1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Zollstrafe

  • Heringskiller
  • 6. Mai 2010 um 23:21
  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 8. Mai 2010 um 19:31
    • #41

    Okay und prost.:baby:
    Will auch noch los. Ripperl essen... Und dazu 'ne 5,0%e Milch...;)

    Bis dann und Gruß.


  • nordfisker1.jpg

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 9. Mai 2010 um 07:42
    • #42
    Zitat von bernd

    moin,
    egal was ihr jetzt denkt und schreibt.
    ich binder meinung, dass der, der seinen alkoholpegel braucht ( haaach, ich trinke ja nur mein bierchen vor der köderauswahl und dann beim reinkommen und dann nach dem filetieren usw...) auch dazu stehen muss, dass er eigentlich einen psychologen fragen sollte. der weiß, wie man mit kranken umgeht.
    ich kann nur sagen, verzolle oder zahle danach und jaule.

    bernd



    Sorry, habs nicht ganz verstanden,???:)
    was willste denn damit sagen..................??????????:confused::confused::confused:

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 9. Mai 2010 um 07:44
    • #43
    Zitat von Heringskiller

    Okay und prost.:baby:
    Will auch noch los. Ripperl essen... Und dazu 'ne 5,0%e Milch...;)

    Bis dann und Gruß.



    Es sei dir gegönnt, :ablach::ablach::ablach:
    aber in Norge gibts nur Fisch...........:klatsch::klatsch:
    und den kann man übrigens auch mit Wein kochen........:cool::cool::cool:

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Mucki
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 11:31
    • #44
    Zitat von Heringskiller

    Nun habe ich schon vieles hier im Board zum Thema Alc gelesen. Aber nicht auf meine Frage Antwort gefunden.
    Es geht um Folgendes.
    Für meine Frau und mich plane ich : 36 Liter Bier, 8 Flaschen Wein und eine Buddel Schluck, ein.
    Das Bier hat natürlich nicht 4,7% sondern 5,0% und somit kostet der Liter dann mal statt 20 NOK nun 47 NOK. Der Wein bewegt sich genauso. Also pro Liter dann ebenfalls 47 NOK. Und der Schnaps haut dann gleich mit 260 NOK rein.
    Also insgesamt ca. knapp 300€.:crying: Ohne Schnaps dann immer noch rund 270€!
    Kann man mit den Zöllner verhandeln? Ne ne, ich will die nicht mit Schnaps bestechen oder so. Ich möchte nur die Hälfte an Zoll bezahlen. Dann kann ich damit leben.
    Mal aaangenommen ich verzolle nicht, WAS KOSTET DAS DENN UNGEFÄHR AN STRAFE??? Na, vielleicht regnet es auch grade...:biglaugh:
    Hat da jemand eine Ahnung/Gesetzesgrundlagen oder zumindestens (ich hoffe nicht) Erfahrungen?
    (Flasche Erdbeerlikör für 32,5 € Zoll...tststs).

    Und wenn ich verzollen will, wie geht das lang und wie lange dauert das denn? (keine Zeit - der Fisch ruft...):biglaugh:

    Alles anzeigen



    Für solche Fragen ist eigentlich jede Antwort zu schade.

    Mein ehrlicher und vor allem praktischer Tipp: Kauf dein Bier vor Ort.

    Solltest du verzollen ist es trotzdem die bessere Variante, da es zumindest nicht schlechter schmeckt.
    Solltest du nicht verzollen, wirst aber erwischt, ist es die billigere Variante.

    Außerdem: kein Platzverlust im Auto, weniger Gewicht zu transportieren (fast 1 Zentner), kein Hinterlassen von fremden Müll im Gastland, Unterstützung des örtlichen Einzelhandels, usw.

  • Heringskiller
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.098
    Beiträge
    203
    • 9. Mai 2010 um 13:10
    • #45

    @ "Alex",
    Dankefür Deinen letzeten Beitrag. Den davor, wo Du fragtest, was da gemeint war, kann ich Dir in sofern beantworten, dass er wohl selber nicht genau wußte was er schrieb oder so. Sage bloß nicht, dass Du 30 statt 10 Zigaretten am Tag rauchst, sonst bist auch gleich ein Fall für ärztliche Hilfe...


    @ "Mucki",
    Das Bier hochtranspotieren und zu verzollen ist noch billiger als dort welches zu kaufen. Das wir mehr Platz im Auto hätten, stimmt. Aber genau deshalb kaufe ich Büchsen und keine Flaschen und wir brauchen noch nicht mal einen Dachkoffer. Und hinten rausschauen kann ich immer noch. Da habe ich sogar noch eine Kühlbox mit...
    Ich werde aber mal Deinen Tipp auffasssen und mir in Norwegen verschiedene Biersorten kaufen und mal probieren. Und natürlich auf Preis/Leistung und so, testen. Sicher, wenn es unter'm Strich kaum teurer und unwesentlich schlechter oder sogar besser schmecken sollte, dann werde ich im Mai nächsten Jahres, mein Bier dort kaufen.

    Nun werde ich aber Formel 1 anschauen und mich ein wenig erholen. Morgen geht es wieder zu "meinen" Kranken. Bin nämlich wegen Jobsuche vor 4,5 Jahren in A gelandet und arbeite hier als examinierter (heißt hier diplomierter) Krankenpfleger. Also so, wie Krankenschwester. Das aber nur, auf einige Anfragen hin, mal nebenbei erklärt, warum ich hier arbeite und in D wohne.

    Wünsche allen ein schönes WE.
    (schon 13.10 Uhr und noch kein Schluck Bier getrunken. Wow, nun aber los...:biglaugh::biglaugh::biglaugh:. Bin schon ganz unterhopft!!!;))


  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 9. Mai 2010 um 14:35
    • #46

    Hallo Heringskiller,

    hoffe du konntest schon was gegen die Unterhopfung tun.
    Mal ne kleine Anekdote wie es auch laufen kann;
    War vor 3 Jahren. In Haugesund waren wir nur eine sehr überschauliche Gruppe die von der Fähre fuhr. Wir als zweites Auto natürlich rein in die Garage. Aufstellen in Reihe und dann ein wenig mit Waldi spielen. Mit den (übrigens sehr netten) Zöllnrn ein paar Scherze gemacht. Dann kam natürlich die zwangsläufige Frage ob wir Bier dabei haben. Antwort war ja, 15 l pro Person. Zöllner was??? 50 l pro Person ha ha ha (das ganze natürlich auf englisch). Dann großes Lachen auf unserer Seite. Dem netten Zöllner haben wir dan erklärt das wir zum Fischen und nicht zum Saufen in Norge sind. Er wünschte uns dann einen schönen Urlaub und wir durften weiter.

    War sicher auch etwas Glück dabei. Ist sicher auch eine Frage wie man den Leuten gegenüber auftritt. Natürlich kein Garant das das immer so funktioniert. Aber man muß schon feststellen das die Norges das alles etwas relaxter sehen als beispielsweise der deutsche Zoll.

    Wir nehmen jetzt immer einen kasten Bier pro Person mit (Glasflaschen und keine Dosen). Ist nicht so toll den Norgies die ganzen leeren Dosen in den Müll zu schmeißen. Schnaps Wein etc ist eher nicht am Start. Wenn das Bier nicht reicht dann wird vor Ort nachgekauft. Ein gut gekühltes Ringnes ist eigentlich nicht wesenlich anders als deutsches Bier. Nur die Flaschengrößen sind etwas gewöhnungsbedürftig.
    Unserem Vermieter sind im vergangegen Jahr fast die Augen rausgefallen. Er sagt er hat noch nie Deutsche gesehen die norwegisches Bier trinken.

    Wenn ich allerdings sehr wie mache "Horden" so von der Fähre fallen wird mir immer wieder himmelangst. Da muß man sich schon schämen zur gleichen Nation zu gehören. Denen gönne ich natürlich auch das sie auseinander genommen werden. Maßlosigkeit muß einfach nicht sein.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. Mai 2010 um 14:48
    • #47

    Heringskiller: kostet ueberhaupt keine strafe. nimm ordentlich was mit, knall den wagen voll, bis das bodenblech aufsetzt.

    sag noch mal schnell dein kennzeichen. ich besuch dich aber nicht im knast.

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. Mai 2010 um 14:56
    • #48
    Zitat von Matti329

    Ein gut gekühltes Ringnes ist eigentlich nicht wesenlich anders als deutsches Bier. Nur die Flaschengrößen sind etwas gewöhnungsbedürftig.

    wenn man beides auf nahezu gefrierpunkt runterkuehlt, ist der unterschied wirklich sehr gering, weil man von beiden einfach gar nichts mehr schmeckt. aber ansonsten muessen einem schon die geschmacksknospen abgestorben sein, wenn man keinen unterschied schmeckt. die normalen handelsueblichen norwegischen pilsener unterscheiden sich von durchschnittlichen deutschen bieren in dem punkt erheblich, dass sie nur ein sehr geringes hopfenaroma haben, ebenso auch nur sehr wenig bitterheit.

    hopfen ist halt der teuerste rohstoff bei der bierherstellung...

    das meiste norwegische bier ist einfach billig produziert. gibt aber auch anderes, nur kostet das dann aber auch mehr, ein halber liter fuer 50 - 60kr im laden, das ist schon ein stolzer preis.

    was findest du an den flaschengroessen so ungewoehnlich? gibt's in deutschland keine 0,33l flaschen mehr? ja gut, die 1,25l plastikflasche finde ich auch sehr seltsam. aber die muss man ja nicht nehmen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 9. Mai 2010 um 15:09
    • #49

    Also wenn in den Anlagen wo ich bin deutssche Pet Flaschen rumliegen freut sich Min Fru Daggi da immer drüber:biglaugh: aus Furre Hytter hab ich ihr vor 3 Jahren Pet,s für fast 40 Euro mitgebracht:klatsch:
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 9. Mai 2010 um 15:25
    • #50
    Zitat von Alexander Perte

    wenn man beides auf nahezu gefrierpunkt runterkuehlt, ist der unterschied wirklich sehr gering, weil man von beiden einfach gar nichts mehr schmeckt. aber ansonsten muessen einem schon die geschmacksknospen abgestorben sein, wenn man keinen unterschied schmeckt. die normalen handelsueblichen norwegischen pilsener unterscheiden sich von durchschnittlichen deutschen bieren in dem punkt erheblich, dass sie nur ein sehr geringes hopfenaroma haben, ebenso auch nur sehr wenig bitterheit.

    hopfen ist halt der teuerste rohstoff bei der bierherstellung...

    das meiste norwegische bier ist einfach billig produziert. gibt aber auch anderes, nur kostet das dann aber auch mehr, ein halber liter fuer 50 - 60kr im laden, das ist schon ein stolzer preis.

    was findest du an den flaschengroessen so ungewoehnlich? gibt's in deutschland keine 0,33l flaschen mehr? ja gut, die 1,25l plastikflasche finde ich auch sehr seltsam. aber die muss man ja nicht nehmen.

    Alles anzeigen



    Ich kenne nur die 1,25 l Flaschen. Die sehen schon lustig aus.
    Ich fand es aber absolut trinkbar, und das auch über dem Gefrierpunkt.
    Ein Büchsenbier kommt bei mit definitiv nicht auf den Tisch...

    Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8