Erst mal danke für eure Meinungen und Anregungen.
Eins ist schon mal sicher: Dümmer wird man nicht, wenn man hier im Forum unterwegs ist.
Ich glaube, ich werde die DAM weiter nur fürs Süsswasser nehmen.
Aber ne Stationäre sollte es nach Bauchgefühl schon sein.
Sicher gibt es auch feine Multis xonnel, aber so was feines wie deine avet sx oder daiwa saltist spielen rein finanziell doch in einer ganz anderen Liga.
Habe mir so als absolute Obergrenze 150 EUR gesetzt. Es soll schon was feines sein, sowohl von der Technik, als auch optisch. Und irgendwie versuche ich (weiss nicht warum) um die Slammer herum zu kommen.
Rein optisch ansprechend finde ich
1. Balzer Metallica Hellfire
2. Daiwa Exeler Oceano
Aber nach den Beschreibungen sagt ja jeder Hersteller, dass seine Rollen das optimale Werkzeug sind.
Hat einer von euch Erfahrungen mit den o.g. Rollen oder kennt was anderes feines?
Beiträge von PapaTom
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick
-
-
-
Hallo zusammen,
ich suche für die Balzer 71 North Flexo Pilk 200 (50-200 gr WG, 2,10m) eine gute Rolle.
Habe im Keller noch eine DAM Finessa 940 FS liegen. Diese hat auch versiegelte Kugellager, ist aber nicht als salzwassertauglich ausgewiesen. Kann ich die risikolos nehmen, oder muss es die immer wieder hochgelobten Penn Slammer und Co. sein?
Schon malfür eure geistigen Ergüsse im Vorraus.
-
Danke Chrissi,
ist offensichtlich überdacht und mit Licht, so wie ich das sehe. Ist ja schon mal was.
Weisst du mit wie vielen Häuser man sich den Platz teilt? Könnte ja ein ziemliches Gedränge werden. -
Hi Kay,
habe eben auf die Colorline Seite geschaut. Die Superspeed 2 bedient in der Woche wirklich beide Strecken. Bei der Zeit Richtung Larvik ist es so geblieben. Die Zeit Richtung Kristiansand (Ankunft 00:30 h) ist allerdings für ein Ziel in Südnorwegen nicht unbedingt der Brüller.
Schaun mer mal. -
Tja, die Anfahrt ist wieder mal eine Sache für sich.
Da die Superspeed 1 zu diesem Zeitpunkt in der Werft liegt, die von der Fahrzeit her super gepasst hätte, durften wir auch auf die Strecke Hirtshals - Larvik umbuchen. Hier bekamen wir zwei Ersatztermine genannt.
1. ab Hirtshals 17.04.09, 22:15 h
2. ab Hirtshals 18.04.09, 18:00 h
Da beide Zeiten nicht gerade prickelnd sind, haben wir uns dann mit leichten Magenschmerzen für Termin 1 entschieden.
Bei einem erneuten Blick auf die Seite der Colorline war dann aber dort für die komplette Woche in die die Hinfahrt fällt aufgeführt: Abfahrt Hirtshals 12:15, Ankunft Larvik 00:00. :confused:
Ein Anruf bei meinem Reiseveranstalter ergab, dass noch nicht endgültig feststeht ob und wie die beiden Superspeed in dieser Woche fahren.
Gestern lese ich auf der Seite der Colorline, dass die Superspeed 2 die Strecke Hirtshals -Larvik in unserer Ankunftswoche täglich einmal bedient: 12:15 - 16.00. Wäre auch nicht so gigantisch bei sich noch anschließenden 5 Std. Weg. Aber wenn's muss....
Heute erneuter Anruf beim Veranstalter. Dieser ergab folgendes: Superspeed 1 geht ins Dock. Superspeed 2 fährt. Aber wie, weiss noch keiner. Es soll seitens der Colorline angedacht sein, evtl. beide Strecken mit der Superspeed 2 zu bedienen. Dies soll sich aber erst in den nächsten Tagen herausstellen. -
@ Stift: Danke, erstmal. Hast ne mail von mir.
Kannst du vielleicht noch was zum Platz sagen, wo man den Fang versorgt? Wäre schon interessant zu wissen, wie der gestaltet ist (offen / überdacht).
Muss man die Angelbrocken jeden Tag hin und her frachten? Da waren wir auf Karmoy echt verwöhnt (Bootshaus am Anleger).
@ Kay: Auch Moin. 18.04. - 25.04. Rosfjord. Wird sich dann wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. -
Danke Hoddel,
also wir machen dort zu sieben Kerlen reinen Angelurlaub.
Vorher waren wir mehrere Jahre hintereinander auf Karmoy. Da wären wir auch wieder hingefahren, aber das Haus ist nicht mehr zu vermieten. Als ich das Haus für nächstes Jahr klarmachen wollte, war dieses nicht mehr buchbar. Eine e-mail an den Vermieter brachte keine Antwort. Schade war eigentlich ne Wucht. Vor allen Dingen wusste man wo es sich lohnt den Sticken ins Wasser zu halten.
Also mussten wir uns umorientieren und sind so auf den Rosfjord gekommen. -
Erst mal Hallo,
da wir dieses Haus im April 2009 ebenfalls gebucht haben und wir in der Gegend das erste Mal sind (waren sonst immer in der Gegend um Haugesund), wäre ich für Informationen über das Haus und die Angelgründe am Rosfjord dankbar.
@ stift: Hast du noch mehr Fotos? Die von dir abgelichteten Boote habe ja überhaupt nichts mehr gemein mit dem Boot, welches im Katalog abgebildet ist.
@ hoddel: Es wäre superlieb, wenn du auch mir bzgl. der Fangplätze hilfreich unter die Arme greifen könntest.
Schon mal ein fettesan alle.