tanacom
(wie war noch gleich der Vorname ?)
Bitte berichte über Deine Versuchsanordnung und die entsprechenden Ergebnisse.
Versuch bitte, eine gleiche Umgebung für beide "Versuchskisten"
herzustellen, also zu einem wirklich nachvollziehbaren Ergebnis zu
kommen.
Werbung verspricht viel...
...reale Ergebnisse sind aber aufschlussreicher !
Damit Dein Versuchsergebnis nicht untergeht (ich halte dies für sehr interessant
und für uns alle für wichtig) geht dieses Thema mal nicht "unter" -
ich hab es sozusagen festgetackert.
Gruß Heiko
Rostschutzbarren
-
-
Danke für euer Interesse,dachte schon ihr Lacht euch kaputt. Über die Testergebnisse bin ich auch sehr gespannt.
-
moin,
entschuldigt bitte, dass ich euch erstmal mitteile, dass ich diplomierter chemiker bin.
aber wenn ich dann schreibe, dass die ganze sache einfach nur quatsch ist, werdet ihr mir sicher glauben.
wer anderer meinung ist, möge es mir bitte beweisen.
übrigens: etwas zu glauben, ist für mich kein beweis...
da möchte ich schon gleichungen sehen...bernd
-
Wie Hoddel schon geschrieben hat
" das Hustenbonbon inder Tasche verhindert auch den Husten nicht"
Der Meinung bin ich auches sei denn das Ding setzt unmengen von Stickstoff frei im Umkreis von zwei Metern aber das kannste ganz leicht Testen kauf einen und leg ihn dann in eine Vogelkäfig
-
Wie würde denn ein korrekter Testaufbau aussehen,der ein halbwegs relevantes Ergebnis zulässt dass auch von kritischen Interessenten akzeptiert wird,egal wie es ausfällt.
-
Zwei gleich große Schachteln, eine mit Wunderproppen und eine ohne.
In beiden kommen dann Haken rein, die vorher in Salzwasser waren und nicht abgespült wurden. Natürlich gleiche Fabrikate und Größen.
Leg das Wunderteil aber nicht auf die Haken, sonst korrodieren die noch schneller als die anderen Haken. (Die werden dann nämlich nicht trocken an der Auflagefläche)
Hoddel
-
Hallo Hoddel,
und genau da ist der "Haken".
In der Industrie werden entsprechende VCI Folien verwendet, die "ausdünsten" und für Rostschutz sorgen, aber da werden die Teile vorher nicht in Salzwasser gepackt.
Ich würde mal behaupten, dass das hier ähnlich ist. Neue Haken und Ösen rosten nicht (passiert ja aber auch ohne nicht). Alle mit Salzwasser behandelten Teile "blühen" weiter. Eh ich das Geld ausgebe, schlage ich meine Kiste mit VCI Folie aus.
-
Also ich hab die erfahrung gemacht das das alles nicht viel hilft bin hier oben in Romsdalfjorden wohnhaft.Am besten ist man spült sein Angelzeug mit Süßwasser ab. Mindesten einmal die Woche. So halten Rollen Drillinge etwas länger;)
-
Leider verspricht der Hersteller wieder mal mehr als in der Realität gehalten wird. Hatte ja nach meinem Norgeurlaub das Zeugs mal wie versprochen getestet und die beiden am meisten genutzten Pilker als Probanten genommen. Bisher sind die Unterschiede beim Rostbefall so gering,dass sich die Investition meiner Meinung nach nicht sonderlich lohnt. Ein ordentliches Reinigen mit warmen Süsswasser und vielleicht etwas Spülmittel mit nachfolgender Schnelltrocknung sollte die kostengünstigere Alternative sein.
-
Dnke für deinen Test Müssen wir halt weiter auf das "Ei des Kolumbus" warten ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!