1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Ein neues Teil für die Sicherheit

  • djsteven
  • 16. April 2010 um 20:41
  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 16. April 2010 um 20:41
    • #1

    Hallo Freunde,

    seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines ACR :hot:

    Ein ACR ist eine Notfallbarke, die auf eine Person, oder auf ein Schiff registriert werden kann. In Deutschland ist eine persönliche Registrierung nicht möglich, dies muß dann über England passieren.

    Diese Notfallbarke wird von Hand ausgelöst und sendet dann mindestens 24 Std. einen Notruf via Satellit. Wie bei meinem Gerät, ist ein GPS-Empfänger integriert, so dass die recht genau Position mit übertragen wird.
    Gleichzeitig wird ein Peilsignal auf ca. 121 MHz zur Suche vor Ort, sowie ein Blitzlicht ausgesendet.

    Also wer auf ganz Nummer sicher gehen will, ist damit sehr gut bedient, und wer noch mehr dazu wissen will, kann mich einfach fragen.

    schönes Wochenende noch..:wave:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 17. April 2010 um 19:40
    • #2

    Feine Sache Udo.:baby: Lohnt sich aber sicher nur wenn man sich regelmässig auf dem Wasser aufhält. Wer nur einmal im Jahr nach Norwegen fährt, für den ist das sicher nichts.

    Hast Du evtl. noch ein Foto von dem Teil? Mich würde mal interessieren wie so etwas ausieht.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2.011
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 17. April 2010 um 20:48
    • #3

    Kling wie der ELT von einem Flugzeug

    nur ein Problem seit 01.02.2009 ist die Überwachung via Sat. der Frequenz 121,5 Mhz eingestellt. Der Empfang des Signals ist nur durch Bodenstationen und Flugfunk sichergestellt.

    Genaueres findet ihr unter diesem Link.

    http://www.daec.de/te/downfiles/ELT.pdf

    Gruß und schönes WE

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 18. April 2010 um 19:32
    • #4

    Hallo Leute:)
    So einen Sender hatten wir schon vor 25 Jahren in unseren Hubschraubern eingebaut bzw in den Schwimmwesten integriert da wir SAR-Einsätze im Ostseegebiet geflogen sind.Wenn da mal einer von uns in den Bach gefallen wäre ( Gott sei Dank ist das wärend meiner Dienstzeit nicht passiert ),hätte sich das Teil automatisch in Verbindung mit Salzwasser aktiviert und hätte ein Signal via Satelit an eine zentrale Rettungsstelle in Paris geschickt die dann alles weitere veranlasst hätten.
    Für Otto-Normalverbraucher halte ich so ein Teil für nicht so angebracht da man damit auch viel unheil anfangen kann,und es wurde bei uns auch Strafrechtlich verfolgt wenn man den Sender ohne Not auslöst.Von der finanziellen Seite mal ganz abgesehen.
    Also bitte reiflich überlegen ob man das wirklich braucht oder nicht und wenn ja bitte Verantwortungsbewusst damit umgehen;)
    Gruß Ingo

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2.011
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 18. April 2010 um 22:32
    • #5

    HEHE da fallen mir grade noch ein paar Sachen ein wo ich Paris, Hubschrauber und SAR höre.

    Sind die SAR Chopper nicht die ersten die los machen um den ELT via Peilung suchen?
    Wo ich noch in Köln gearbeitet habe ist uns ausversehen mal ein ELT angeschaltet worden und da die SAR Ihr Infos nicht vom Flughafen Köln bekam und dazu noch der ELT falsch Programmiert vom Shop kam dachte die Rettungsleitstelle es sei eine Airfance Maschiene in Köln abgestürzt und hat nen SAR Chopper irgendwo in NRW gestartet.
    Der nette Pilot ist dann ca 10 mal über dem Hangar geschwebt um dann vor dem selbigen zu landen.
    War ein riesen Spaß für den SAR Piloten aber kein Spaß mehr für den Shop der falsch Programmiert hat, der durft Zahlen.....:crying::crying::crying:

    Naja es gibt ne Grundregel wenn man so einen "ALTEN" ELT testen will.
    Immer die Leitstelle in Kenntnis setzen und dann nur die ersten 10 Minuten nach der vollen Stunde den test machen und nicht länger als 60 sek.

    Die "NEUEN" ELT haben alle einen Selbsttest da legt man nur noch nen Schalter um und bekommt grün oder rot.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 18. April 2010 um 23:43
    • #6

    Ich bin ja nun recht oft und recht weit draußen unterwegs, von daher halte ich das Teil für recht sinnvoll, denn 25sm vor der Küste ist nicht mehr viel mit Telefon, und per Funk erreicht man auch nur noch ein nahes Schiff.
    unter diesem Link kann man sich so`n Teil mal anschauen:
    http://www.acrelectronics.com/
    Ich hab den AquaLink 2882

    Ja die 121,5 MHz via Satellit sind eingestellt, diese Frequenz wird nur noch für die direkte Suche vor Ort verwendet, zur Peilung.
    Mein Gerät sendet auf 406 Mhz via Satellit und ist mit einem eigenen GPS Empfänger ausgestattet.

    Das son Teil nicht zum spielen ist, ist wohl klar !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 19. April 2010 um 09:53
    • #7

    glückwunsch zur anschaffung! ich hab selbst ein PLB von ACR, aber ein anderes modell als du. zum glück hab ich es noch nie benutzen müssen und hoffe auch, dass das so bleibt! ;)


    Hilsen fra Tromsø!

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 20. April 2010 um 18:42
    • #8
    Zitat von stekus

    glückwunsch zur anschaffung! ich hab selbst ein PLB von ACR, aber ein anderes modell als du. zum glück hab ich es noch nie benutzen müssen und hoffe auch, dass das so bleibt! ;)




    Danke.......und das hoffe ich auch !
    frei nach dem Motto " Wenn du ein Reserverad dabei hast, wirst du es nie brauchen "

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 21. April 2010 um 10:08
    • #9

    Udo, wünsche Dir auch, dass Du das Teil nie einsetzen mußt!

    Was fehlt denn eigentlich noch? Jetzt muss doch eigentlich alles an Bord sein!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. April 2010 um 07:05
    • #10

    Jörg, jetzt warte ich nur noch auf meinen AIS Empfänger/Sender von Icom, dann ist die Konsole voll, und ich glücklich :hot:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8