Ich denke mal, das Mantas Aquarium etwas grösser ist als ein durchschnittliches Becken, welche viele im Wohnzimmer stehen haben.;)
18000 Liter.................
Ich denke mal, das Mantas Aquarium etwas grösser ist als ein durchschnittliches Becken, welche viele im Wohnzimmer stehen haben.;)
18000 Liter.................
Na, eins steht ja wohl umunstößlich fest, Freiwasserfische sind diese häßlichen Viecher jedenfalls nicht,egal in welchem Unterwasser oder Tauchfilm die Biester auftauchen sie liegen immer auf dem Grund rum.
Hei
Hier scheint einiges verwechselt zu werden.
Der Teufel liegt zwar møglicherweise die meiste Zeit auf Grund und setzt auch seine Angel als Lockmittel ein, aber wenn er Hunger hat, greift er sicher auch Fische (bis zu seiner eigenen Grøsse) im Freiwasser und auch an der Oberflæche an.
Mir ist es und war es schon immer ziemlich egal, was irgendwo geschrieben steht. Ich glaube vieles erst dann wirklich, wenn ich mich selbst praktisch davon ueberzeugt habe, und/oder mit eigenen Augen gesehen habe.
Dieses hier kann man glauben oder nicht, ist jedem selbst ueberlassen:
http://www.kvinnheringen.no/nyhende/article4735593.ece
Es ist sehr einfach, mal eben irgendwelche Feststellungen (deren Quellen irgendwo im Net oder sonstwo hergeholt werden) hier zu æussern. Schade ist es dann ja nur, wenn jemand keine andere Meinung wirklich zulæsst, und nur seine eigene als die einzig Richtige betrachtet, nicht wahr Mucki ??
So sieht man wieder, man lernt nie aus. So eine aktion von ein Seeteufel hatte ich aber nie erwartet...
Aber mir war schon deutlich, den Seeteufel jagt auch so. Aus meinen erfahrungen gibt sich, das wenn mal einer gefangen würde, den Seeteufel immer gut gehaakt war (immer im maul, nie im körper). Also muss er jagen und angreifen. Unsere truppe hatte schon mal ein Seeteufel am beifänger, also muss es nicht immer am pilker sein.
Noch eines:
Ich habe mal ein berufsfischer beobachtet wie er seinen fang vom schiff holte (war irgendwo in Frankreich), und der hatte nur Seeteufel und mega-große schollen (80cm+) an bord.
Netze hatte er keine an bord, dafür jede menge langleinen. Also muss es möglich sein diese fische gezielt zu befischen, sonnst würde er ja nicht so viele seeteufel gefangen haben (das waren mehr als 100 stück). So etwas vergisst man nicht schnell, das sieht man zumindest nicht jeden tag.
Natürlich jagen auch Seeteufel hin und wieder aktiv. Sicherlich vor allem bei Standortwechseln oder bei Futterarmut.
Eines ist aber ein Fakt: der Seeteufel ist von Natur aus ein Lauerjäger. Dafür hat er sich in seiner Evolution perfekt mit seiner "Angel", seinem riesigen Maul, seinem recht flachen und breiten Körper, sowie seiner Oberfläche angepasst. Zum aktiven Jagen im Freiwasser wurde dieser Fisch definitiv nicht von der Natur "konstruiert".
Ausnahmen bestätigen die Regel - wie immer...
Ich habe schon Karpfen mit Spinner gefangen und würde trotzdem nicht auf die Idee kommen, gezielt mit Spinner auf Karpfen zu gehen.
Und in diesem Thread ging es darum, wie man am besten und erfolgreichsten auf Seeteufel angelt...;)
Alles anzeigenHei
Hier scheint einiges verwechselt zu werden.
Der Teufel liegt zwar møglicherweise die meiste Zeit auf Grund und setzt auch seine Angel als Lockmittel ein, aber wenn er Hunger hat, greift er sicher auch Fische (bis zu seiner eigenen Grøsse) im Freiwasser und auch an der Oberflæche an.
Mir ist es und war es schon immer ziemlich egal, was irgendwo geschrieben steht. Ich glaube vieles erst dann wirklich, wenn ich mich selbst praktisch davon ueberzeugt habe, und/oder mit eigenen Augen gesehen habe.
Dieses hier kann man glauben oder nicht, ist jedem selbst ueberlassen:
http://www.kvinnheringen.no/nyhende/article4735593.ece
Es ist sehr einfach, mal eben irgendwelche Feststellungen (deren Quellen irgendwo im Net oder sonstwo hergeholt werden) hier zu æussern. Schlimm finde ich es dann ja nur, wenn jemand keine andere Meinung zulæsst, und nur seine eigene (irgendwo hergeholte) als die einzig Richtige betrachtet.
ganz meiner Meinung
Schätze deine Berichte und Methoden sehr,leider hab ich nicht immer die Ausdauer alle Angelmethoden auszuprobieren:o
ist ja auch was anderes ob man in Norge wohnt oder man ist nur mal jedes Jahr ne Woche da.
Meist fangen wir jedes Jahr 1-2 Seeteufel aber sind nur Zufallsfänge.
auch zu deinem letzten Satz muß ich dir zustimmen,das stört mich schon lange ist aber nicht nur hier so.
es wird z.b. über Ruten und Rollen geurteilt,die man garnicht hat
aber wenn es spass macht,ich verlass mich lieber auf das Urteil von den Experten die es hier zum glück auch gibt.
ansonsten kann ich meine Meinung nur zu Material abgeben was ich selber besitze.
genau so ist das mit den Angelmethoden und Fängen,da kann man nur das berichten was man selbst erlebt hat,was irgendwo im netz steht kann ja jeder selbst lesen
Alles anzeigenNatürlich jagen auch Seeteufel hin und wieder aktiv. Sicherlich vor allem bei Standortwechseln oder bei Futterarmut.
Eines ist aber ein Fakt: der Seeteufel ist von Natur aus ein Lauerjäger. Dafür hat er sich in seiner Evolution perfekt mit seiner "Angel", seinem riesigen Maul, seinem recht flachen und breiten Körper, sowie seiner Oberfläche angepasst. Zum aktiven Jagen im Freiwasser wurde dieser Fisch definitiv nicht von der Natur "konstruiert".
Ausnahmen bestätigen die Regel - wie immer...
Ich habe schon Karpfen mit Spinner gefangen und würde trotzdem nicht auf die Idee kommen, gezielt mit Spinner auf Karpfen zu gehen.
Und in diesem Thread ging es darum, wie man am besten und erfolgreichsten auf Seeteufel angelt...;)
Ich stimme dir ja zu, dass der Teufel von Natur aus ein Lauerjæger ist, und auch speziell dafuer "konstruiert" ist. Doch ich bin davon ueberzeugt, dass er, spætestens wenn er længere Zeit mit seiner Angel erfolglos war, auch ganz anders aktiv wird. Wir kønnen ja nicht sehen, was sich alles unter der Wasseroberflæche abspielt, doch eines ist sicher: Der Breiflabb muss fressen.
Heilbutte fængt man beispielsweise i.d.R. auch nicht dort, wo sie den halben Tag rumliegen.
Um zu wissen, wie man am besten auf Seeteufel angelt, braucht man erstmal alles møgliche an Hintergrundwissen. Dazu zæhlen auch solche Artikel wie im oben stehendem Link. Diese kønnten ggf. einen Funken Warheit haben, oder sogar wirklich stimmen.
Ich selbst habe bisher noch wenig Erfahrung mit Seeteufeln, deshalb kann ich z.B. auch nicht behaupten, das der TEUFEL EINEN TEUFEL TUN WIRD, UM SEINER BEUTE NACHZUJAGEN.
Wenn dem aber so wære, dann wære der Fang eines Breiflabbs wohl mit einem Lottosechser vergleichbar.
Ich bin doch genau Deiner Meinung. Natürlich wird der Seeteufel auch aktiv jagen. Eben, wie ich schon oben schrieb, bei Standortwechseln und Futterarmut.
Ich kann bloß auf meine gesammelten Erfahrungen und Daten zurückgreifen. Und das bedeutet, dass praktisch alle mir bekannten Seeteufelfänge von Anglern hart am Grund erfolgten. Im Freiwasser dagegen nie.
Auch in den Fischernetzen hängen die Teufel fast immer nah am Grund, soweit mir berichtet wurde.
Ähnlich dem Seewolf würde ich auch den Seeteufel mit der Angel nah am Grund suchen.
Leng und Lumb beangle ich ja auch direkt am Grund, obwohl auch mal gelegentlich einer weiter oben beim Pilken am Paternoster hängt...
Ich bin doch genau Deiner Meinung. Natürlich wird der Seeteufel auch aktiv jagen. Eben, wie ich schon oben schrieb, bei Standortwechseln und Futterarmut.
Ich kann bloß auf meine gesammelten Erfahrungen und Daten zurückgreifen. Und das bedeutet, dass praktisch alle mir bekannten Seeteufelfänge von Anglern hart am Grund erfolgten. Im Freiwasser dagegen nie.
Auch in den Fischernetzen hängen die Teufel fast immer nah am Grund, soweit mir berichtet wurde.
Ähnlich dem Seewolf würde ich auch den Seeteufel mit der Angel nah am Grund suchen.
Leng und Lumb beangle ich ja auch direkt am Grund, obwohl auch mal gelegentlich einer weiter oben beim Pilken am Paternoster hängt...
Ja, alle bekannt gewordenen Seeteufel wurden am Grund gefangen. Und dass sie wohl auch aktiv jagen, bis dahin sind wir uns einig.
Wie ich schon schrieb, hab ich einen sehr grossen Teufel beim Schnappen nach Beutefischen an der Oberflæche beobachtet. Du kannst aber sicher davon ausgehen, dass, wenn sich das nur noch ein einziges Mal in meinem Dabeisein so wiederholen wuerde, ich fuer mich die Aussage treffen wuerde, das man Teufel doch anders als nur am Grund (møglicherweise erfolgreich) beangeln kann.
Wuesste ich von vornerein sicher, das mein Køder zentimetergenau vor dem Teufelsmaul plaziert werden muss, um diesen dann nur so fangen zu kønnen, wuerde ich erstmalig wegen Pessimismus und Lustlosigkeit alle Hoffnung zum erfolgreichen Angeln schon vor dem Angeln aufgeben.
Es kønnte gut møglich sein, das Teufel sich auf das ganz speziell vorhandene Futterangebot einstellen, und dabei ihre eigentliche Taktik ændern.
In Torsvag gibt es einen Fischer, der dort gezielt den Seeteufeln nachstelllt - hatten damals seine Langleinenbeute im Kutter gesehen, da lagen bestimmt 50 breiflabbs drin. Sein Fanggebiet lag nordwestlich vor Torsvag.
Ebenso hatte uns Olga in Tittelsnes erzählt, dass dort jedes Jahr im Mai/ Juni einige Seeteufel in die flache Sandbucht am Hafen hinein kommen und sich im warmen Wasser sonnen. Die Kids im Ort hatten damals ein gutes Exemplar nur mit Gaff erwischen können.
Gruß
Karsten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!