Danke für die Skizze,
wird mir bestimmt richtig helfen können. Vor allem finde ich auch prima, das man auch mal von Felsen angeln kann. Habe ich schon oft gemacht mit gutem Erfolgt. Hat jemand noch mal einem Tip für meine Frau
, sie ist mit Leidenschaft Hobbyfotograph. Vielleicht hat einer mal ein paar Tips
für Motive.
Danke an Euch
Info über den Rosfjord
-
-
Hallo Aalonso
,
wenn du auch in dem Haus warst, dann weißt du bestimmt auch wo das Boot steht. Das weiß ich nämlich noch nicht????:)
Gruß Norgeangler -
Bin wieder online. Hatte bei den Tidetabellen doch glatt Oslo ausgelassen. :eek:
Das musste ich schnell wieder gut machen, nachdem ich eine entsprechende Mail aus Norwegen bekam.
Also das Angeln mit der Messingschnur hat den Vorteil, dass man so den Pollack bei Untiefen in den Fjordmündungen bekommen kann. Mit der Angel hat man da bei Tiefen von 5 bis 10 m keine Möglichkeit, zumal die Drift vom Boot garantiert in die falsche Richtung geht. Dieses Schleppangeln kann man vor allem auch dann durchführen, wenn die Drift zu stark für das normale Angeln ist. Man fährt ja schließlich mit geringer Geschwindigkeit.
Die Messingschnur ist 0,6 mm stark. Wer sie oben kaufen möchte, bekommt sie in Lyngdal im Sportshop rechts neben dem Angelladen. Nicht im Angelladen danach fragen, er hat das nicht und es ist auch unter seiner Würde, so etwas zu verkaufen. (Er dachte, ich verstehe seine norwegischen Wünsche nicht. :D)
Zum Fischen brauchst du rund 10 m von der Messingschnur. Da kommen lediglich 3 Macks drauf. Kein Gewicht am Ende. An der anderen Seite bindet man eine 80-er Sehne von rund 50 m dran. Diese wickelt man auf ein Brett oder so auf.
Man lässt das teilweise ab und setzt sich mit dem Boot langsam in Bewegung. Je mehr Schnur man ablässt, um so tiefer geht die Messingschnur runter. Ich teste die Tiefe immer an Stellen, wo viel Kraut am Boden ist. Wenn es leicht hakt, schau ich aufs Echolot und kenne die Schlepptiefe.
Für deine Frau, sie sollte sich viele Speicherkarten kaufen oder einen Laptop mitnehmen. Motive gibt es bis zum Abwinken. Mir reicht eine Woche, um über 1.000 Bilder zu machen.
Ausflüge z.B. nach Screli, Kvås, Leuchtturm Lindesnes, Evje-Hornes (Mineralienausstellung) sollte man machen, wenn man länger Urlaub macht. Die Beschreibungen der Ziele findest du auf meiner Page unter "Orte in Südnorwegen".
Hoddel
-
Danke,
dann kann sich meine Frau jetzt damit schon mal beschäftigen. Mit der der Messingschnur hab ich noch nie was zu tun gehabt. Ist das auch angeln?????????????
Bis zu nächsten mal -
Das ist zum Schleppangeln gedacht.
Die andere Variante wäre die Harpe. Hier ist am Ende der Sehne ein Gewicht von ca. 200 g drauf. Man Schleppt mit der Variante in Tiefen von 10 bis 30 m. Das ist ideal für das Fangen von Makrelen.
Hoddel
-
Zu den Fotomotiven kann ich nur die gleichen Antworten wie Hoddel beisteuern.
Die Gegend ist einfach zu atemberaubend.
Natur pur , Lichtspiele , in dem einen Moment so, dann kurz danach ganz anders,
einfach überwältigend . Wünsche euch schönen Urlaub
clausi2 -
Hallo Aalonso
,
wenn du auch in dem Haus warst, dann weißt du bestimmt auch wo das Boot steht. Das weiß ich nämlich noch nicht????:)
Gruß NorgeanglerWir hatten die Boote nicht von vor Ort gemietet sodern bei Jakob von
(Bjornvag),hab bestimmt den Namen nicht richtig geschrieben,.
Aber ich meine die Boote liegen direkt am Bootssteg.
Einer von uns hat vom Ufer sogar zwei Mefos gefangen, in der Nähe
vom Strandbad!!Aalonso
-
Danke an euch,
meine Frau freudt sich schon. Unser Boot soll ca. 2,8 km entfernt stehen. Oder ist es ratsam irgendwo anders ein Boot zu mieten. Wenn ja sagt mir mal wo und wie teuer (ungefähr).
Norgeangler -
Danke an euch,
meine Frau freudt sich schon. Unser Boot soll ca. 2,8 km entfernt stehen. Oder ist es ratsam irgendwo anders ein Boot zu mieten. Wenn ja sagt mir mal wo und wie teuer (ungefähr).
NorgeanglerHey Norgeangler,
beschreib doch einmal genauer wo es hin geht,ich meine von Novasol
die Objektnummer.Denn die Häüser die ich meinte sind sehr nah am Wasser und die Boote auch.Aalonso
-
Du hast vorn Skomrak geschrieben, das passt aber nun gar nicht mit den 2,8 km zusammen.
Gib mal die Nummer an, dann werden wir schlauer.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!