1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Wer hat Ahnung ?

  • alfnie
  • 9. August 2008 um 00:22

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.091
    Punkte
    57.331
    Beiträge
    7.467
    • 9. August 2008 um 00:22
    • #1

    Moin,

    ich bastele gerade bei einem Kumpel in Molde mit an einer Aussenterasse von etwa 140 qm. An einem Schräghang. Dazu war eine etwa 30 m lange Stützmauer von insgesamt etwa 75 qm nötig, die von einer lokalen Firma gebaut wurde. Beton-Hohlblöcke, trocken auf Fundament gestapelt, dann mit Beton ausgegossen und aussen verputzt. Wie ich zufällig die Rechnung sah, dachte ich, gosh, mein lieber mein Vater, in Las Vegas oder in Kuwait ein komplettes neues Hotel zu bauen, das wäre bestimmt viel, viel billiger gewesen.

    In ein paar Tagen sind wird mit dem letzten Gefriemel an der Terasse fertig. Dann kommt das nächste Ding: Weiter unten im schräg abfallenden Garten verlangt die Gemeinde eine Stützmauer zum Nachbargrundstück hin. (In so einem engen Gewimmel würde ich keine Luft mehr bekommen, aber mein Kumpel ist nun mal eingefleischter ' Gross-Städtler ' und findet das auch noch voll ok).

    Diese halbmondförmige Stützmauer wird etwa 40 m lang werden, von etwa 1,o m bis max 2,o m Höhe ansteigend, also etwa 40 x 1,5 = 60 qm.

    Der Untergrund ist nackter Fels, solide Verankerung also kein Problem.

    Jetzt geht die Rechnerei los. Wie rechnen sich diese 60 qm am günstigsten ?

    Systemverschalung hochziehen und mit Betong ausgiessen ?

    Beton-Hohlblöcke stapeln und mit Beton ausgiessen ?

    Im Handel zu habende sogenannte System-Steine schräg nach innen/hinten abfallend trocken stapeln ?
    Oder ... oder ... oder ....

    Würde mich freuen, wenn mir wer was Nahrhaftes dazu sagen könnte.

    Deutsche Preisbeispiele angenehm, da bräuchte ich dann bloss etwa 40 - 60 % draufrechnen und dann hätte ich brauchbare Kalkulations-Eckdaten.

    Mein Kumpel ist zwar nicht ganz arm, hat tierisch Ahnung von Aktien und so, schmeisst aber jede Menge bares Geld weg weil er ansonsten von Nichts eine Ahnung hat ...

    Wer den entscheidenden Tipp liefert, riskiert eine Einladung zu einer heftigen Gartenterassen-Party in Molde/Norwegen mit Wahnsinns-Aussicht und alles was schmeckt bis zum Abwinken und Whirl-Pool, Billiard, Trampolin, Tischtennis und mindestens drei Dutzend nette Norweger auf der Terasse inklusive.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Story
    Gast
    • 9. August 2008 um 08:07
    • #2

    wenn es drei Dutzend nette "Norwegerinen" geben würde, dann würde ich mich sofort mal schlau machen. :) ...

  • halodri
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    49
    Geburtstag
    15. März 1971 (54)
    • 9. August 2008 um 08:27
    • #3

    Hallo Alfnie, guck mal hier http://www.steinperfer-betonwerk.de/html/progruppe02.htm

    Ist meiner Meinung nach die schnellste, kostengünstige und optisch beste Lösung für solche Sachen. Zu den Kosten :

    Steine ??? hier bekommt man die Teile für 8 EURO/Stein
    1,5 m³ Beton 170,-
    Verlegung ca. 45,- lfm
    ca. 2 Tage Arbeit für 2 Mann
    ohne Hinterfüllen der Steine (aber hier bekomme ich einen Radlader mit Besatzung für ca. 250,-/Tag)

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Gruß halodri

    es grüßt der halodri



    Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es geschrieben steht.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 9. August 2008 um 08:50
    • #4

    die kostengünstigste variante dürfte die mit verschalung und gießen sein.
    ist aber optisch nicht so ansprechend wie systemsteine z.bsp.

    antonio

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 9. August 2008 um 10:29
    • #5

    Auf meinem eigenen Grundstück habe ich das mit Betonfertigelementen (L-Winkel) erledigt, allerdings war auch nur ein Geländesprung von durchschnittlich 60 cm auszugleichen, auf einer Strecke von 25 m.

    Verschalung, Bewährungsgeflecht und selbst gießen halte ich auch für die preiswerteste Lösung.

    Ein Bekannter von mir hat sich beim Ausgleich des Geländesprungs auf seinem Grundstück auch was nettes einfallen lassen. Er hat dazu alte Bahnschwellen (Eiche) benutzt. In D hatte er wegen der starken Belastung der Schwellen zwar ein kurzes Thema mit dem Umweltamt, aber nach einer speziellen Versiegelung war dann alles in Odnung!

    Ist in der Auflage der Baubehörde das Material vorgegeben?

    Was ich auch in Norwegen schon häufig angetroffen habe, sind im Fels verankerte und untereinander verwobene "Drahtkörbe", die mit Felsbrocken gefüllt auch eine solide und beständige Böschungsstützmauer bilden können.

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. August 2008 um 11:28
    • #6

    also ne eingeschalte und geschuettete betonmauer wære optisch sicher die am wenigsten gelungene variante. obwohl es dem bauherren ja egal sein kann, er muss die mauer ja nicht ansehen...:D

    ich wuerde ja mit nem bagger was solides aus grossen natursteinen aufstapeln. aber daswird sicher nicht die billigste variante, wenn man nicht schon die grossen steine durch vorhergegangene sprengarbeiten zur verfuegung hat.

    ansonsten wuerde ich auch zu diesen fertigen betonbløcken tendieren. ueber kosten diesbezueglich weiss ich aber rein gar nichts. unser grundstueck ist so eben, dass eine stuetzmauer wirklich nicht nøtig wære.

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 9. August 2008 um 11:31
    • #7

    Moin zam, Alex wir sind nicht in Norwegen wo es Natursteine gibt, lebst
    schon zu lange in Norge,:biglaugh: wie gehts den unserem Papi ?

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 9. August 2008 um 11:37
    • #8

    Hab gerade Gegoogelt Bruchstein die Tonne 58€+

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. August 2008 um 11:41
    • #9
    Zitat von Rubibo

    Moin zam, Alex wir sind nicht in Norwegen wo es Natursteine gibt, lebst
    schon zu lange in Norge

    doch, es geht ja um ein grundstueck in norwegen.:zwinker:

    ansonsten alles gut.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.911
    Punkte
    135.109
    Beiträge
    25.673
    • 9. August 2008 um 13:52
    • #10
    Zitat von Rubibo

    Moin zam, Alex wir sind nicht in Norwegen wo es Natursteine gibt, lebst
    schon zu lange in Norge,:biglaugh: wie gehts den unserem Papi ?



    Nöööö:biglaugh:, aber da das Ganze ja in Molde gebastelt werden soll ist ne Natursteinmauer natürlich die schönste Lösung:zwinker:
    Guten Morgen der Herr:gute-nacht::gutenmorgen::gutenmorgen::biglaugh::wave:

    Ps. wenn interesiert es schon wie es dem Papa geht:biglaugh: :Ablach:Viel wichtiger, wie gehts dem kleinen Zwergenhopser:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13