1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Korshamn im April 2010

  • Kaffe
  • 9. Februar 2010 um 14:40

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Kaffe
    Angelfreund
    Reaktionen
    19
    Punkte
    169
    Beiträge
    27
    • 9. Februar 2010 um 14:40
    • #1

    Liebe Angelfreunde,

    nach dem ich in den vergangenen Wochen viele Informationen aus ebenso vielen lesenswerten Beiträgen ziehen konnte, möchte ich mich an dieser Stelle zunächst ein mal bei den Organisatoren und allen Mitwirkenden für die viele Arbeit, die hinter der tollen Website steckt, bedanken. :baby:

    Im letzten Jahr war ich das erste mal in Norwegen angeln und im Gegensatz zu häufigen Angelausflügen an hiesige Gewässer auch erfolgreich. Mit Verwandten, die seit einigen Jahren nach Korshamn fahren haben wir dort 7 tolle Tage verlebt. Wir hatten super Wetter und sind jeden Tag zum Pilken vor die Küste gefahren (Im Fjord haben wir gar nicht geangelt). Die Drift war relativ stark, so dass wir auch mit entsprechend schwerer Ausrüstung geangelt haben. Meistens verwendeten wir 350-400 gr schwere silberne oder schwarze Pilkern. Da unser Angeltour-Organisator Heringe mitbrachte, konnten wir unsere Pilker mit ansprechenden Happen ausstatten und so einige Dorsche, Leng und Köhler verführen. Übrigens waren wir so ziemlich das einzige Boot der Truppe ohne Fischfinder und trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) erfolgreicher als so manche andere. :biglaugh:

    In diesem Jahr würde ich mich nun gern etwas gezielter auf unseren Angelurlaub im April vorbereiten.
    1. Ideal wäre es, wenn mir Hoddel oder Andere vielleicht aktuelle Skizzen zu Fangplätzen mailen könnten.
    2. Sämtliche Tipps zu Ausrüstung und Köder (vor allem für die Angelei im Fjord bei schlechtem Wetter) sind willkommen.
    3. Neben dem Pilken möchte ich es auch gern mit Naturködern probieren um Dorsch und Leng zu fangen. Wer hat hier gute Tipps parat?

    Schöne Grüße
    Kaffe

  • Werbung:

      

     

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.681
    Punkte
    151.221
    Beiträge
    27.282
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2010 um 22:43
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Kaffe :wave::wave:

    Na, der Nick gefällt mir. :biglaugh:

    Für das Angeln in den Fjorden und zwischen den Schären ist das max. Gewicht eigentlich so um die 100 g. Du fängst dort nämlich auch ganz gut ab 20 m, wenn du weißt, wo man das Boot am besten parkt.

    Wichtig ist bei der Leichtangelei eine 12-er geflochtene Schnur. Mehr braucht auch mehr Gewicht. Ich fische mit der 12-er sogar bis 130 m.

    Eine Fangskizze ist kein Problem, nur solltest du ein Echolot haben, damit du die Stellen auch findest. (Ich hab zwar alle Stellen mit dem Edding auf dem Wasser markiert, aber jetzt haben wir Eisgang ;):D)

    Ne im Ernst, das Echolot braucht man schon, denn etliche Stellen auf der Skizze haben Untergründe, wo man sehr schnell bei der Drift Hänger ohne Ende hat. Mit Echolot siehst du vorher, wenn ein Unterwasserberg kommt.

    Was hast du denn als Ausrüstung zur Verfügung?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Kaffe
    Angelfreund
    Reaktionen
    19
    Punkte
    169
    Beiträge
    27
    • 10. Februar 2010 um 21:11
    • #3

    Guten Abend Hoddel,

    da ich im letzten Jahr das erste mal Pilken war, habe ich eine preisgünstige Kombination gewählt. Aber dieses Jahr habe ich schon die "Freigabe" meiner Frau für eine zweite Rute + Rolle. :D

    Meine kleine Ausrüstung sieht bisher wie folgt aus:

    Naturköderangeln & schweres Pilken:
    Rute: D.A.M. steel power boat 50lbs, 2,25m
    Rolle: SPro Offshore 4300
    Schnur: Fireline 0,32mm 23 kg (ich glaube die wars)

    mittleres Pilken und Pilken:
    Rute: ???
    Rolle: ???
    Schnur: ???

    Spinnfischen:
    Rute: ZEBCO Rhino DF Tele (3,60m, 40-80gr. WG)
    Rolle: Stationärrolle von Sänger (wohl eher Süßwassergeeignet)
    Schnur: Fireline 0,15mm 7,9kg

    Einer meiner Begleiter hat Anfang April Geburtstag und sein Sohn, der ebenfalls mitkommt, versucht gerade die Verwandschaft für den Kauf eines Echolots als Geschenk zu begeistern. Ich hoffe er hat Erfolg. :biglaugh:

    Gruß Kaffe

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 10. Februar 2010 um 21:17
    • #4

    Die Schnur auf Deiner Naturködercombo ist eindeutig zu dick. Mein Tipp: unbedingt wechseln!!!
    Die Rute mit 50 lbs ist gerade noch am oberen Limit.

    Zum Pilken würde ich noch eine Rute um die 2,70 m und einem Wurfgewicht von 150 oder max. 200 Gramm nehmen. Eine robuste Rolle wie die Penn Slammer 360 mit dünner Geflochtener und Du bist bestens gerüstet.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.681
    Punkte
    151.221
    Beiträge
    27.282
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Februar 2010 um 21:27
    • #5

    Oha, das Teil von DAM sollte man in Südnorwegen zum festmachen des Bootes, aber nicht zum Angeln benutzen. Wenn du ein 20 lbs-Rute hast, fängst du bestimmt mehr. Damit hat man deutlich mehr Gefühl für das Angeln.

    Ich hatte damals auch so Fischrohr. Die größten Fische und auch die meisten Fische bekam ich mit leichten Ruten. Den 26 kg Dorsch in der Rosfjordmündung hatte ich mit der Rute meiner Frau gefangen. (150 g Wurfgewicht)

    Auch die Schnur ist viel zu dick. Denn je dicker die Schnur ist, um so mehr Gewicht musst du anhängen, weil die Schnur von der Strömung mitgezogen wird. Bei 100 m und einer 12-er Schnur kommst du bei nicht zu starker Drift mit 100 g auf den Grund. Nimmst du eine 35-er, musst du schon mindestens 250 g drauf haben.

    Das mit dem Fischfetzen auf dem Drilling solltest du beibehalten.

    Die Spinnrute ist OK. Die sollte immer mit im Boot sein.

    Wenn du auch vom Felsen angeln möchtest, dafür reicht eine mittlere Karpfenrute. Wichtig ist nur, dass man anschließend das Gerät mit Süßwasser reinigt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 10. Februar 2010 um 21:47
    • #6

    Wenn es Dein Budget zulässt, würde ich auch eine etwas leichtere Rute nehmen. Entgegen Horst's Meinung würde ich persönlich für's Naturköderangeln auf Leng und Lumb aber nicht weniger als eine 30lbs-Rute nehmen

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Kaffe
    Angelfreund
    Reaktionen
    19
    Punkte
    169
    Beiträge
    27
    • 11. Februar 2010 um 07:37
    • #7

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Eure Anmerkungen zum "Fischrohr" und der dicken Schnur decken sich mit meinen Erfahrungen des letzten Jahres. Ich konnte eigentlich nur mit 400gr Pilkern angeln, trotzdem musste ich bei 50m Tiefe gefühlte 150m Leine geben und die Ausflüge aufs Meer arteten oft in Arbeit aus. :crying:
    Wenn ich eure Empfehlungen zusammenfasse, brauche ich also noch fürs Pilken.
    Rute: 20-30 lbs; 150gr max. 200gr; 2,70m
    Rolle: Penn Slammer 360 oder eher eine Multi ???:)
    Schnur: 12er Schnur

    Naturköderangeln würde ich mit dem "Fischrohr" der vorhandenen SPro-Multirolle und dünnerer Schur.

    Gruß Kaffe

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. Februar 2010 um 07:44
    • #8

    Zum Pilken reicht eine Rute mit einem Wurfgewicht von 150 bzw. max. 200 Gramm. Ich bevorzuge Stationärrollen. Eine Penn Slammer 360 ist ein echtes Arbeitstier und schon für recht schmales Geld zu bekommen.
    Dünne Geflochtene (15 bis 20 lbs Tragkraft)
    drauf und fertig ist der Lack...;)

    Zum Naturköderangeln kannst Du die Rolle verwenden. Geflochtene der 30lbs-Klasse würde ich hier empfehlen. Die Rute kannst Du verwenden, insofern sie wenigstens eine halbwegs sensible Spitze hat. Mit der Feinfühligkeit eines Besenstieles hast Du schlechte Karten...:happy:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.681
    Punkte
    151.221
    Beiträge
    27.282
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Februar 2010 um 08:50
    • #9

    Ronny und ich haben eigentlich die gleichen Vorstellungen, was das Angeln in Südnorwegen betrifft. Nur haben wir diesmal von 2 unterschiedlichen Methoden geschrieben. Ich schrieb über das Pilken, Ronny über Naturköderangeln.

    Beim Naturköderangeln muss die Rute schon kräftiger sein. Denn man hat dabei meist größere Gewichte. Hier kann man dann auch eine 17-er Schnur einsetzen.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. Februar 2010 um 09:01
    • #10
    Zitat von Hoddel

    Ronny und ich haben eigentlich die gleichen Vorstellungen, was das Angeln in Südnorwegen betrifft. Nur haben wir diesmal von 2 unterschiedlichen Methoden geschrieben. Ich schrieb über das Pilken, Ronny über Naturköderangeln.

    So ist es, Horst!:baby:

    Kaffe: Zum Pilken brauchst Du im Süden keinen "Totschläger".;) Da sind die Ruten mit einem WG von max. 200 Gramm oder eben max. 20 lbs schon absolut ausreichend. Hier gilt: "weniger ist mehr" oder anders gesagt "fein fängt".:wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13