1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wer benutzt seinen Flotationsanzug?

  • Alex
  • 14. Mai 2010 um 19:14
  • hermi
    Seahawk
    Punkte
    200
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    23. Dezember 1969 (55)
    • 18. Mai 2010 um 15:55
    • #61
    Zitat von Hoddel

    So ist es Reinhold. :baby:

    Auch wenn gleich das Thema wieder kommt:

    Es kann nur einen geben! (Den wir verkaufen)


    Hoddel


    Naja Horst, das geht in die falsche Richtung und war sicher auch von Björn nicht so gewollt. Wenn es so angekommen ist, dann sag ich mal stellvertretend SORRY! Das ist ehrlich gemeint...

    Zu diesen Thema mal folgendes Zitat:

    Zitat von Fairlay

    Hallo zusammen,

    "dürfen" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, sagen wir lieber "sollte".

    Fakt ist, wir, das goNorge-Team sind mit zwei verschiedenen, sogenannten Floatinganzügen, die in Verbindung mit einer 275 N Schwimmweste getragen wurden ins Wasser gesprungen.

    Leider mußten wir feststellen, dass in einem Fall nur durch Mithilfe, im anderen Fall nur durch eine extrem langsame Drehung eine ohnmachtssicher Lage erreicht wurde.

    Somit stellte sich bei uns, nach diesen privaten Tests, ein gewisses Unwohlsein ein. Verstärkt wird dies z.B. durch einige Herstellerangaben, wie z.B. dieser:

    Entscheidend hierbei der Bemerkungstext gleich oben. Es scheint also kein unbekanntes Problem zu sein.

    Alles anzeigen

    Von daher stimmt Reinholds mathematische These nur bedingt bzw. ist falsch und kann zu ganz gefährlichen Schlüssen führen. Denn sie setzt voraus, dass man in einer für die Weste optimale Position ins Wasser fällt. Ist das nicht der Fall, muss, wie schon voran richtig geschrieben, die Weste gegen den Auftrieb des Floaters, den Drehvorgang bewältigen. Dass dies auch mit 275N problematisch werden kann, zeigen nicht nur die privaten Tests vom Team goNorge, sondern auch Erfahrungen von Membern die das einfach mal live ausprobiert haben. Wie man in den Beschreibungen der qualitativ hochwertigen Westen lesen kann, scheint diese Problematik dort bekannt zu sein.

    Grüße hermi

    Grüße hermi

    Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!

    Mahatma Gandhi

  • nordfisker1.jpg

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 18. Mai 2010 um 16:18
    • #62
    Zitat von Hoddel

    So ist es Reinhold. :baby:

    Auch wenn gleich das Thema wieder kommt:

    Es kann nur einen geben! (Den wir verkaufen)



    Hoddel

    Alles anzeigen




    Wenn hier über so ein wichtiges Thema geschrieben wird sollte man Tatsachen benennen dürfen ohne das es als versteckte Werbung ausgelegt wird,...das war in keinster Weise meine Absicht.
    Schade das du mir so was unterstellst, du solltest mich eigentlich ein bischen kennen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. Mai 2010 um 20:35
    • #63

    boah nee - man !

    was ich nicht kapiere und nicht in meinen saudummes schaedel passt :

    ja, es mag der floater nicht gerade das gardestueck fuer die naechste schwimm wm sein, ja damit ne bordwand hochklettern mag mehr als schwierig sein......

    und ein so wirksamer waeremschutzanzug - um nummern duenner mit einer einer schweren (275 N ) weste waere des raetsels loesung.........gibbet aber nicht - jedenfalls nicht auf dem markt fuer die breite masse ( sprich auch fuer duenne penger )

    ist ja nun allles schoen und gut...aber der unbedarfte liest das da nun - und zieht den schluss - son floater ist ja doch kacke !

    und zieht dicke thermounterwaesche zweifach an, daruber die norske badeanzuege und ne weste - und aergert sich am ende die pest , dass er verfroren und steif im e fall im bach liegt.

    ist es nicht einfach mal machbar den satz : derzeit gibbet zum floatinganzug keine fuer hans otto normalo einfache alternative ?

    ich finde dieses zerfleddern dieser aussage mit tausend : haette , wuerde , koennte , aber und berechnung hier und da - und tests unter sicherheitsvorkehrungen mit echt erfahrenen leuten - immer so unsaeglich wenn sie die grundaussage so verfaelschen.

    es nenne mir einer , nur einer eine alternative zu meinem fladden rescue (105 euro ) oder meinem sunridge ( 135 eu - glueck gehabt ) - die da nicht floater heisst - und meinen allerwertesten genauso rettet.

    denn...sehr viel mehr, wird gelegenheitsurlaubsangler nicht ausgeben.

    nicht immer von uns ganz durchgeknallten und zigfach taetern ausgehen.....

    nicht uebel nehmen, ich finde solche diskussionen sehr interessant - aber bitte immer mit der klaren aussage dazu - was derzeit doch die nummer eins ist...sonst kann sowas nach hinten losgehen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 18. Mai 2010 um 21:55
    • #64

    sven: http://www.varuste.net/en/tuotetiedot…+immersion+suit Aaaaaaaber, du musst schon viel tiefer in die tasche greifen als für einen floater. dafür liegst du dann auch annähernd trocken im wasser! ;)

    auf meiner anschaffungsliste in sachen sicherheit steht so einer ganz weit oben, denn mein eigener arsch is mir auch einmal 500€ wert, sollen die, die das nicht nachvollziehen können sehen wo sie bleiben!


    Hilsen fra Tromsø!

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 18. Mai 2010 um 23:38
    • #65

    Fjordsven

    ich schätze deine beiträge hier sehr und gerade zum thema sicherheit kommen von dir immer recht gute "short storys" aus deinem reichhaltigen erfahrungsschatz mit den lieben angeltouristen.sie waren immer sehr informativ und das ein oder andere mal konnte man sich wiederentdecken!:baby:

    du schreibst hier gerade vom preissegment deiner anzüge(fladen rescue 105€ oder sundrige 135€).rechne mal einfach zu diesen beiden modellen eine 275er weste dazu,dann bist du preislich fast in dem bereich des te´havs anzuges! hoops ,jetzt hab ich den namen verraten!

    ich für meinen teil werde mir auf alle fälle solch einen anzug zulegen,das hat nichts mit der marke zu tun oder mit dem anderen forum,er ist halt ein stück weit sicherer, als der rest der auf dem markt bezahlbar ist.der hersteller hat hier ebend mal andere wege eingeschlagen als die grosse masse der floaterhersteller und ich glaube es ist der richtige weg!

    das beispiel von stekus wäre dann auch noch eine alternative.

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 19. Mai 2010 um 03:04
    • #66

    @ stekus @ mephisto

    aus meiner erfahrung :

    500 eu gibt fast niemand fuer die sicherheit aus....wohl dem , der es fuer dieses teil tut.

    und selbst die kosten fuer die von mir genannten modelle zuzueglich ner 275 ziger weste sind einen ganz grossem teil noch zu hoch.

    das sind die bitteren erkentnisse aus vielen jahren beobachtung am rande des fjordes - darum finde ich es eben so wichtig die betonung auf die einfache formel zu legen, normaler floater ( und die sind weiss gott im preis gefallen ) ist die einzigste alternative.

    alles andere, insbesondere modelle wie von stekus aufgezeigt oder auch der andere genannte - sind schon die hohe schule.

    das die mal standart werden - fuer mich helle utopie - wenn sich eines tages der " normal " floater so selbstredend durchsetzt wie ne stationaerrolle, sind wir schon am ziel.

    und ich bin eben der meinung, dass jeder der mehr als ne gewisse menge postings in diesem forum hat - irgendwie ne verantwortung mittraegt, dass jeder der ueber den laden hier stolpert und zum thema sicherheit was liest, genau diese aussage als unumstoesslich ( derzeit ) liest :

    es gibt floater bereits zu sehr moderaten preisen ( siehe den guten alten abucarcia bei ebay direktkauf ) und sie sind die einzigste derzeitige lebensversicherung ( wenn auch kein allheilmittel ) fuer dieses geld bei dem fall, dass man ueber bord geht.

    weiterfuehrend gibt es fuer mehr geld eine wesentlich hoehere sicherheit und eine sicherheit mit hoeherem trage und bewegungskomfort.

    und ich mag dieses zerkauen und zerreden dieses faktums nicht.

    besonders nicht wenn ich dabei das dumme gefuehl bekomme am floater wird alles negative nun ueberbetont - um einem neuen produkt mit macht zum durchbruch zu verhelfen. (egal wie gut das ist - oder sein mag - da fehlt mir derzeit der erfahrungswert - das dingens hat sich zu mir noch nicht verirrt und meine urlaube in deutschland sind zu kurz es zu finden...leider )

    man muss solche gedanken mal zu ende denken:

    klar - die " alten hasen " siehe mephisto schwenken um - und ich habe leider noch keine gelegenheit gehabt - so ein teil mal in die hand zu bekommen, und nur nach lesen im net und sehen im net mag ich nicht entscheiden, wie bereits ausgefuehrt und selbst dann wuerde ich grossteil meine tragen - weil ich damit immer auch demonstriere, sieh her. fuer wenig geld - in deutschland bei dealern erworben - es funktioniert.

    aber - ein grossteil der ( normalo norwegenangler - es gibt weiss mehr, als beide foren mitglieder haben ) " liest " eben nur die negativdarstellung des floaters, scheut aber die kosten fuer das neue produkt und beruhigt sich mit dem gelesenem negativen um weiterhin oder erstmalig nackt am fjord aufzutauchen.

    und wer jetzt glaubt - diese gedanken entspringen meiner kranken phantasie - der kann mal hier vorbeikommen und mir den teil meines jobs abnehmen wo ich solchen " bullshit " der dann hier vor ort durch darstellung ankommt geraderuecke. und waehrend ich das bei koedern und geraet noch lachend tue und mit ganz viel witz, kommen mir beim thema floater die hellen wutperlen, da sind solche aussagen in meinen augen glatter mord - sorry fuer das harte wort.

    ein beispiel von einer bootseinweisung gerade gestern stattgefunden :

    Frage des gastes : " ich habe gelesen - die schwimmwesten muss man doch nur an bord haben , dann brauchen wir die also nicht anziehen ? "

    meine antwort : " richtig gelesen - aber - die hier ausgehaendigten westen sind technologisch noch nicht so weit, dass sie im falle des ueberbordgehens hinterherspringen, seh uns diesen nachteil nach . "

    nach kurzem stutzen und dann lachen tragen sie die dinger nun......sie hatten " gelesen ".

    @ mephisto

    und das zigfach die woche, dann weisst du warum ich schreibe wie ich schreibe und bei diesem thema so jeck bin...


    wie gesagt, soll jeder dann entscheiden was er tut - von mir aus auch im shirt rausfahren und mit kurzer hose, da ticke ich mittlerweile norwegisch, du bist fuer dich verantwortlich....ich sage dir klipp und klar wies geht - ich sage dir auch warum - aber du am ruder bist der kapitaen - und du kannst hier bootfahren wie gott dich schuf aber nur gott ist fuer dich verantwortlich, neben dir ( oder thor, oder budda oder jehova ...damit es nun nicht heisst - ich mache schleichwerbung )

    aber den fakt als solches, so dass jeder die chance hat, sich ueber sein tun oder unterlassen ganz klar und mit voller aussagekraft zu informieren, der sollte hier stehen - unabaenderlich - wenn das nicht machbar ist, laeuft hier meiner meinung was grundlegend quer.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 19. Mai 2010 um 08:19
    • #67

    Fjordsven:wave:
    Das beste Posting in diesem Thema:baby:


    Ich hab den Link zu Stekus Wunschteil mal übern Übersetzer gejagt, schlauer bin ich jetzt immer noch nicht:confused:
    Ist das Teil nun nur zur Warmhaltung im Ernstfall oder hält es einen auch evetuell Stundenlang über Wasser wenn man erschöpft ist und sich nicht mehr von allein an der Oberfläche halten kann?, in dem fall kämmen ja noch enorme Kosten dazu!Der erste Gedanke als ich das Teil sah war, was ist das für eine sch..ß Farbe für ein Teil welches auf See Leben retten soll??
    Ganz davon abgesehn das sich der normale einmal im Jahr für Eine Woche Hobbyangler son Teil wie Sven schon geschrieben hat nie und nimmer kaufen wird, das ist die Realität!!

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 19. Mai 2010 um 09:59
    • #68

    Da kann ich dir natürlich nur recht geben Sven und verstehe dich da vollkommen!
    Viele Norwegenangler sind leider auch fehlinformiert über die Hochglanzpresse oder auch durch den Tackle-Dealer um die Ecke.
    Sicherlich ist ein günstiger Floatinganzug besser als überhaupt keiner!
    Die vielen Prüfnummern an solch einem Teil suggerieren dem Verbraucher allerdings viel mehr Sicherheit als er einem wirklich bietet!
    Mit einer Weste mit 275N Auftrieb und dem Floater ist man dann auch schon sicherlich recht gut bestückt und relativ sicher!
    Die Kosten liegen dann auf alle Fälle aber auch für beides ab ca.200€,mitunter kanns auch etwas günstiger sein!
    Der Kälteschutzanzug mit der integrierten 150N Schwimmweste liegt bei ca.285€!Gross ist der Unterschied dann wahrlich nicht mehr.

    Für mich persönlich hat dieser Te´havs-Anzug entscheidende Vorteile.
    -er dreht einen im Wasser wirklich in eine ohnmachtsichere Lage
    -ist kälteschutzzertifiziert nach EN-ISO 15027-1:2002
    -atmungsaktiv und wasserdicht
    -der Teletubbie-Effekt ist nicht gegeben,er trägt also nicht so auf und man kann sich gut bewegen
    -man kann die Schwimmweste eigentlich nicht ablegen!

    Ich habe den Anzug bisher auch nur begrabbelt und auch anprobiert,sowie die floatertests vom go-norge team gesehen,erfahrungsberichte von anglern beim floatertest(frei-oder unfreiwillig) angehört und kann zusätzlich auch nur auf das Feedback von Nutzern dieses Anzuges zurückgreifen!Das bisher nur positiv war.

    Ich werde mir also einen zulegen.

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 19. Mai 2010 um 10:08
    • #69

    @ mephisto

    und wenn du das naechste mal damit in meiner naehe bist, komm ich vorbei und sehe mir das teil an......halsnøy ist ja dicht bei.....dass war ja eh lange mal im plan.

    285 euro sind zu rund 200 oder nur 130 ein solcher preisunterschied, dass es zu oben geschriebenen kommen wird, da gehe ich jede wette ein.

    es ist kaum vorstellbar, doch leider war, wie gering teilweise die bereitschaft der kosten fuer sicherheit ist.

    das es technologisch und somit auch in komfort wie aber auch sicherheit nach dem floater weitergeht , kann man eigentlich schon bei darwin nachlesen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 19. Mai 2010 um 10:18
    • #70

    ich muss ja noch sparen:D,für den anzug und den eventuellen dezember- aufenthalt auf der insel,leider liegen die feiertage dieses jahr bescheiden,aber mal schauen!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8