1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

vestnes-tresfjorden

  • unionberlinski
  • 9. März 2010 um 22:51
  • unionberlinski
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 9. März 2010 um 22:51
    • #1

    hallo sportsfreunde,
    nun ist es bald so weit, am 23.04.10 fahren wir zu viert zum romsdalfjord/tresfjorden. unsere unterkunft wird in vestnes sein. meine frage an euch: kennt jemand die gegebenheiten vor ort, kann mir ein wissender/de vielleicht sogar kartenmaterial oder entsprechende links zukommen lassen? was meint ihr, was für fisch könnte ende april dort am besten beissen? ich bin für jeden tipp dankbar!
    petri heil

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 11. März 2010 um 20:00
    • #2

    Am Romsdalfjord kenne ich mich ganz gut aus.
    Allerdings die Ecke um den Tresfjord kenne ich
    anglerisch nicht.
    Aber anders als im übrigen Gebiet wird es da
    wohl auch nicht sein.
    Und somit befürchte ich, daß die berühmten
    Seelachse Ende April noch nicht da sein werden.
    Daher würde ich in "flachen" Bereichen, so auf
    8 bis 20m, auf Dorsche angeln.
    Am besten mit Gummiködern.

    Ich könnte dir Seekarten-Material schicken,
    wenn du willst.
    Dann sende mir per PN deine Email-Adresse.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • unionberlinski
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 11. März 2010 um 22:03
    • #3

    hallo seelachsbenno,
    prima dass du mir geantwortet hast. meine mailadresse lautet: nahrstedt.berlin@gmx.de
    danke für deine hilfe,
    petri heil

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 12. März 2010 um 10:49
    • #4

    unionberlinski

    ein paar Eindrücke, wie sie sich mir "mit dem Finger
    auf der Seekarte" darstellen:

    Vestnes liegt vor Westwinden geschützt am Ausgang des
    Tresfjordes zum Romsdalfjord, also eine sehr gute Lage.

    Südöstlich, also in den Tresfjord hinein Richtung gegenüberliegende
    Küste (vor Kragneset) zieht sich ein Untiefenband bis in die Mitte
    des Tresfjordes. Vor und hinter diesem Unterwasserkamm ist es
    großflächig so bei 65 m bis 90 m tief.

    Überall wird Sandboden angezeigt - gute Voraussetzungen.

    Direkt vor Vestnes ist mittig im Tresfjord eine Tiefe von ~110 m
    anzutreffen, weiter gen norden geht es dann in des Roms über
    und es werden 170 m - 220 m - 300 m erreicht. Auch hier Sandboden.

    Vor dem Leuchtfeuer auf der Insel Feöya ist ein sehr interessanter
    Unterwasserabhang, der von 0 auf 90 m steil abfällt.

    Die Bucht von Kvalvika (hinter Feöya) st umbei 30 m tief und
    scheint ebenfalls einen sandigen Untergrund zu haben.

    Insgesamt also ein recht abwechslungsreiches Angelrvier.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 12. März 2010 um 12:46
    • #5

    unionberlinski
    Wie Benno schon sagte sind die Grossköhler (ab 3 - 4 kg aufwärts) um die Zeit noch nicht da, aber gute Schellfische sind dann noch da, wenn auch nicht mehr in solchen Mengen wie jetzt gerade.
    Wenn Du MeFo-Freak bist wirst Du zwischen dem Ort Vestnes und dem Fähranleger sofort einige Super-Stellen für MeFo's erkennen, an den Gezeitenengen, das kann bei auflaufender Flut sehr interessant sein.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 12. März 2010 um 13:28
    • #6

    unionberlinski

    Hast ne Email von mir bekommen !!
    Hoffe, du kannst was damit anfangen !

    Noch ein guter Rat von mir, höre auf den
    Rat von alfnie ! :klatsch:

    Ansonsten hat Heiko ja für dich schon mal auf
    die Karte geguckt !

    Das Untiefenband, was er wohl meint, heißt in deiner
    Karte "Storflua" .
    Da Steht wohl auch ein Seezeichen (schwarze Stange ?)
    und müßte somit leicht zu finden sein !
    Erscheint mir da, als reinen Kunstköder-Angler, ideal zum
    Angeln in Tiefen bis 20m mit Gummiköder auf Dorsch
    und Pollak.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • norgemartin
    Han elsker det Romsdalen
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    16. Oktober 1960 (64)
    • 12. März 2010 um 21:02
    • #7

    Hei,

    habe 2005 mal schöne Fische dort gezogen. War allerdings im Sommer.
    Auch gegenüber von Feöya liegt ne Insel, Gjermundnesholman.
    Davor haben wir uns schön von der Fjordmitte an einem Berg hoch treiben lassen, geht so ca. bis 23m rauf und is Sandboden.
    Alte Hasen, Gäste bei Uwe Onken, erzählten mir, zwischen dem Holmen und Land gehts gut auf Stonies, is felsig dort zw. 30-40m. Leider hat unsere Zeit nicht ausgereicht, das auszuprobieren.
    Ein klein wenig weiter ostwärts vom Holman sind wunderbare Kanten runter auf 90-100m.
    An der erwähnten Untiefenstange gehts ebenfalls gut auf Stonies und wie erwähnt Pollack und co.
    Hier kannst du nach Umstellen auf Sjökart gut rein zoomen:
    http://kart2.kystverket.no/

    Grüße vom norgemartin :wave:

    Rödvenfjord, 28.7.-11.8.2012
    Ja, Jeg elsker dette Landet.

  • unionberlinski
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 13. März 2010 um 18:21
    • #8

    [FONT=&quot]erstmal herzlichen dank für die vielen tipps;
    mehrmals wurde erwähnt, dass das angeln mit gummifisch sehr erfolgreich wäre: hier ein paar fragen:
    bis in welcher tiefe und strömungsgeschwindigkeit kann man damit fischen ?
    welche sorten / farben bevorzugen welche fische? und wie sieht eure montage aus ?
    wie sollte der gummifisch geführt werden? hab mit gummifisch noch nicht geangelt, nur mit jiggs als beifänger.
    langsam steigt mein norgefieber- vorfreude- schönste freude

    [/FONT]

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 13. März 2010 um 20:26
    • #9

    Tiefe hatte ich ja schon geschrieben bis 20m.
    Wenn es mal 30m werden ist auch nicht schlimm.

    Ich benutze Gummifische oder Twister in dunklen
    Farben, wie schwarz, blau und braun.
    Die Länge der Gummis etwa 10cm.
    Kleine gutspielende Köder fangen besser, als große !
    Bleiköpfe von 20 bis 50g.

    Ganz einfache Technik.
    Gummiköder leicht mit der Strömung auswerfen und bis
    zum Grund absinken lassen.
    Dann gaaanz langsam einkurbeln.
    Rute so halten, daß die Rutenspitze und Schnur einen Winkel
    von 90° bilden.
    Hin und wieder mal stoppen und den Köder absacken lassen
    kann nicht schaden.

    Den Köder hektisch übern Grund hüpfen zu lassen, bringt
    in der Regel nix !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • unionberlinski
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 15. April 2010 um 21:40
    • #10

    ich hol den beitrag nochmal hoch, denn nächsten freitag gehts endlich los und vielleicht kann mir noch jemand was nützliches angeltechnisch oder gewässerspezifisch "mitgeben"? wäre prima! auf jeden fall werd ich nach rückkehr hier über unsere "abenteuer" berichten. danke erstmal,
    ingo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8