1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Seeteufel: Wie fangen?

  • Lofotendorsch
  • 1. Februar 2010 um 15:14

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 13. April 2010 um 09:08
    • #11

    Gezieltes angeln auf Seeteufel halte ich für Zeitverschwendung.Da die Viecher nur am Grund liegen und auf Beute warten die vorbei kommen.
    Hab meine 4 Stück auch zufällig gefangen,in Wassertiefen zwischen 40-60 m.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 13. April 2010 um 15:39
    • #12

    falls du ein uboot hast dann so: :biglaugh::biglaugh:

    http://www.youtube.com/watch?v=CxqUOcHXCfQ&NR=1

    nein würde mich auch interessieren, warte immer noch auf meinen ersten :crying:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.705
    Punkte
    151.420
    Beiträge
    27.316
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. April 2010 um 18:06
    • #13

    Mein Sohn hatte seinen Seeteufel bei 20 m gefangen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • norlyr
    Gammelsei
    Reaktionen
    8
    Punkte
    333
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    6. April 1983 (42)
    • 13. April 2010 um 18:46
    • #14

    Ich denke auch, gezielt kann man vergessen.

    Allerdings scheint es im Raum Hitra, Fröya, Smöla etwas mehr als anderswo zu geben. Wir haben jedenfalls alle unsere Teufel LC:) dort gefangen, obwohl wir auch schon an vielen anderen Ecken von Nord bis Süd geangelt haben.

    Ach ja, Tiefen waren so zwischen 60 und 130 Metern.

    Gruß Tobi :wave:


    "Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben"
    Christian Morgenstern

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.665
    Punkte
    64.025
    Beiträge
    11.847
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 13. April 2010 um 18:56
    • #15

    Nach meiner Meinung sind Seeteufel auch im recht flachen Wasser (ab 15 m)
    anzutreffen.

    Bezüglich des Untergrundes möchte ich auf die schönen Fotos von
    Hitra-Jürgen verweisen.

    Dort ist (mehr oder weniger) gut erkennbar, dass sich sie Teufel zwischen
    den wuseligen Bewuchs und die Steine legen.
    Durch ihre perfekte Mimikri (unter anderem die ausgefransten Seiten im
    Übergang zum Untergrund) muss man auf einigen dieser Bilder verdammt
    gut hinschauen, damit man das begehrte Fotoobjekt erkennt.

    Eine weitere Erfahrung:
    2001 bei Hareid hat unser Vermieter ein 30-m-Stellnetz ca. 80 m vom
    Ufer entfernt ausgebracht.
    Am nächsten Morgen wurden neben einigen Riesenschollen 6 Seeteufel
    aus den maschen gepuhlt.

    Sie wandern also auch - ob sie dabei zuschnappen, ist eine
    andere Geschichte, aber warum sollten sie nicht ?


    Das der Fang eines Seeteufels so gut wie nicht erzwingbar ist,
    unterstreiche ich allemal.
    Grund abklopfen, auch auf die Gefahr eines Hängers, bleibt
    wohl die einzige Angelmethode.
    Oder eben den Naturköder genau über Grund ziehen...

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jerry
    Gast
    • 13. April 2010 um 18:59
    • #16

    In vierzehn Norwegenjahren habe ich einen erwischt,daran sieht man eigentlich schon die Zufälligkeit dieses Fanges.


    Gebissen hat er beim Naturköderfischen in ca 30 m Tiefe ,auf Reker.


    Der Drill gestaltete sich mehr als raufziehen eines Steines .Völlig bewegungslos kam dann dieser urige Fisch an die Oberfläche.

  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 13. April 2010 um 19:36
    • #17

    Du musst den Köder nur über Grund halten,wir haben immer Stabpilker mit Einzelhacken und Fetzenköder genommen,Tiefe ist egal wenn du mit deiner Montage die Antenne erwischst ist er meist auch dran ,nur pumpen kann bei guten Exemplaren zum Problem werden .Falls Du ihn ins Boot gekriegt hast ,filetieren und nach dem nach Hause fahren bald verbrauchen ,schmeckt sonst nicht mehr so edel ,das fangen bezeichne ich auch als rein Glücksache ,wir hatten dieses Glück öfter in Veilholmen Smöla bei Harry direkt hinter den Felsen ,auf Lumb und Leng wurde aber gefischt ,Ein Kämpfer ist er ja nicht aber geht schon ganz schön schwer je tiefer es wird .

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 13. April 2010 um 19:41
    • #18

    Am besten ist es, wenn der Drilling das Maul verschließt. :biglaugh:
    Dann gestaltet sich das Pumpen nicht so schwer. ;)

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. April 2010 um 20:25
    • #19

    ich hatte letztes jahr meinen an einer steilkante beim
    versuch mit ganzer makrele die lengs zu ärgern :biglaugh: !
    auf ca. 60m - null sand, direkt an der felskante...

    kann natürlich sein, dass da ´ne stufe mit sand war oder so!?
    aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es dort eher wenig weichen boden gibt!?

    war kein riese (5kg) - aber immerhin mein erster :klatsch: !
    und lecker war er auch LC:) !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.099
    Punkte
    275.099
    Beiträge
    33.605
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. April 2010 um 20:39
    • #20

    Dass Seeteufel nur auf glattem Sand- oder Schlickboden vorkommen, ist ein leider weit verbreiteter Irrglaube...........

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • methode
  • seeteufel
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14