Hallo Freunde,
seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines ACR
Ein ACR ist eine Notfallbarke, die auf eine Person, oder auf ein Schiff registriert werden kann. In Deutschland ist eine persönliche Registrierung nicht möglich, dies muß dann über England passieren.
Diese Notfallbarke wird von Hand ausgelöst und sendet dann mindestens 24 Std. einen Notruf via Satellit. Wie bei meinem Gerät, ist ein GPS-Empfänger integriert, so dass die recht genau Position mit übertragen wird.
Gleichzeitig wird ein Peilsignal auf ca. 121 MHz zur Suche vor Ort, sowie ein Blitzlicht ausgesendet.
Also wer auf ganz Nummer sicher gehen will, ist damit sehr gut bedient, und wer noch mehr dazu wissen will, kann mich einfach fragen.
schönes Wochenende noch..

Ein neues Teil für die Sicherheit
-
-
Feine Sache Udo.
Lohnt sich aber sicher nur wenn man sich regelmässig auf dem Wasser aufhält. Wer nur einmal im Jahr nach Norwegen fährt, für den ist das sicher nichts.
Hast Du evtl. noch ein Foto von dem Teil? Mich würde mal interessieren wie so etwas ausieht. -
Kling wie der ELT von einem Flugzeug
nur ein Problem seit 01.02.2009 ist die Überwachung via Sat. der Frequenz 121,5 Mhz eingestellt. Der Empfang des Signals ist nur durch Bodenstationen und Flugfunk sichergestellt.
Genaueres findet ihr unter diesem Link.
http://www.daec.de/te/downfiles/ELT.pdf
Gruß und schönes WE -
Hallo Leute:)
So einen Sender hatten wir schon vor 25 Jahren in unseren Hubschraubern eingebaut bzw in den Schwimmwesten integriert da wir SAR-Einsätze im Ostseegebiet geflogen sind.Wenn da mal einer von uns in den Bach gefallen wäre ( Gott sei Dank ist das wärend meiner Dienstzeit nicht passiert ),hätte sich das Teil automatisch in Verbindung mit Salzwasser aktiviert und hätte ein Signal via Satelit an eine zentrale Rettungsstelle in Paris geschickt die dann alles weitere veranlasst hätten.
Für Otto-Normalverbraucher halte ich so ein Teil für nicht so angebracht da man damit auch viel unheil anfangen kann,und es wurde bei uns auch Strafrechtlich verfolgt wenn man den Sender ohne Not auslöst.Von der finanziellen Seite mal ganz abgesehen.
Also bitte reiflich überlegen ob man das wirklich braucht oder nicht und wenn ja bitte Verantwortungsbewusst damit umgehen;)
Gruß Ingo -
HEHE da fallen mir grade noch ein paar Sachen ein wo ich Paris, Hubschrauber und SAR höre.
Sind die SAR Chopper nicht die ersten die los machen um den ELT via Peilung suchen?
Wo ich noch in Köln gearbeitet habe ist uns ausversehen mal ein ELT angeschaltet worden und da die SAR Ihr Infos nicht vom Flughafen Köln bekam und dazu noch der ELT falsch Programmiert vom Shop kam dachte die Rettungsleitstelle es sei eine Airfance Maschiene in Köln abgestürzt und hat nen SAR Chopper irgendwo in NRW gestartet.
Der nette Pilot ist dann ca 10 mal über dem Hangar geschwebt um dann vor dem selbigen zu landen.
War ein riesen Spaß für den SAR Piloten aber kein Spaß mehr für den Shop der falsch Programmiert hat, der durft Zahlen.....Naja es gibt ne Grundregel wenn man so einen "ALTEN" ELT testen will.
Immer die Leitstelle in Kenntnis setzen und dann nur die ersten 10 Minuten nach der vollen Stunde den test machen und nicht länger als 60 sek.Die "NEUEN" ELT haben alle einen Selbsttest da legt man nur noch nen Schalter um und bekommt grün oder rot.
-
Ich bin ja nun recht oft und recht weit draußen unterwegs, von daher halte ich das Teil für recht sinnvoll, denn 25sm vor der Küste ist nicht mehr viel mit Telefon, und per Funk erreicht man auch nur noch ein nahes Schiff.
unter diesem Link kann man sich so`n Teil mal anschauen:
http://www.acrelectronics.com/
Ich hab den AquaLink 2882
Ja die 121,5 MHz via Satellit sind eingestellt, diese Frequenz wird nur noch für die direkte Suche vor Ort verwendet, zur Peilung.
Mein Gerät sendet auf 406 Mhz via Satellit und ist mit einem eigenen GPS Empfänger ausgestattet.
Das son Teil nicht zum spielen ist, ist wohl klar ! -
glückwunsch zur anschaffung! ich hab selbst ein PLB von ACR, aber ein anderes modell als du. zum glück hab ich es noch nie benutzen müssen und hoffe auch, dass das so bleibt!
-
glückwunsch zur anschaffung! ich hab selbst ein PLB von ACR, aber ein anderes modell als du. zum glück hab ich es noch nie benutzen müssen und hoffe auch, dass das so bleibt!
Danke.......und das hoffe ich auch !
frei nach dem Motto " Wenn du ein Reserverad dabei hast, wirst du es nie brauchen " -
Udo, wünsche Dir auch, dass Du das Teil nie einsetzen mußt!
Was fehlt denn eigentlich noch? Jetzt muss doch eigentlich alles an Bord sein! -
Jörg, jetzt warte ich nur noch auf meinen AIS Empfänger/Sender von Icom, dann ist die Konsole voll, und ich glücklich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!