1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welche Schnurstärke für Multifile?

  • dorsch-hai
  • 10. April 2010 um 15:27
  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 10. April 2010 um 15:27
    • #1

    Hallo Zusammen,

    diese Frage ist sicherlich schon tausendmal gestellt und noch viel mehr beantwortet worden und doch stelle ich sie noch mal...;)

    Ich will für Südnorwegen wie schon beim letzten Angelurlaub weg von den dicken Seilen und reihe mich gern in die Gilde der Light-Tackler ein.
    Bedeutet, die derzeitige Geflochtene fliegt von den Multis runter und Neue soll drauf.
    Bei meinen Stationärrollen (Stradic 4000 und Slammer 460) habe ich das bereits beim letzten Mal praktiziert und für das Handschleppen bzw. Pilken mit kleinen Gewichten (max. 100 g, meistens weniger) eine 0,15 und eine 0,12 Fireline gefischt.

    Nun meine Frage, reicht das (0,15 Fireline) auch für die Multis (GTI 330 und Okuma) oder soll es dort stärker sein? Die Angelgewichte sollen auch hier so leicht wie möglich sein, nur das die Multis eben auf zwei Bootsruten (Nevercrack) stecken und diese Combos insgesamt etwas "schwerer" sind.

    Wenn ich die 0,15 so anfühle, wirkt das halt sehr dünn für eine Multi oder ist das Einbildung?

    Würde gern Eure (die anderen "Leichtfischfreunde") Meinung dazu hören.

    P.S. Bin ein Fireline-Fan, lasse mich aber auch gern von anderen Schnüren überzeugen...

    Petri
    DH

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 10. April 2010 um 15:50
    • #2

    Da man mit der Multi auch wirklich mal tiefer und damit auch schwerer fischen tut würd ich ne 17ner-21ner nehmen:wave:ne 15ner halte ich für ne Multi für zu dünn.

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 10. April 2010 um 16:47
    • #3

    015-017 ist völlig ausreichend,ich persönlich bevorzuge allerdings Spaiderware;ist wohl reine geschmacksache.:cool:

    Ich komme mit der jedeenfalls besser klar.:klatsch::baby:

    Jürgen

    Ich habe diese Stärken auch in Norge auf meinen Multis,war bis jetzt immer O.K.:eek::D:p

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 10. April 2010 um 17:40
    • #4

    also ich habe meine Multis mit 20 und 30 Lbs bespult,allerdings für Mittelnorwegen.
    meiner meinung nach ist die 20 Lbs (ich habe Jerry Brown) ausreichend.
    schön dünn ist sie auch jedenfalls gefühlt.

    gruß klausmd

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 10. April 2010 um 18:49
    • #5
    Zitat von klausmd

    also ich habe meine Multis mit 20 und 30 Lbs bespult,allerdings für Mittelnorwegen.
    meiner meinung nach ist die 20 Lbs (ich habe Jerry Brown) ausreichend.
    schön dünn ist sie auch jedenfalls gefühlt.



    Hallo Klausmd

    hattest du die Schnur schon im Praxistest???
    Habe sie mir auch gekauft. Flechtung, Stärke etc überzeugen mich total. Zum Einsatz kommt sie aber erst so richtig im Juni. Werde sie aber vorher schon mal fürs schwerere Spinnfischen im Süßwasser testen. Wir haben da so einen Weiher wo Welse bis ca 1,40m rumschwimmen. da kann sie schon mal zeigen was sie kann...

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 10. April 2010 um 19:15
    • #6
    Zitat von Matti329

    Hallo Klausmd

    hattest du die Schnur schon im Praxistest???
    Habe sie mir auch gekauft. Flechtung, Stärke etc überzeugen mich total. Zum Einsatz kommt sie aber erst so richtig im Juni. Werde sie aber vorher schon mal fürs schwerere Spinnfischen im Süßwasser testen. Wir haben da so einen Weiher wo Welse bis ca 1,40m rumschwimmen. da kann sie schon mal zeigen was sie kann...

    Gruß Matthias

    nö noch nicht kommt auch erst im juni zum einsatz

    gruß klausmd

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 10. April 2010 um 19:28
    • #7

    nun wir werden sehen. Die Vorschußlorbeeren nach diversen Trockentests sind ja überall recht hoch. Ich denke die ersten Erfahrungsberichte werden bald auftauchen.
    Ich starte dann am 17.06. wieder in Richtung Smöla. Unsere Wege kreuzen sich praktisch...

    Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • flocke66
    Hobbyangler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    715
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    2. Februar 1975 (50)
    • 12. April 2010 um 06:47
    • #8

    ... ich würde dir zur 20 oder 30 lbs Power Pro raten, wobei die Jerry Brown sicher auch nicht schlecht ist, die kenne ich aber nicht. Die Schnurstärken der 20´er und 30'er sind nahezu identisch (sh. Schnurtest von Walko), deswegen nehme ich meist die 30 lbs Schnur. Eine 0,15 mm Fireline halte ich persönlich für etwas knapp.

    "Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte" (Noel Coward)

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 13. April 2010 um 09:01
    • #9

    Ich hab auf meiner Toro ne 0,17 und auf den größeren multis 0,20er bis 0,30 er Spiderwire Code Red und bin voll zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8