1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Gerät zum Küstenspinnfischen

  • Tom69
  • 6. Dezember 2007 um 10:27

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Jerry
    Gast
    • 6. August 2008 um 21:44
    • #11
    Zitat von Karstein

    Tanja
    Rute: Sänger Iron Claw "The Blade" 3,00m WG 10-30gr
    Rolle: Daiwa Sumurai 2500 (gerade nach 5 Jahren geschrottet), künftig Daiwa Exceller Pro 2500
    Schnur: Berkley Vanish Mono 0,22mm

    Karsten
    Rute: Sportex Light Spin 3,00m WG 10-30gr und Penn Millenium Spin 3,00m WG 15-40gr
    Rolle: Daiwa Emblem 2500 (nächste Saison auch Daiwa Exceller Pro 2500)
    Schnur: Stroft GTM Mono 0,22mm

    Köder: unsere absoluten Favoriten sind die Snaps Draget in 30gr, diese in grün-silber mit rot, die rot-schwarzen sowie die weißen für Makrele und schwarzen im Dämmerlicht!!! Fliegen unglaublich weit und laufen genau richtig für die Räuber des Fjordes! Trick: Köder an steilen Abbruchkanten bis zum Grund absinken lassen und dann möglichst schnell einholen, so als würde ein Kleinfisch Richtung Oberfläche flüchten.

    Gefolgt von Möre Silda 16gr silber-rot und silber-grün (top für Makrelen und Meerforellen dort oben).

    Im Grunde halt alle DIE Köder, die wir auch beim heimischen Meerforellenangeln einsetzen.

    Hingegen habe ich die Gummifische und Twister endgültig aus der Spinnfisch-Köderbox verbannt mangels Fangerfolgen. ;)

    Alles anzeigen


    Hi Karsten! Vielleicht hättest du mal ein Bild von euren Ködern,liest sich intersant.:Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 6. August 2008 um 22:04
    • #12

    @ Jerry: nehme mal Daniels Shop als Foto-Demo, der ist schließlich Werbepartner hier:

    Snaps (für Norwegen auf alle Fälle die 30gr Variante!):

    http://www.angelcenter-voegler.de/index.php?cPath=70_189

    Den Møre-silda hat Daniel zwar auch in allen Varianten, bloß keinen Link - also hier das Bild von einem norwegischen Shop (wobei mir auffällt: ich wollte schon lange Detailfotos von all den Blinkern selbst hergestellt haben - Merker für umgehend!):

    http://www.sportsfiskeutstyr.no/product.php?productid=16217

    Hab aber ein Bild des erfolgreichen Møre-silda in grün-weiß 18gr vom Frühjahr - diese Farbe grün-weiß ist neben silber-rot und kupfer-rot in Gewichten 18gr und 12gr eigentlich ein Muss für jede Köderbox! :baby:

    Bilder

    • 2008_Kappeln14.JPG
      • 86,32 kB
      • 800 × 600
  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 7. August 2008 um 09:04
    • #13

    Grundsätzlich kann ich sagen, das die Mefoköder der Ostsee auch in Norwegen vom Ufer gehen.

    Gebe Karsten in Bezug auf Gummiköder recht, auch bei mir geht auf Gufi und Twister sogut wie nix.:cool:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 7. August 2008 um 10:11
    • #14

    @ Achim: ich glaube, ich fange mit den kleinen Gummis deshalb nichts, weil ich nicht an den Fangerfolg glaube und ich das zwangsläufig auf die Köderführung übertrage?

    Dagegen ist so ein großer Gummifisch in Nordnorwegen für Heilbutt mein absoluter Favorit - weil er dort auch gut fängt! ;) Aber Süd- und Mittelnorwegen? Nej takk...

  • AWS
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    • 7. August 2008 um 11:10
    • #15

    Mönsch Karsten, dann musst halt üben ist genau wie beim Fliegenfischen irgendwann klappts dann. Ich fische überwiegend 11er kopytos mit 20, 28, 32, 50 g und 14er Kopytos mit 50 und 80 g Jigköpfen. Für mich ist die Pilken kein Thema mehr, seit ich das mit den Gummis richtig kann. Es macht Spass ist anspruchsvoll und sehr, sehr erfolgreich.

    Kannst Dich ja mal beim Norwegenseminar einschreiben, glaube mir dann kannst Du es auch, dafür wird Nucki oder Robert dann schon sorgen.

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 7. August 2008 um 12:54
    • #16

    Moin Herbert (bist doch Herbert?),

    würde Dein Angebot ja gerne wahrnehmen, aber dank unseres Welpen dürfte es mit Norge 2009 schwer werden - und wenn, dann vielleicht eine Woche mit Flug an einen Laksfluss (muss ja auch noch mit der Zweihänder üben :) ).

    Wäre aber ein feines Thema für die MMAT? Gufi-Einsatz?

    Grüßle

    Karsten

  • Wildhare
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Geburtstag
    28. Februar 1958 (67)
    • 7. August 2008 um 13:17
    • #17
    Zitat von AWS

    Mönsch Karsten, dann musst halt üben ist genau wie beim Fliegenfischen irgendwann klappts dann. Ich fische überwiegend 11er kopytos mit 20, 28, 32, 50 g und 14er Kopytos mit 50 und 80 g Jigköpfen. Für mich ist die Pilken kein Thema mehr, seit ich das mit den Gummis richtig kann. Es macht Spass ist anspruchsvoll und sehr, sehr erfolgreich.

    Kannst Dich ja mal beim Norwegenseminar einschreiben, glaube mir dann kannst Du es auch, dafür wird Nucki oder Robert dann schon sorgen.




    Moin AWS,
    wenn du uns nun hier noch eine "kleine Anleitung" zum Besten gibst, das wäre doch supi...Versuch macht dann kluch....

    danke schon mal vorab...denn am 15.8. geht's Richtung Jösenfjord...
    :baby:

    Gruß
    Reinhard

  • Jerry
    Gast
    • 7. August 2008 um 15:37
    • #18

    Danke Karsten,für die Links.

  • dober56
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    849
    Beiträge
    154
    • 10. Oktober 2008 um 15:11
    • #19

    Ich schliesse mich hier mal an.
    Ich suche noch eine Combo zum Küstenspinnfischen und für das leichtere Pilken. Die Combo soll also beides können.
    Ich wollte nun aber keine Unsummen ausgeben. Gibt es etwas vernünftiges für sagen wir mal 100 - 150 €.
    :Danke: im voraus
    Grüße

    dober56:wave:
    Jan

  • Miep
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    88
    Beiträge
    15
    • 17. Februar 2014 um 12:52
    • #20

    Diese Abteilung würd ich gerne mal wieder ausgraben und nach einer aktuellen Rutenempfehlung fragen: Ich fische im Moment mit einer PennSargus SG4000 in den meisten Fällen von der Küste aus. Ich würde mir gerne bei Zeiten eine neue Rute zulegen, welche mir im besten Fall eine größere Wurfreichweite beschert (oder?). Meine aktuellen Gebiete Rund um den Oslofjord sind Tiefen von 3- 45 meter und ich würde gerne für die tieferen Stellen einen bis zu 80gr Köder auswerfen, da ich im Moment strömungsbedingt mit 40gr den Boden dort anscheinend nicht erreiche. herzlichen Dank schonmal für die Empfehlungen.

    Hilsen, Miep

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13