1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Farben bei großer Tiefe

  • Hoddel
  • 6. Juni 2010 um 16:10
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2010 um 16:10
    • #1

    Ich hatte gestern Abend eine Sendung über Kalmare im Fernsehen gesehen. Sehr interessant fand ich die wissenschaftlichen Aussagen, warum sich ein Kalmar rot färbt.

    Rot wird ab einer bestimmten Tiefe völlig absorbiert. Der Kalmar wird dadurch für seinen Gegner unsichtbar.

    Wenn man das auf die angebotenen Kunstköder anwendet, sollte man demnach die rote Farbe tunlichst meiden.

    Ab welcher Tiefe das passiert, habe ich entweder nicht mit bekommen oder es wurde nicht erwähnt. Vielleicht weiß es auch jemand aus dieser Runde.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Jerry
    Gast
    • 6. Juni 2010 um 16:18
    • #2

    Ich weiss von einem befreundeten Taucher ,dass rot tatsächlich die erste Farbe ist die verschwindet.
    Er sprach von 10m-15m ,dann wird aus rot ...... grau.
    Je tiefer um so weniger sichtbar.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2010 um 16:25
    • #3

    Deswegen ja auch mein Beitrag. Denn wenn man mit den großen Gummiteilen in großen Tiefen angelt, sollte man evtl. eher mit Blau oder anderen Farben arbeiten.

    Vielleicht gibt es ja eine Erklärung, warum das Rot bei den Kunstködern so häufig vertreten ist.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 6. Juni 2010 um 16:28
    • #4

    siehe hier....der ganze farbenrummel auf tiefe ist rein physikalisch nicht haltbar :

    http://unterwasserfotografie.blogspot.com/2008/09/selekt…von-farben.html

    aber sag das mal nem angler...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Mucki
    Gast
    • 6. Juni 2010 um 17:39
    • #5
    Zitat von Fjordsven

    siehe hier....der ganze farbenrummel auf tiefe ist rein physikalisch nicht haltbar :

    http://unterwasserfotografie.blogspot.com/2008/09/selekt…von-farben.html

    aber sag das mal nem angler...




    Im "alten " Forum habe ich mich wegen dem Käse mal mit einem "Ich weiß es besser" angelegt, der stock und steif behauptet hat dass das alles Humbug ist, das mit zunehmender Tiefe bestimmte Farben verschwinden.
    Er sei ja schließlich Taucher und müßte es wissen. :crying:



    Ich vertrete schon lange die Meinung das es wesentlicher wichtiger ist, wie der Köder beschaffen ist und wie er geführt wird. Ab einer Tiefe von ca. 10-20Metern ist es völlig egal welche Farbe er hat, außer helle oder silber glänzende. (siehe den Standard-Pilker aller norwegischen Profifischer, den s.g. Bergmann Pilker)

  • pilkerbastler
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    69
    • 6. Juni 2010 um 18:59
    • #6

    hallo angelfreunde :wave:

    die farbe die am beste in die tiefe leuchtet ist blau :biglaugh:
    ich habe selber ausprobiert mit verschiedene knicklicht :klatsch:
    hell blau bis blau sind bei mir die beste gewesen :happy:

    gruß pilkerbastler :baby:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Juni 2010 um 12:50
    • #7

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das die rote farbe auf tiefe für grau angesehen wird. Und sehr viele wassertieren haben einen rote farbe, rat mal: als tarnung...
    Und den fisch ist es egal was er frisst, hauptsache es bewegt. Denn sogar naturköder wird nicht genommen, wenn es nicht ein wenig bewegt (wenn auch nur ganz wenig durch die strömung).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    270.995
    Beiträge
    33.193
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2010 um 12:53
    • #8
    Zitat von Vmax

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das die rote farbe auf tiefe für grau angesehen wird. Und sehr viele wassertieren haben einen rote farbe, rat mal: als tarnung...

    Stimmt! Bestes Beispiel ist wohl der Rotbarsch.......

    Was kann man tun?

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 7. Juni 2010 um 15:23
    • #9

    Ab 40 meter Wassertiefe sieht es unter Wasser nur noch grau aus. Ich hab´s in der DomRep und in Ägypten selbst erlebt. Der normale Sporttaucher geht bis 20 meter, tiefer verblassen die Farben immer mehr. Übrigens fische ich auch fast nur den Bergmannpilker.

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (58)
    • 7. Juni 2010 um 16:47
    • #10

    Die Farben werden durch das Wasser ausgefilter.
    Rot ist bis etwa 5 m sichtbar, Orange 10m, Gelb 25m, Grün 40m und Blau bis 100m darüber hinaus gibt es nur noch ein freundliches Schwarz.

    Dabei ist aber zu beachten das Kunstköder die Flurozieren noch andere Eigenschaften in der Farbe haben, denn die Fische sehen nicht den Farbbereich den der Mensch sieht, sondern sie sehen eben noch ein wenig mehr!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8