Gerät zum Küstenspinnfischen


  • Hi Karsten! Vielleicht hättest du mal ein Bild von euren Ködern,liest sich intersant.:Danke:

  • @ Jerry: nehme mal Daniels Shop als Foto-Demo, der ist schließlich Werbepartner hier:

    Snaps (für Norwegen auf alle Fälle die 30gr Variante!):

    http://www.angelcenter-voegler.de/index.php?cPath=70_189

    Den Møre-silda hat Daniel zwar auch in allen Varianten, bloß keinen Link - also hier das Bild von einem norwegischen Shop (wobei mir auffällt: ich wollte schon lange Detailfotos von all den Blinkern selbst hergestellt haben - Merker für umgehend!):

    http://www.sportsfiskeutstyr.no/product.php?productid=16217

    Hab aber ein Bild des erfolgreichen Møre-silda in grün-weiß 18gr vom Frühjahr - diese Farbe grün-weiß ist neben silber-rot und kupfer-rot in Gewichten 18gr und 12gr eigentlich ein Muss für jede Köderbox! :baby:

  • @ Achim: ich glaube, ich fange mit den kleinen Gummis deshalb nichts, weil ich nicht an den Fangerfolg glaube und ich das zwangsläufig auf die Köderführung übertrage?

    Dagegen ist so ein großer Gummifisch in Nordnorwegen für Heilbutt mein absoluter Favorit - weil er dort auch gut fängt! ;) Aber Süd- und Mittelnorwegen? Nej takk...

  • Mönsch Karsten, dann musst halt üben ist genau wie beim Fliegenfischen irgendwann klappts dann. Ich fische überwiegend 11er kopytos mit 20, 28, 32, 50 g und 14er Kopytos mit 50 und 80 g Jigköpfen. Für mich ist die Pilken kein Thema mehr, seit ich das mit den Gummis richtig kann. Es macht Spass ist anspruchsvoll und sehr, sehr erfolgreich.

    Kannst Dich ja mal beim Norwegenseminar einschreiben, glaube mir dann kannst Du es auch, dafür wird Nucki oder Robert dann schon sorgen.

  • Moin Herbert (bist doch Herbert?),

    würde Dein Angebot ja gerne wahrnehmen, aber dank unseres Welpen dürfte es mit Norge 2009 schwer werden - und wenn, dann vielleicht eine Woche mit Flug an einen Laksfluss (muss ja auch noch mit der Zweihänder üben :) ).

    Wäre aber ein feines Thema für die MMAT? Gufi-Einsatz?

    Grüßle

    Karsten

  • Mönsch Karsten, dann musst halt üben ist genau wie beim Fliegenfischen irgendwann klappts dann. Ich fische überwiegend 11er kopytos mit 20, 28, 32, 50 g und 14er Kopytos mit 50 und 80 g Jigköpfen. Für mich ist die Pilken kein Thema mehr, seit ich das mit den Gummis richtig kann. Es macht Spass ist anspruchsvoll und sehr, sehr erfolgreich.

    Kannst Dich ja mal beim Norwegenseminar einschreiben, glaube mir dann kannst Du es auch, dafür wird Nucki oder Robert dann schon sorgen.




    Moin AWS,
    wenn du uns nun hier noch eine "kleine Anleitung" zum Besten gibst, das wäre doch supi...Versuch macht dann kluch....

    danke schon mal vorab...denn am 15.8. geht's Richtung Jösenfjord...
    :baby:

    Gruß
    Reinhard

  • Ich schliesse mich hier mal an.
    Ich suche noch eine Combo zum Küstenspinnfischen und für das leichtere Pilken. Die Combo soll also beides können.
    Ich wollte nun aber keine Unsummen ausgeben. Gibt es etwas vernünftiges für sagen wir mal 100 - 150 €.
    :Danke: im voraus
    Grüße

    dober56:wave:
    Jan

  • Diese Abteilung würd ich gerne mal wieder ausgraben und nach einer aktuellen Rutenempfehlung fragen: Ich fische im Moment mit einer PennSargus SG4000 in den meisten Fällen von der Küste aus. Ich würde mir gerne bei Zeiten eine neue Rute zulegen, welche mir im besten Fall eine größere Wurfreichweite beschert (oder?). Meine aktuellen Gebiete Rund um den Oslofjord sind Tiefen von 3- 45 meter und ich würde gerne für die tieferen Stellen einen bis zu 80gr Köder auswerfen, da ich im Moment strömungsbedingt mit 40gr den Boden dort anscheinend nicht erreiche. herzlichen Dank schonmal für die Empfehlungen.


    Hilsen, Miep

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!