1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

11 "Helden" im erste Halbjahr ertrunken.

  • Hoddel
  • 24. Juli 2010 um 13:29
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2010 um 13:29
    • #1

    Aktion der NSSR (Norwegische Seenotrettung)


    Im letzten halben Jahr sind 12 Menschen ertrunken. Alle waren mit Freizeitbooten unterwegs. 11 Personen waren männlich, eine Person weiblich. Glücklicherweise war kein Kind dabei. Alle hatten keine Rettungsweste angelegt.

    Es geht um 33 Gramm, die eine CO2 Patrone bei einer Automatikweste wiegt. Deswegen heißt die Aktion:

    "33-kampanjen"

    In Zusammenarbeit mit Redningsselskapet, NORBOAT, Norsk Båtråd, NHO-reiseliv und FNH möchte man die Freizeitskipper sensibilisieren, die Rettungsweste nicht nur im Boot liegen zu haben, sondern dass man sie auch trägt.

    Gerade bei den Männern über 40 sind die Gefahren des "Überbordgehen" prozentual deutlich höher als bei den Jüngeren. Die entsprechenden Todesfälle der letzten Jahre sprechen für sich. Obwohl es in diesem Jahr nur einen Mann aus der Altersgruppe betraf.

    Der Bericht ist hier nachzulesen:

    http://www.nssr.no/Nyheter/Nyhet?key=111584


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Werbung

     

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. Juli 2010 um 11:25
    • #2

    Ja Horst, ist schon traurig, da kämpft man wohl gegen Windmühlen :crying:
    ....aber ich denke auch wir hier im Forum geben nicht auf !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 25. Juli 2010 um 14:42
    • #3

    11 "Helden" im ersten Halbjahr ertrunken...
    Ehrlich gesagt wundert es mich etwas, daß das nicht mehr waren.

    So viele Menschen sterben in Deutschland nämlich durchschnittlich _pro Tag_ im Straßenverkehr... siehe hier.

    Wie auch immer, unsere Norwegentruppe hat sich seit langem angewöhnt, mit angelegter Weste an Board zu gehen.
    Mittlerweile haben sich die Automatikwesten durchgesetzt... die stören eigentlich nicht und man neigt auch bei heißem Wetter nicht dazu, die als Sitzkissen zu verwenden. :D


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 26. Juli 2010 um 11:50
    • #4

    Ich verstehe sowieso nicht, warum es nur Vorschrift ist eine RW dabei zu haben. Erstens währe bei der Vorschrift eine anhaben zu müssen eine Kontrolle sogar per Fernglas möglich und 2. :rolleyes: wird wohl keiner mehr eine Weste vernünftig anziehen können, wenn er schon im Wasser liegt.
    Manche brauchen da ja selbst an Land Hilfe :D (gerade ü 40).




    :wave:Hilsen André:wave:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. Juli 2010 um 18:01
    • #5

    Naja generell bin ich für weniger als mehr Vorschriften, so auch beim Bootfahren, und auch bei den Rettungswesten, wem sein Leben lieb ist der sollte über sein Tun schlichtweg nachdenken.
    Darum halte ich es für wichtig, dem hier fragenden Neuling alles mitzugeben, was aus Sicht der Sicherheit zu bedenken ist, was er daraus macht, bleibt sein Problem.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Eifelshark
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Punkte
    1.173
    Beiträge
    164
    Geburtstag
    9. Februar
    • 28. Juli 2010 um 16:23
    • #6

    Stimmt genau Udo, so sehe ich das auch. Ist wie beim Autofahren mit dem Sicherheitsgurt.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    IMPRESSUM

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 28. Juli 2010 um 17:21
    • #7
    Zitat von Eisbär

    Ich verstehe sowieso nicht, warum es nur Vorschrift ist eine RW dabei zu haben. Erstens währe bei der Vorschrift eine anhaben zu müssen eine Kontrolle sogar per Fernglas möglich und 2. :rolleyes: wird wohl keiner mehr eine Weste vernünftig anziehen können, wenn er schon im Wasser liegt.
    Manche brauchen da ja selbst an Land Hilfe :D (gerade ü 40).




    Es ist aber nun mal so, daß man an Board keine Rettungsweste benötigt. Erst wenn man sich außerhalb des Bootes befindet... und der Steg weit weg ist. :crying:

    Und diese Situation gibt es in Norwegen zum Glück recht selten, was die Zahl 11 recht deutlich zeigt.

    Trotzdem habe ich eigentlich immer eine Weste im Angelboot an, weil ich schon mehrmals wirklich unschöne, unvorhersehbare wetter- und wellenbedingte Situationen erlebt habe.

    Es gibt viele, die das Thema wesentlich lockerer sehen als ich. Denen bin ich wirklich nicht böse, da theoretisch jeder für sich selbst verantwortlich ist.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • bernd
    Gast
    • 28. Juli 2010 um 17:35
    • #8

    moin,

    es ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch jeder für sein eigenes handeln verantwortlich. wer trotz hinweisen keine weste trägt und ertrinkt, hat es selbst verschuldet.
    so makaber es klingt, so funktioniert natur. das nennt sich schlicht und einfach selektion...

    bernd

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 28. Juli 2010 um 17:41
    • #9

    Bernd,

    schon klar, das "theoretisch" bezog sich aber darauf, das mancheiner in der Praxis für mehrere verantwortlich ist und nicht nur für sich alleine.

    Ich wollte das Posting aber nicht komplizierter machen als notwendig.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 28. Juli 2010 um 23:39
    • #10

    ich finde diese kampanje ausgesprochen gut - und ausgesprochen wichtig.

    klar, kann sich jeder sagen : " was geht mich anderer leute elend an... "

    oder man plaediert fuer die darwinsche theorie der natuerlichen auslese im gesellschaftlichen leben...ginge auch.

    oder aber, man haengt etwas dichter an der materie und ist dafuer, dass fuer alle die freizeitschifffahrt unbeschwerter wird, naemlich ohne meldungen von toten und ohne rettungseinsaetze mit den dahinterstehenden aufwaenden.

    klar, meine defenition ist da auch : " wer da reinfaellt ist tod, die weste dient nur zum schnellen auffinden der leiche "

    und die regelung, nur das mitfuehren ist pflicht, halte ich , man entschuldige - fuer absolut hirnrissig. sowas kann nur ein volltrottel als regelwerk ansetzen.

    weil....jeder, der dass dingens also im schrank, in der backskiste oder im kielraum zu liegen hat...handelt derzeit richtig.

    nur - die hinterherspringende schwimmweste gibt es nicht !

    woraus folgt : die derzeitige regelung ermoeglicht, dass die weste zum zeitpunkt, da sie gebraucht wird, gesetzlich konform, nicht verfuegbar waere...sie koennte also auch an land sein....dieses nur an bord ist also sinnlos, fuer den fall der faelle.

    und eines ist ebenso klar und sollte von vertretern der " selektionstheorie " ueberdacht werden : jeder unfall mit toedlichen ausgang bewegt die oeffentlichkeit, die wird irgendwann konsequenzen fordern, diese konsequenzen werden weitere regelungen sein....und nicht unbedingt die einzig richtige ( naemlich das anlegen wird pflicht ) sondern " erschwernisse " fuer das fuehren von freizeitbooten...seit ersten mai gibbet da ja was.

    von daher, finde ich bei allem : jeder sei fuer sich selbst verantwortlich und anderen gedanken und auch vor meinem denken, eine schwimmweste alleine hilt auch gar nichts....diese kampanje fuer absolut wichtig, richtig und unterstuetzendswert.

    weil ein weiterer nebeneffekt dadurch auch erreicht werden kann...man redet ueber sicherheitsrelevantes verhalten an bord....das thema hats ja lenge mal noetig...aus dem keller geholt zu werden.

    vielleicht sollten wir in diesem forum nicht zwingend auf die selektionstheorie setzen - sondern mal nen schritt wagen und uns an dieser kampamje beteiligen, ganz offen....

    aber wahrscheinlich bin ich mit der meinung alleine...also werde ich mir morgen wieder das maul fusselig reden...auslaufenden booten nachbruellen und mir denken : " seid ihr alle lebensmuede, dann haengt euch doch in wald "

    an den gedanken - auf see ist mir das nebenboot und dessen und deren besatzung sicherheit scheissegal...werde ich mich nicht gewoehnen koennen ( vielleicht liegts an meiner taetigkeit ? ) - und ich wills auch nicht.

    von daher fuer alle nochmal :

    schwimmweste ist das mindeste was - angezogen gehoert, sobald man an bord ist - und verhaltet euch immer so, dass ihr nie in die verlegenheit geratet - zu testen, wie die funktioniert. fehler werden hierbei mit dem tode bestraft !

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8