1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geflochtene Schnur mit Farbwechsel?

  • Ossi52
  • 26. Juni 2010 um 20:33
  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 28. Juni 2010 um 10:21
    • #11

    die farbsequenz bleibt ja immer gleich ... sag mal ist dein gehirn schon so eingerostet oder tust du nur so? :p damit man aus der zählung kommen kann sollte man ja mehr als ein mal alle 5 farben durchlaufen lassen. und ob ich jetzt 50m oder 100m oder 150m ... rausgelassen hab - das weiss ich sogar ohne auf die schnur zu schauen!


    Hilsen fra Tromsø!

  • Anzeigen: 

  • Mucki
    Gast
    • 28. Juni 2010 um 10:32
    • #12
    Zitat von stekus

    die farbsequenz bleibt ja immer gleich ... sag mal ist dein gehirn schon so eingerostet oder tust du nur so? :p damit man aus der zählung kommen kann sollte man ja mehr als ein mal alle 5 farben durchlaufen lassen. und ob ich jetzt 50m oder 100m oder 150m ... rausgelassen hab - das weiss ich sogar ohne auf die schnur zu schauen!



    Das ist ein Phänomen. Den Trick mußt du mir mal erklären :confused: Ansonsten hab ich kein Problem mit meinem Gehirn, außer wenn es um's Verständnis für Dinge geht, die das Angeln nicht braucht, es eher verkomplizieren. Nicht umsonst wurden die Zählwerke "erfunden". ;)

    Aber wie gesagt. Wenn andere damit klar kommen ist das doch fein. :baby:

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 28. Juni 2010 um 12:02
    • #13

    das ist meine innere uhr: je nachdem wie lange es dauert bis ich auf dem grund bin denk ich mir beim runterlassen etwas in der art: 50m - "aha, jetzt gibts bald fisch!" 100m - "boa eh is da tief, muss ich das auch alles wieder rauf kurbeln?" 150m - "jetzt reitchts dann aber - rotbarsch angel ich erst in einem jahr wieder ..."


    Hilsen fra Tromsø!

  • Mucki
    Gast
    • 28. Juni 2010 um 12:05
    • #14
    Zitat von stekus

    das ist meine innere uhr: je nachdem wie lange es dauert bis ich auf dem grund bin denk ich mir beim runterlassen etwas in der art: 50m - "aha, jetzt gibts bald fisch!" 100m - "boa eh is da tief, muss ich das auch alles wieder rauf kurbeln?" 150m - "jetzt reitchts dann aber - rotbarsch angel ich erst in einem jahr wieder ..."



    :baby::baby::baby:

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.030
    Beiträge
    7.851
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juni 2010 um 13:35
    • #15

    Frage ...
    Geht es hier um die geflochtene multicolor Schnur z.B. der Firma „Aspo GmbH“?

    Ich persönlich bin mehr für einfarbige Schur, weil ...
    Sofern man ein Echolot hat und in der Regel ist man damit ausgestattet, weis man ja wie tief die Angelstelle ist.

    Wäre also nur interessant wenn man dazwischen Angeln möchte, oder weil der Fischfinder in diesen Bereich Fisch anzeigt.

    Falls es sich um einen Schwarm handelt z.B. Köhler braucht man eine Tiefenangabe bei erneuten, wiederholten herablassen, falls er noch da ist, sicher nicht.
    Blieben also nur Einzelfische.
    Will man durch wechselnde Farbe in Zusammenspiel mit Fischfinder (Tiefenangabe wo Fisch steht) den Haken den Fisch genau vor sein Maul setzen?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 28. Juni 2010 um 13:39
    • #16

    es soll ja vorkommen, dass die grossen fische nicht in solch unerschöflichen massen und alle mit leerem magen dort unten warte, dass kaum kommt ein pilker vorbei wird er gefressen. da kann es schon schön sein zu wissen, in welchem tiefe der futterschwarm befindet unter dem man auf grosse räuber fischen will, sodass man seinen köder eben unter diesem schwarm anbietet. dies tut man dann in der hoffnung dass sich irgendein grosser da unten dazu durchringt ein wenig zu fressen. an tagen wo alles was nicht bei 3 aus dem wasser ist inhaliert wird ist sowieso egal wie man fischt ...


    Hilsen fra Tromsø!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • geflochten
  • schnur
  • farbwechsel
  • mulitcolor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11