Sensationelle Bilder, Jörg

Erlebt auf Hitra
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Wirklich excellente Bilder, Jörg !
Ich hatte auch schon mal eine Begegnung mit einem
"angefütterten" Seeadler.
Allerdings eher unbeabsichtigt.
Wir hatten auf dem Boot einige Fische ausgenommen
und die Innereien waren zwangsläufig für die Möwen bestimmt.
Doch es tauchte auch ein Adler auf und stürzte sich auf die an
der Oberfläche treibende Leber eines Fisches.
Hätte ich nicht gedacht, das diese majestätischen Vögel sich
über die Abfälle hermachen. :confused:
Kurios war, daß der Adler sich die Leber elegant schnappte, aber
seine scharfen Krallen das Glibber-Zeugs zerschnitten, so das
es wieder ins Wasser fiel.
Er versuchte es noch dreimal, aber es gelang ihm nicht, die Leber
mit zu nehmen. -
Super
Da gehort schon viel Erfahrung zu. -
Absolut professionell die Aufnahmen. Da kann man nur staunen.
-
Hallo, Jörg,
ich komme nach einmal auf die Beringung zurück.der Seeadler ist an beiden Ständern mit Farbringen markiert. Da man diese Art ja nicht massenhaft markiert - so viele gibt es nicht - wäre es möglich, an Hand der Farbmarkierung den Herkunftsort und das Jahr der Beringung zu ermitteln.
Wenn du willst, würde ich meinen ornithologischen Draht ausfahren und weiter nachforschen. Dazu braüchte ich aber Deine Zustimmung zu Weitergabe der Bilder
und den genauen Beobachtungsort, möglichst mit GPS-Daten.oder duch versuchst es selbst hier:
http://www.fuglevennen.no/sporsmal/nytt/?q=8Gruß
Bernd -
Gerne - habe kein Problem damit. Finde ich ehr interessant!
Die GPS-Position ist:
N 63° 37,96 E 9° 01,52
Ich sende Dir per Mail noch ein Originalbild. Da kannst Du vielleicht noch mehr sehen. -
Gerade zurückgekommen von Hitra, hatten wir neben den vielen Aktivitäten und dem hervorragendem Angeln, ein weiteres Erlebnis mit einem Adler. (vermutlich Fischadler)
Aus nächster Nähe konnten man den Beutezug beobachten. Ich hatte meine Kamera `draufgehalten und ihn doch ganz gut erwischt.
Seht selber.
Kein Fischadler, sondern ein Seeadler.
Ein Fischadler sieht ganz anders aus und ist wesentlich kleiner. Im Flug ist er u.U. mit einer großen Möwe verwechselbar.
Für den Seeadler typisch sind seine brettartigen Schwingen und die "ausgefingerten" Flügelenden.
Übrigens sind das klasse Aufnahmen.Erzähl doch mal was zu Brennweite, Blende und Belichtung
-
Hallo, Jörg,
ich komme nach einmal auf die Beringung zurück.
der Seeadler ist an beiden Ständern mit Farbringen markiert. Da man diese Art ja nicht massenhaft markiert - so viele gibt es nicht - wäre es möglich, an Hand der Farbmarkierung den Herkunftsort und das Jahr der Beringung zu ermitteln.
Wenn du willst, würde ich meinen ornithologischen Draht ausfahren und weiter nachforschen. Dazu braüchte ich aber Deine Zustimmung zu Weitergabe der Bilder
und den genauen Beobachtungsort, möglichst mit GPS-Daten.
oder duch versuchst es selbst hier:
http://www.fuglevennen.no/sporsmal/nytt/?q=8
Gruß
Bernd
In Norwegen gibt es etwa 800 Brutpaare. Das ist etwa die Hälfte des europäischen Bestandes. -
Beeindruckende Bilder sind Dir da gelungen Jörg
Mal eine Frage, wie oft hast Du geknippst?
Oder war Deine Camera auf dauer Knippsen eingestellt, auf jedenfall haste die Sporteinstellung gehabt oder????
-
Hallo Jörg,
vielen Dank für diese super Bilder. Einfach nur großes Kino.
Gruß
Werner -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!