1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Fehlermeldung Defragmentierung

  • wikinger
  • 8. Januar 2010 um 16:37

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (44)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Januar 2010 um 18:40
    • #11
    Zitat von StefmanHH

    start --> ausführen --> und dann dort eingeben: chkdsk c: /f

    neues fenster geht auf...
    dort dann "J" drücken, enter und rechner neu starten ;) !


    danach kannste dann dein defrag durchlaufen lassen :baby: !

    s.o. :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • nordfisker1.jpg

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 8. Januar 2010 um 18:46
    • #12
    Zitat von StefmanHH

    s.o. :rolleyes: !



    Bei mir gings so nicht. Mußte über cmd etc. gehen. Habs extra getestet!

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 8. Januar 2010 um 20:05
    • #13
    Zitat von yrkjepilker

    Du mußt bei der chkdsk /F Eingabe im Hauptverzeichnis C:\ sein. Mit "cd.." + Enter die Verzeichnisse zurückgehen.

    Ausführlich:

    in Ausführen "cmd" eingeben
    im Dosfenster so lange "cd.." + Enter enigeben bis nur noch C:\ vorhanden ist
    dann "chkdsk /F" + Enter und Frage mit j + Enter bestätigen
    Es kommt die Zeile "Chkdsk wird beim nächsten Systemstart ausgeführt
    PC neu starten lassen
    beim Hochfahren den Anweisungen folgen

    Alles anzeigen




    Danke für die ausführliche "Krücke":)

    um mich hier nun völlig als DOS-Muffel zu outen, -auch wenn es schon ":rolleyes:"-genervte Mitleser gibt- anhängenden screenshot.

    Die Befehlskette läßt sich nicht auf C:\ reduzieren ...in letzter Konsequenz automatisiert sich diese immer wieder mit dem Anhängsel ">", sodass kein lesbarer Befehl geschrieben werden kann.

    Im Moment optiere ich eher für ein neues NBook...

    Bilder

    • cmd.jpg
      • 14,72 kB
      • 448 × 280
  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 9. Januar 2010 um 10:52
    • #14

    C:\> ist richtig, das > ist mir durchgerutscht!:o:crying:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 9. Januar 2010 um 15:59
    • #15
    Zitat von yrkjepilker

    C:\> ist richtig, das > ist mir durchgerutscht!:o:crying:



    leider erfolglos...:crying:

    Bilder

    • cmd1+.jpg
      • 25,27 kB
      • 448 × 280
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Januar 2010 um 16:19
    • #16

    Vielleicht hilft Dir das weiter:

    http://www.wer-weiss-was.de/theme119/article3974899.html

    Insbesondere der 3. Beitrag von „Wadlbeisser“.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 9. Januar 2010 um 17:12
    • #17

    Schau Dir das mal an. Vielleicht hilft es?

    http://download.chip.eu/de/CheckDisk-1.03_3461107.html

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Januar 2010 um 18:40
    • #18

    Unterbreche den Windows-Start mit F8 (glaub ich), dann wirst du gefragt, wie du windows starten willst, da wählst du dann mit Eingabeaufforderung, oder Befehlszeile (irgend wie so heißt der Punkt) und wenn die Kiste dann weiter gebootet hat, bleibt sie irgendwann mit einer Eingabeaufforderung stehen. Wenn diese sich im Stammverzeichnis C:\ befindet, kannst du chkdsk eingeben.
    Sieht so aus, als wenn Du nen Plattenfehler hast, entweder nen physikalischen Fehler, oder nen Fehler in der Dateizuordnungstabelle, beides kann dazu führen, dass du aus Windows raus chkdsk nicht ausführen kannst, darum der Abbruch beim Booten mit F8.
    Beide Arten dieses Fehlers kann chkdsk wieder reparieren.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 9. Januar 2010 um 19:36
    • #19

    danke für die verschiedenen Hinweise.

    die externen tools laufen entweder bei mir nicht (checkdisk) oder es kommt sofort eine win-Meldung: ...hat einen Fehler festgestellt und muss sofort beendet werden...(z.B. bei "defraggle").

    Diese win-Meldung habe ich übrigens ziemlich häufig.

    Die "F8" Unterbrechung mit Eingabeaufforderung endet auch wieder in der gleichen Sackgasse.

    Scheint sich wohl doch um einen FP-Defekt zu handeln.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Januar 2010 um 09:05
    • #20

    Ja, dann hilft nur eine BootDisk, oder CD, dann wird das Betriebssystem nicht von Platte gestartet. Beim Hochfahren, wieder mit F8 unterbrechen, Eingabeaufforderung wählen und dann chkdsk von der Bootdisk / CD ausführen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14