1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Sicherheitsausrüstung auf dem Boot.....

  • woody
  • 2. August 2008 um 14:53
  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 4. August 2008 um 21:04
    • #41

    Hi Nisse

    Zitat von Nisse

    Ich kenne die Regelung auch nur genau so. Nachlesen kann man hier, wobei nicht eindeutig ausgesagt ist, dass Signalmittel wie Feuerwerkskörper behandelt werden, ergibt sich aber aus meiner Sicht aus der ähnlichen bzw. gleichartigen Wirkungsweise.
    Gruß Nisse

    Also ich sehe ja was dort steht - ich bin geschockt.

    Das würde ja z.B. bedeuten, dass - wenn ich z.B. auf dem Seeweg mit meinem Boot Einreise - erstmal alle Signalmitel vor Einfahrt in norwegische Gewässer "entsorgen" müsste und dann im Hafen neue zu kaufen?!? Das hört sich an wie ein schlechter Schwerz :rolleyes:.

    Aber beim zweiten Mal lesen steht da: "ohne besondere Genehmigung" ist es verboten. Jetzt müssen wir nur noch raus bekommen wo man so eine Genehmigung her bekommt.

    Ich werde mal im REEDs nachlesen und ADAC nachfragen - das muss doch irgendwo zu finden sein....

    Gruss,
    Woody

  • nordfisker1.jpg

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 4. August 2008 um 21:28
    • #42

    Gute Idee!
    Werde auch noch einmal auf Suche gehen.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 5. August 2008 um 15:02
    • #43

    Hallöchen,

    hier mal ein Zwischenbericht meiner Ermittlungen:

    Quellen: ADAC-Sportschiffahrt, REEDS und diverse Reiseinformationen:

    Also:
    - Signalpistolen (erwerbsscheinpflichtig) können im europäischen Ausland
    mit "europäischem Feuerpass" eingeführt werden. Ausnahme ist Schweden,
    die für Sportbootbesitzer kein Genehmigung, die sonst zusätzlich
    notwendig war, mehr ausstellt.

    - Über den Transport bzw. Einfuhr von freier und/oder unter
    Befähigungsnachweis zu erwerbende Signalmittel gibt weder der ADAC
    noch der REEDs Almanac irgendwelche Informationen.
    Auch die Zoll-Informationen von Schweden und Dänemark sagen lediglich
    etwas über "Signalpistolen" um die es hier aber nicht geht. Die Zoll-Info
    von Norwegen sagt nur aus, dass eine gesonderte Genehmigung notwendig
    ist - wo diese einzuholen wäre und wofür genau ist unklar.

    Ich habe nun beim ADAC Grenzverkehr & Sportschifffahrt einen sehr netten Ansprechpartner gefunden, der nun die Rechtsabteilung des ADAC bemühen wird, da er selbst auch keine Antwort auf diese Frage hatte.

    Das dies alles so schwierig sein würde hätte ich nicht gedacht. Es scheint keinen so recht zu interessieren.

    Also ich werde - egal was rauskommt - meine Signalmittel weiterhin ohne besondere Anmeldung mitnehmen......

    Dennoch - ich bleib mal dran und berichte wenn es was neues gibt....

    Gruss,
    woody


    P.S. Es wäre viel einfacher, die einzelnen Länder würden mal Vorschriften bzgl. Ausrüstungspflicht von Booten erlassen - dann hätte man ein einfaches Argument bei der Einreise. In Italien z.B. gibt's sowas - da müssen Signalmittel an Bord sein. Schön das in Europa alles gleich ist :rolleyes:

  • iri
    Angelfreund
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    • 5. August 2008 um 16:32
    • #44

    mein gott - was so ne kleine frage für eine lavine und kopfzerbrechen auslösen kann - aber es schein ja doch einige zu interessieren.

    find es klasse, wie schnell und tief hier gebohrt wird:baby:


    grüße
    iri

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 5. August 2008 um 18:35
    • #45

    Ist schon spannend die Aussagen oder besser gesagt, die Nicht-Aussagen zu lesen. :biglaugh:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 7. August 2008 um 13:00
    • #46

    Hallo Leute,

    hier nun die Antwort der Botschaft, da ich beim Zoll keine direkte Auskunft bekommen konnte. Zwar geht die Botschaft nicht auf pyrotechnische Signalmittel ein - aber wenn eine Signalpistole Kal. 4 erlaubt ist, sollte alles andere, was eindeutig als Signalmittel definiert ist, kein Problem darstellen denke ich.

    -------cut-------------------------------------
    Einreisebestimmungen
    Von: Spangen Eyvind Einarssønn <Eyvind.Einarssonn.Spangen@mfa.no>
    An: woody@maretech.de

    Sehr geehrter Herr Wuttke,

    ich habe der Norwegische Zollamt und Polizei über die einführen des Signalmittels gefragt.
    Laut Norwegische Waffengesetz § 5 braucht das Signalmittel keiner gesonderten Genehmigung und ist voll erlaubt nach Norwegen zu einführen, weil Signalpistole und ihre Munition nicht als Waffen, sonder als Rettungsausstattung definiert wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eyvind E. Spangen

    -------------------------------------------------
    Kgl. Norwegische Botschaft Berlin
    Eyvind E. Spangen
    Adr.: Rauchstraße 1, 10787 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 50 50 54 07
    E-mail: eesp@mfa.no
    Web: http://www.norwegen.no
    -------cut-------------------------------------


    Damit wäre das für mich das Thema "Einfuhr von Signalmittel nach Norwegen" erledigt :biglaugh:

    Viele Grüße,

    Woody

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 7. August 2008 um 16:31
    • #47

    Woody, besten Dank für diese Auskunft! :Danke: :wave:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 7. August 2008 um 22:56
    • #48

    woody
    :Danke: für Deine Bemühungen !

    Gut zu wissen, dass Signalpistolen als Rettungsmittel gelten !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.519
    Punkte
    150.154
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. August 2008 um 20:28
    • #49

    Das ist sind doch Belege :Danke:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • woody
    Recreational Fisher
    Punkte
    445
    Beiträge
    77
    • 17. August 2008 um 17:37
    • #50

    Hei hei,

    für die, die's interessiert.....
    Nun hab ich nachgerüstet:


    • Neues Ankertau 12mm (Polyester, nicht schwimmfähig, 2270 Kg Tragkraft) 120m "am Stück" mit VA Durchlaufring fürs Hochholen mit Boje und eingespleißtem VA Kausch
    • 30m Reserveankertau zum Anschäckeln und Verlängern auf 150m



    Bereits entschieden - muss aber noch gekauft bzw. eingebaut werden:
    - 2te Batterie (Batteriewahlschalter + 12V/46Ah Batterie)
    - Rauchfackeln

    und später:
    - UKW HandSeefunkgerät (erscheint mir erstmal preiswerter als ein EPRIB)
    - AIS Empfänger


    Man man man - in so einem Kahn kann man Zeug und Geld versenken - unglaublich......ich denke jetzt hab ich erstmal alles für die nächsten Touren. :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    Viele Grüße,

    Woody

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8