1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Bau eines Rutenrohrs

  • Dorsch_Max
  • 22. August 2008 um 12:22
  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 22. August 2008 um 12:53
    • #11

    Noch ein Tipp: In Gardinenshops gibt es ab und zu mal Schlummerrollen.
    Das ist Schaumstoff, ca 50cm lang und genau 10cm im Durchmesser.
    Mit Teilen davon polstere ich die freien Flächen aus, damit nichts klappert.
    Dieses Rohr lässt sich auch gut auf dem Dachgepäckträger befestigen.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 22. August 2008 um 13:11
    • #12

    Na, ja, so ähnlich hab ich es auch.......:biglaugh: mache mir allerdings nicht die Mühe mit dem Verschrauben sondern drück die passenden Enddeckel rein und zieh Klebeband drumherum.

    Ich wickel meine Ruten in ein altes Bettlaken bzw. alte Decke ein und schiebe sie dann erst ins Rohr. Reicht als Polsterung aus.

    Grüsse,

    Frank

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 22. August 2008 um 14:05
    • #13

    Sehr hübsch! Jetzt noch einen Trageriemen dran, fertig. Kosten vermutlich 10 - 15 €.
    Schöne Doku! Danke!

    Gruß Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 22. August 2008 um 14:30
    • #14

    Ich würde nicht schrauben, sondern mit Silikon verkleben.

    Ansonsten eine gute Sache!:baby:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 24. August 2008 um 12:50
    • #15

    Ich umwickle die Ruten bevor sie ins Rohr kommen mit Heizungsrohrisolierung.

    Das gibts in verschiedenen Stärken und Längen.

    Bisher ist mir dadurch noch keine Rute beschädigt worden.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 24. August 2008 um 15:33
    • #16

    Ich nehme die Rutenfutterale aus Stoff(Verkaufsverpackung) und nehme soviele Ruten mit, bis das Rohr voll ist.

    Ansonsten schöne Bauanleitung mit Bildkatalog. supi.:baby:

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 24. August 2008 um 19:05
    • #17
    Zitat von Dorsch_Max

    Die Endkappe befestige ich mit Schrauben. Das ist auf dieser Seite kein Problem,
    da die Schrauben im Styropor verschwinden. Gleichzeitig dient das Styropor als
    Rutenschutz.



    Ich habe statt der Schrauben einfach Kleber genommen. Es gibt für die KG-Rohre speziellen Kleber.
    Hier mal meine Bauanleitung:
    Ich habe ich dazu ein 250ger KG-Rohr genommen. Länge ca. 10 cm länger als das längste Rutenteil.
    Unten wurde eine Kappe, die ich mit Schaumstoff (aus einem alten Liegenpolster) ausgekleidet habe, fest aufgeklebt. Oben eine Stopfen, ebenfalls mit Schaumstoff ausgekleidet, in die Muffe gesteckt. Den Gummiring habe ich herausgenommen, damit der Stopfen leichter rein und raus geht. Den Deckel (Stopfen) sichere ich mit einer durchgehenden Gewindestange. Auf der auf der einen Seite eine Hutmutter sitzt und auf der anderen Seite eine Flügelmutter gedreht wird.
    Zusätzlich habe ich von einer alten Rutentasche einen Trageriemen mit Poppnieten befestigt, so dass ich das Rohr schultern kann. Dann noch ein paar Aufkleber (dabei ein Adressaufkleber) wegen der Optik.
    Meine Ruten schütze ich, indem ich sie in der Rutenverpackung belasse und Hohlräume mit Heizungsrohrisolierung ausfülle. Diese kann man auch in der Länge aufschneiden und zusätzlich um die Ruten legen. Da klappert nix.

    Bilder

    • rutenrohr1.jpg
      • 48,62 kB
      • 444 × 1.278
    • rutenrohr2.jpg
      • 58,77 kB
      • 960 × 1.280
    • rutenrohr3.jpg
      • 76,06 kB
      • 1.280 × 960

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 27. August 2008 um 12:33
    • #18

    Sehr gute Bau-Anleitung:Danke:

    Allerdings hätte ich das Rohr auch nicht geschraubt, sondern mit Sikaflex eingeklebt.

    mfg

    Andreas

  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 29. August 2008 um 07:58
    • #19

    Hier mal mein Rutenrohr! Was nicht ganz drauf zu sehen ist: Ich habe mir noch ein Gurt mit angebaut so lässt es sich besser tragen. War eigentlich gedacht für Transport im Auto-heute nun hinfällig-da ich ja jetzt im Auto eine vom " werk eingebaute Angelhalterung" habe.



    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 29. August 2008 um 16:25
    • #20
    Zitat von steffendrde


    ...........
    War eigentlich gedacht für Transport im Auto-heute nun hinfällig-da ich ja jetzt im Auto eine vom " werk eingebaute Angelhalterung" habe.
    ............



    Gibt es sowas wirklich? Zeig mal bitte.:1poke:

    Gruß Torsten:wave:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • eigenbau
  • rutenrohr

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11