1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Billionentransfers waren einkalkuliert!

  • Achim.M
  • 1. Juli 2010 um 13:57
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Juli 2010 um 13:57
    • #1

    Ich erlaube mir mal zum heutigen Tag an die Einführung der D-Mark in der DDR vor 20ig Jahren zu erinnern.
    Falls es den Anliegen unseres Forums widerspricht, habe ich kein Problem damit, wenn man diesen Beitrag löscht.

    Im Managermagazin bin ich auf einen recht interessanten Artikel gestoßen, wo ich mich in dieser Zeit wieder finde.
    Ich setze einen Link auf diesen Artikel, auch wenn ich persönlich einige Vorbehalte gegen den Autor habe.

    Billionentransfers waren einkalkuliert.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.857
    Beiträge
    25.462
    • 4. Juli 2010 um 13:37
    • #2

    Den Währungsumtausch damals 1 zu 1 fand ich in Ordung!!!!
    Aber warum die Kinder meiner Kinder(wenn ich welche hätte) noch 23 Euro Solibeitrag (in meinem Fall) jeden Monat abdrücken müßen ist mir erstens ein Rätsel und zweitens................................ :mad:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 4. Juli 2010 um 13:46
    • #3
    Zitat von Jürgen Chosz

    Den Währungsumtausch damals 1 zu 1 fand ich in Ordung!!!!
    Aber warum die Kinder meiner Kinder(wenn ich welche hätte) noch 23 Euro Solibeitrag (in meinem Fall) jeden Monat abdrücken müßen ist mir erstens ein Rätsel und zweitens................................ :mad:



    Nur der Wahrheit wegen, sollte angemerkt werden, das lediglich 2000 Mark 1:1 umgetauscht wurden. Der Rest 1:2.
    Zum Soli: Den zahlen wir alle. Nicht nur die alten Bundesländer. Die Frage ist, ob dieses Geld wirklich ausschliesslich für den "Aufbau Ost" verwendet wird oder nur noch eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.
    Deine bisherigen Beiträge sind jedenfalls gut untergekommen. Bei mir im Dorf wird gerade wieder eine Straße neu gemacht. :Danke:Jürgen. ;););):p

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (4. Juli 2010 um 19:27)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 4. Juli 2010 um 17:20
    • #4

    Ja, lang is her !
    Damals kam ich grad von der Armee wieder, meine Firma hatte zu gemacht, so begann für mich die Einheit mit 100 DM Begrüßungsgeld und umgetauschten 75 Aluships mehr hatte ich nicht.
    Ich habe die Einheit als eine neue Möglichkeit begriffen, und diese genutzt, nicht kleckern sondern klotzen !
    Ich bin gut zu rande gekommen, und zufrieden :baby:
    .......und ich kann nach Norge zum Angeln, was will man mehr :hot:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • norge99
    einfach nur Norwegenfreund
    Reaktionen
    33
    Punkte
    12.948
    Beiträge
    2.487
    Geburtstag
    25. Mai 1959 (65)
    • 4. Juli 2010 um 17:22
    • #5

    So ich will auch ,:biglaugh:

    Richtig , Soli zahlen ALLE - ist nur noch nicht bei jedem angekommen .

    (mit "jedem" meine ich niemand persönlich)

    Ich bin dafür daß der Soli noch so 10-15 Jahre weiter erhoben wird ,;)
    damit in den alten Bundesländern auch endlich die Straßen gemacht
    werden können ,
    man fährt sich ja dort sein gutes (West) - Auto kaputt . :ablach:

    spassige Grüße von Herbert :wave:


  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 4. Juli 2010 um 21:30
    • #6

    Also eines ist doch klar, dem anderen gehts besser.:confused: Ja ist wirklich so
    egal von welcher Seite man es betrachtet.
    Achim zum Glück sind diese fürchterlichen Zeiten vorbei,
    Falls es den Anliegen unseres Forums widerspricht, habe ich kein Problem damit, wenn man diesen Beitrag löscht.
    und darum bin ich der Meinung das wir hier unsere Demokratie ausleben
    dürfen und du ruhigen Gewissens daran erinnern darfst, die DDR Zeit ist
    hoffentlich ein für allemal vorbei.
    Der Soloi, da hat doch kaum noch einer daran gedacht, ich zahle ihn gerne
    wenn er auch dafür verwand wird wofür er gedacht war. Ich habe aber die
    befürchtung das sich immer noch die hoch geehrte Gesellschaft die Taschen stopft, genauso wie nach der Wende.
    Ich habe anbeginn der DDR mehr wie den Soli freiwillig und gerne rübergeschickt und bin seit 1975 jedes Jahr nach Thüringen zu Cousine
    meiner Frau gefahren.
    Und ich kriege heute noch eine Gänsehaut wenn ich an die (nicht alle)
    Schergen an der Grenze denke.
    Es ist uns auch nicht leicht gefallen mit 4 Kindern und der Verdienst war auch nicht üppig, aber wir haben es sehr gerne getan.
    Und heute gebe ich lieber den Soli, leid tut mir das verbrannte Geld das
    wir überall in der Weld verbrennen und es kaum Nutzen bringt, Nutznieser
    sind unsere Waffenfabrikanten die es leider wieder zu Weltruhm gebracht
    haben und auch noch Stolz darauf sind. (Afghanistan usw.

    Gruß Rudi

    PS: Achim Herbert und alle anderen solltet ihr ein wenig von meinem Soli
    abbekommen haben dann freue ich mich heute noch darüber.:baby::baby::baby:

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juli 2010 um 16:00
    • #7
    Zitat von MacGyver



    Nur der Wahrheit wegen, sollte angemerkt werden, das lediglich 2000 Mark 1:1 umgetauscht wurden. Der Rest 1:2.
    Zum Soli: Den zahlen wir alle. Nicht nur die alten Bundesländer.
    Die Frage ist, ob dieses Geld wirklich ausschliesslich für den "Aufbau Ost" verwendet wird oder nur noch eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.
    Deine bisherigen Beiträge sind jedenfalls gut untergekommen. Bei mir im Dorf wird gerade wieder eine Straße neu gemacht. :Danke:Jürgen. ;););):p

    Alles anzeigen


    Für Privatpersonen gab es meines Wissens eine Stafflung:

    • bis 14 Jahre = 2.000,- DDR Mark 1 : 1.
    • bis 60ig Jahre = 4.000,- DDR Mark 1 : 1.
    • älter 60ig Jahre = 6.000,- DDR Mark 1 : 1.
    • Beträge darüber 1 : 2, dh. 2,- DDR Mark gegen 1,- D- Mark.

    In den Betrieben wurden D-Mark Eröffnungsbilanzen gemacht.
    Ich persönlich habe eine erarbeitet und an weiteren zwei mitgewirkt.
    Hatte da das Glück auf Empfehlung der Deutschen Bank mit Kölner Wirtschaftsprüfer zusammen zu arbeiten :baby:.

    Was den Solizuschlag anbelangt.
    Weil er nun mal da ist sollte man ihn behalten.
    Aber keinesfalls in seiner Verwendung nur für die neuen Bundesländer. Da habe ich die gleiche Meinung.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8