Hi Norlyr, von Euren Familientouren habe ich schon viel gelesen, oder verwechsele ich Dich jetzt?
Smöla u. Veiholmen - die Klönschnackecke
-
-
Nö Kirsten,
das passt schon. Allerdings ist für die Berichterstattung normalerweise eher mein Schwesterchen zuständig. Die Bilder sind auch sicherlich noch irgendwo im alten Forum versteckt, gab die letzten Jahre ja wie gesagt kein Veiholmen. Aber irgendwie lässt es einen nicht los...
-
Hallo Ihr Smöla-Liebhaber,
also das mit den Seeteufeln scheint mir um Smöla herum gar nicht so eine große Glückssache zu sein. Wir haben inzwischen 5 Stück davon an die Haken bekommen.
Mein Freund Bodo hat dabei den größten mit gut 15 Pfund filetieren dürfen.
Wie groß die Teile wirklich werden können, kann man übrigens gut in Veiholmen vor dem kleinen Supermarkt sehen. Dort haben die Insulaner einen Kopf aufgehongen.
Das Lebendgewicht dieses Teufel, schätze ich mal auf gute 50 Pfund.
Kirsten:
Bereits in 2008 hatten wir auch eine neue ( leider nicht so große aber dafür mit Start-
schwierigkeiten versehene ) Dieselschnecke.
Die alte hatten wir definitiv nicht geschrottet. Da würde ich unserem Bodo zu Unrecht
einen reinwürgen und das muss ja nicht sein.:eek: :p
für den Tip mit dem Gipfelbuch, da werden wir uns natürlich auch mal eintragen wenn es wieder nach Veiholmen geht.
Dieses Jahr ist aber Fosen ( die Anlage Zanzibar Inn ) angesagt.Die Jungs sind schon total Hip und irgendwie, werden wir diese lächerlichen ( wäre es denn schon so weit )
Tage auch noch herum bekommen.
Also bin gerade motiviert etwas zu schreiben, nun kommt Geschichte Nr. 3::ablach::ablach:
Wie ich bereits erwähnt hatte, fuhren wir 2008 mit einem neuen ( und wenn ich schreibe neuen, meine ich auch neuen Angelfreund ) Namens Hubert nach Smöla.
Hubert hatte sich mit Hightech ausgestattet. Darunter eine Super Prion-Inline mit der wir alle seit Jahren fischen und grundsätzlich viel Spaß haben.
Hubert hatte seine Montage gen Grund gelassen, als seiner Meinung nach ein fürchterliches Teil bei Ihm einstieg und er die Rute nach wenigen Sekunden bis zum Anschlag in einem Halbkreis vor sich hatte.Diesesmal konnte ich den Hänger noch lösen und zeigte Ihm wie man mit einem Holz oder Matalrohr soch einen Hänger lösen kann.
Wenige Minuten später ereignte sich ein ähnliches Schauspiel, nur dass wir dies nicht sofort mitbekommen hatten. Als ich mich Hubert wieder zuwand war die Rutenspitze bereits unter der Wasseroberfläche und alles schreien nach dem Holz oder Metalrohr kam diesesmal zu spät. :eek: :mad: :confused: :ablach:
Die Rutenspitze schoss wie aus einem Katapult gelöst Richtung Himmel. Sascha und ich richteten unsere Blicke nach hinten aus dem Boot, den wir wollten nicht das Hubert mitbekam das wir uns durch einen Biss auf die Lippen das lachen verbeisen mussten.
Das lachen zu unterdrücken, war allerdings dann wirklich nicht mehr möglich, als Hubert ganz trocken meinte
"Wo gehobelt wird fallen eben Späne".
Wir schmückten die Geschichte natürlich etwas aus und erzählten zu Hause, dass die Rutenspitze fast noch eine Möwe abgeschossen hätte.:ablach:
Das alles war aber nichts gegen das was Hubert selber zum besten gab. Bei einer Veranstaltung unseres Angelhändlers ( Firma Gerlach in Niedernberg bestens bestückt für Merresangler und super günstige Preise ), war Horst Hennings (dürfte vielen bekannt sein aus Kutter & Küste usw.) da und referierte über Rollen und Ruten und meinte zur Prion Inline das diese praktisch nicht kaputt zu bekommen ist.
Da kam Hubert´s großer Auftritt: Laut und für alle Zuhörer wahrnehmbar, sagte er zu Horst Hennings,:cool: :o
"Meine Prion hatte eine lebensdauer von ca. 10 Minuten, danach habe ich die Rutenspitze in den Orbit geschossen und 14 Tage später von der N.A.S.A. ein Dankesschreiben und eine Urkunde erhalten, da ich mit meiner Rutenspitze ein ganzes Paket Weltraummühl aus der Umlaufbahn geschossen habe." :ablach::ablach:
Wenn Ihr nun galubt das war schon alles was es über Hubert zu berichten gibt, habt Ihr Euch getäuscht. :o
Im nächsten Bericht werde ich Euch mitteilen wie man sich auf sehr geschickte Art und Weiße von seinem Handy trennen kann und wie "Mann" es schafft trotz größtem Druck auf dem Schlauch nach verlegen der Spritze, diese wieder einpackt und gute 5 Stunden trocken bleibt.
Viel Spaß und bsis bald mal wieder.
Gruß
Werner -
bei euch scheint immer was los zu sein
da kommt der spass nicht zu kurz -
Super erzählt, mach mal weiter so.
-
Hallo an alle,
ne der Spaß kommt bei uns definitiv nicht zu kurz.
Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass es eine gewisse Disziplin geben muss. Sonst löst sich eine Truppe auch mal wieder auf. :eek: :mad: :confused:
Als wir noch Dänemark ( Langeland und Fynshav ) Spezialisten waren, hatte sich unsere Truppe von ehemals 5 Leuten mit der Zeit auf 12 Mann aufgeblasen.
Da kommt man von der Logistik her an seine Grenzen und das ganze drum herum kann dann auch sehr anstrengend sein. Als dann 3 der Freunde meinten nur noch Party machen zu müssen( saufen bis morgens um 4, die anderen konnten nicht schlafen und beim Frühstück der Spruch kam "wir fahren heute nicht mit raus, is ja auch egal den jeder 12. Fisch gehört ja sowieso mir" ) war Schluß mit lustig. :bad:
:bad:
Diesen "Haufen" hatten wir dann ganz schnell verlassen und uns eine neue Truppe ( nun nur noch Norwegen ) aufgebaut.
Die funktioniert und wir haben dennoch jede Menge Spaß wie Ihr lesen könnt.
Gruß
Werner -
Man oh man, da ist man kaum mal kurz nicht im Forum (Ingo und ich waren heute abend unseren 8. Hochzeitstag bei zyprischen Köstlichenkeiten feiern) und muss hier schon tolle Storys nachlesen.
Wir sind dieses Jahr auch wieder "in heimischen" Gefilden, Nordnorwegen zieht uns an wie die Motten das Licht. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, Veiholmen auch ein drittes mal aufzusuchen.
-
Nordnorwegen ist ja auch toll!
Wir haben, so Gott will, das Glück mal wieder beides vereinbaren zu können: Senja, Vesteralen und Veiholmen.
Ich freu mich schon
-
Im Posting Nr. 6 vom Gänsejungen ist des Denkmal auf dem Bild Nr. DSC00306.jpg
Von dem "Gipfelbuch" wußte ich nichts. Da hätte ich auch gerne mal reingeschaut, da ich so und so nicht wußte wie ich die Zeit totschlagen sollte, wegen des schlechten Wetters.
Gruß Jens
-
Sorry, ich habe mich vertan. Es ist das Posting Nr. 9 von Gaensejunge.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!