihr das.?? Ich kann ja schlecht Stinte oder Heringe von München nach Südnorwegen mitnehmen. Fangt Ihr die vor Ort, oder wie macht IHR das???
Anton -
Ich kenn das ja nicht, ich will nur wissen, wenn ich das erste mal nach Norgi fahre, wie ich am besten mit dem Fisch umgehe, um ihn auch in die Pfanne zu bekommen.
Und das schmackhaft.
Anton -
Servus,
nachdem Ihr mir schon bei anderen Themen geholfen habt, nun was Neues.
Man nimmt einen Leng oder Lump, zie ich dem die Haut ab, oder nicht.
Ich hab schon einige Dörschchen gefangen, die hab ich filetiert, und dann die Haut abgezogen. Wie mach ich das bei Leng & Lump ??
Beim räuchern ist es klar, da bleibt die Haut dran.
Aber ich will ein Stück Fisch in der Pfanne, wie ist das dann mit der Haut ??
Danke im voraus
Anton -
Hallo Leute,
ich muss mich noch weiter schlau machen.
Wie ist das mit Beifängern (System ) ??
Gibt es Systeme, die ich ohne Bedenken fertig kaufen kann, oder macht es Sinn, diese selbst zu binden. (Selbsthaksysteme für Karpfen bind ich immer selbst)
Wenn es um Eigenproduktion geht, wäre ich um Anleitungen dankbar, da ich nur Heringsvorfächer kenne. Beifänger für Dorsch und Freunde hab ich noch nie probiert.
Zeichnungen nehme ich auch gern per PN an, weil ich beim runterladen von einzelnen Berichten immer die ganze Seite ausdrucke.
Danke im voraus
Anton -
Hallo Leute,
erstmal Danke an Hoddel und Karstein.
Das sind doch mal klare Angaben, Karstein. Da kann ich was mit anfangen. Du hast Dir ganz schön Arbeit mit der Schreiberei gemacht. Muss das jetzt nochmal in Ruhe durchlesen.
Anton -
Hoddel,
Danke. Das sind doch schon mal Hinweise, die ich gebrauchen kann.
Eine Frage noch: Ist die Abtrift so stark, das ich deshalb die doppelte Schnurmenge brauch ?
Anton -
Hallo Hoddel,
hier mein Gerät.
Bootsruten: Ron Thomson Boat 7, Länge 2,10, 20-30 lbs
Zebco Rhino X-TRA, Länge 3,00, cw 300 g
Rolle: Stationär Daiwa B-400, Fassung 0,40 -275 m
Möchte mir noch eine Multi mit Zählwerk kaufen.
Pilker: Bergmann Bananenpilker silber
Bei Systemen hab ich noch gar keinen Dunst.
Das wäre meine Grundausstattung, alles weitere muss ich noch im Forum erfragen.
Anton
. -
Hoddes,
auf Deine Skizze könnte ich leicht warten, da ich ja erst im Mai losdüse.
Also, mal abwarten.
Anton -
Servus,
würde eventuell auch aus Bayern anreisen.
Hab einen VW bus Multivan, in dem es sehr warm ist. Dürfte aber nicht zu weit vom Angelplatz weg sein, schlieslich darf ich meine Holde mitnehmen.
Problem: Ich hab keine Ausrüstung zum Brandungsfischen. Ist bei uns nicht unbedingt erforderlich.
Ansonsten wären 900 km nicht das Problem.
Anton
Hätte vielleicht einen bayrischen Wärmer (Blutwurz) dabei)