Ich kann´s gar nicht glauben, aber gestern morgen ein dicker Briefumschlag in meinem Briefkasten ..... mit 2 Silver Shell Pilkern. Man hat mich bei der Kutter & Küste Aktion, als einen von 100 Testanglern ausgewählt.
Ich hatte mir die Pilker schon auf der letzten Meeresangler-Messe in Magdeburg angesehen und fand sie recht interessant, aber man hat ja schon so viel Gerät.... Nun werde ich sie ausgiebig Anfang September in Havoysund testen und hoffentlich einen schönen Heilbutt damit fangen.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den Pilkern ?
http://www.fishing-affairs.de/

Hurra ich bin Testangler ....
-
-
Ich fand den Preis schon faszinierend,19 Euro :eek::eek::eek:
-
Deshalb bin ich auch froh, die Teile kostenlos testen zu dürfen.
-
Deshalb bin ich auch froh, die Teile kostenlos testen zu dürfen.
Das glaub ich dir gerne -
Ingo
Glückwunsch zum Gewinn des Pilker-Castings.
Bin gespannt, wie Dein Praxistest ausfallen wird !
Die Idee, die diesem Köder zu Grunde liegt, finde ich genial.
Viele Faktoren werden mit den Dingern "abgedeckt".
Die Möglichkeit, Leuchtmittel oder Fischfetzen in die Pilker
zu stecken, ist mir bislang noch so nicht untergekommen.
Aber warum dann noch -wie auf vielen Bildern zu sehen-
weiteres Gebamsel an die Dinger machen ?
Und "800% mehr Fangausbeute" ist eine recht großzügige Aussage...
DIE Rechenart würde ich gerne mal erklärt haben.
Gruß
Heiko -
Glückwunsch Ingo.
Der normale Verkaufspreis ist aber schon recht fettig. :eek:
Finde ich persönlich nicht normal. Ob gerechtfertigt kann ich nicht sagen.:o
Hoffe für dich, zuerst Fische damit zu fangen und nicht gleich Norwegen.
Kannst ja dann auch hier berichten, und nicht nur der Zeitung.
Dem Urteil eines der Unsrigen traut man doch eh mehr,als den Werbeversprechen der Hersteller.
Also viel Spass damit. -
Die Form des Pilkers gibt es bereits tausendfach, mehr oder weniger gut gegossen und in unzähligen Farbvarianten, in jedem Angelshop zu kaufen.
Das wirklich "innovative"ist, dass der Pilker offenbar teilbar ist und befüllt werden kann.
Ob es allerdings sinnvoll ist, wie beschrieben, den Pilker mit Fischköder zu füllen und den ganzen Tag zu fischen, halte ich für zweifelhaft, denn selbst ein Hering oder eine Makrele ist spätestens nach 2 Stunden ausgelaugt.
Außerdem braucht es einen Schraubendreher um das Teil zu öffnen. Ein zusätzliches Utensil was man mitnehmen muß.
Und wehe man vergisst das abschließende reinigen. :eek:
Da bleibe ich lieber bei altbewährtem und garniere den Haken mit einem Fischfetzen. Der hat den Vorteil, daß er neben Duft auch noch durch seine Flatterei die Fische lockt.
Das einzig positive an dem Teil ist, dass er aus Edelstahl gefertigt ist. -
[...]Außerdem braucht es einen Schraubendreher um das Teil zu öffnen. Ein zusätzliches Utensil was man mitnehmen muß.
Und wehe man vergisst das abschließende reinigen. :eek:
[...]
Genau das lässt mich an der Erfindung auch zweifeln. Vor Allem das man Werkzeug braucht um den Pilker zu öffnen. Das hätte man anders lösen können. (z.B. mit einem Magnet, o.ä.) Wenn es sich einfach öffnen lässt, kann man dann auch einmal öfter den Inhalt gegen neues Austauschen.
Aber das wird ja Ingo jetzt alles austesten können. Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden. -
Ich werde auf jeden Fall berichten. Das Öffnen und Schließen der Pilker geht eigentlich recht schnell und einfach. Der Schraubendreher in der Angelkiste fällt da auch nicht ins Gewicht. Ich bin auf das Laufverhalten gespannt. Durch die vielen Löcher sollte das schon anders sein, als bei einem geschlossenen Pilker. Ob das Teil auch für Rotbarsch gut ist, wage ich zu bezweifeln, aber mal schauen ...
-
Glückwunsch Ingo,
ich hab auch 2 erhalten, werd die Anfang Juli in Island testen.
Bert -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!