Blütenendfäule beginnt an der Blüte, das sieht hier aber nicht so aus.
Es sieht auf den Fotos aber auch nicht wie eine Krankheit aus, denn die Blätter sind gesund. Eher eng anliegende Früchte und sich dazwischen bildende Feuchtigkeit, die zur Fäulnis führte.
Übrigens habe ich fünf o. sechs Tomaten mit Anzeichen von Blütenendfäule entfernt und jetzt ist erstmal Ruhe.
Dafür verhalten sich zwei Pflanzen so, als hätten sie zu wenig Wasser, obwohl sie genauso versorgt werden, wie die restlichen. Eine davon steht im Kübel und die andere Ostseite an der Gartenhütte...*rolleyes*