Flugreisen: Check-in-Schalter werden abgeschafft
Auf Flügen gibt's Service oft nur noch gegen Aufpreis: Getränke und Snacks im Flugzeug kosten Geld. Damit nicht genug: Jetzt schaffen die Airlines ihre Check-in-Schalter ab mehr »
Flugreisen: Check-in-Schalter werden abgeschafft
Auf Flügen gibt's Service oft nur noch gegen Aufpreis: Getränke und Snacks im Flugzeug kosten Geld. Damit nicht genug: Jetzt schaffen die Airlines ihre Check-in-Schalter ab mehr »
das ist doch schon seit längerem gang und gebe.
nicht nur am flughafen bei der bahn siehts nicht viel anders aus.
und auch in anderen bereichen trifft der kunde oftmals auf automaten und verrrichtet kostenlos die arbeit, die das unternehmen leisten sollte.
antonio
und? stört mich nicht ...
wer haette bei der entwicklung der letzten zeit anderes erwartet.
wobei - so richtig stoeren tuts wirklich nicht.
und was sich momentan an den chek-ins abspielt ist eh ein hohn.
solange noch die airlines eigene schalter hat geht es aber wehe irgendwelche " bodenabfertiger " kommen dazu - da ist scheinbar " raubrittertum " tuer und tor geoeffnet.
beispiel : ich fliege generell mit uebergepaeck ( bin auch finanziell darauf eingestellt - notfalls mal draufzulegen ) eincheken bei norwegian in norge - 27kg - also zu schwer, der schalterbeamte grinst, nickt und klemmt den zettel transfer und heavy ran, fertig.
eincheken auf festlandeuropa, eine subfirma.....selbes gewicht.....ploetzlich wird eine gebuehr faellig, deren rechnerischen sinn nicht mal jemand erklaeren kann, sprich eine Gepaeckaufpreisliste von norwegian liegt denen nicht vor...pie mal daumen...wie gesagt ich zahle von mir aus gerne nach - aber bitte - es muss ja irgendwo stehen, wieviel norwegian pro kilo mehr habe moechte und die schalterdame sollte die ja da haben...oder wonach rechnet sie ab...?
und das bereits mehrfach...in norge bei norwegian alles easy - beispielflughaefen : bergen stavanger oslo / gademoen - fremdabfertigung in europa, zusatzgebuehren , die nicht erklaerbar sind - beispielflughaefen : hamburg, muenchen, salzburg
und als kroenung, am schalter cash gegen eine ouittung bezahlen - visacart ist unbekanntes sagenland - an nem flughafenschalter ??? - ich bezweifele fast, das norwegian je was von der kohle sieht.
bei solchen auswuechsen zieh ich dann einen automaten vor.....aber die bagage droops werden uns ja erhalten bleiben.
leicht off toppic aber am thema..
in dem zusammenhang...eine weitere beobachtung beim oefteren fliegen.....die sicherheitskontrollen, ein echter genuss und echte bereicherung des flugalltages....insbesondere ihre verschiedenhaftigkeit.
beispiel : flug muenchen - bergen via oslo....in oslo neues gepaeckeincheken durch diese dumme zollabfertigung...also auch neuer sicherheitschek.
in muenchen....laptop bleibt in tasche handgepaeckrucksack....fototasche zieht die aufmerksam des roentgenbewachers auf sich...komplettes auspacken mit blick in jedes objektiv , inklusive loesens des objektives an der kamera und blick ins gehaeuse...lustig.
wie immer aber sehr freundlich und sehr hoefflich.
in oslo : die fototasche ist voellig egal...aber der lappi muss aus seinem rucksack....??
und noch ein gag...in muenchen gehe ich durch den detektor....er schweigt...ich bin verdattert, der kollege auch - trage ein hemd mit metalaplikationen und schmuck - wir beide schauen uns an - und sind uns einig, das ding haette quitschen muessen.....
oslo - ich gehe durch...der detektor schreit wie am spiess - ich weise den kollegen auf mein hemd und meinen hals....alles klar, quitschursache gefunden - guten flug.
ich habe beileibe nichts gegen die sicherheitskontrollen, sie sind nun mal da - und die hoefflichkeit der leute ist echt international und groesstenteils geben sie sich mueh, schnell und zuegig zu arbeiten - teilweise schon bewundernswert.
nur die verschiedenen ausfuehrungen lassen mich immer wieder schmunzeln und ein wenig an der sinnhaftigkeit zweifeln ( am schoensten ist der feuerzeugtest...mal kann man ein ganzes dutzend im handgepaeck haben und behalten, beim naechsten mal wieder nur eines......brennen flugzeuge unterschiedlich..und ich kann ne boeing mit zwei feuerzeugen in brand setzen aber ne fokker 100 nicht ? und warum brennt kein fluggeraet dieser welt mit nur einem feuerzeug an ?? )
den einen stört es, weil er damit nicht zurechtkommt(aus welchen gründen auch immer),den anderen nicht.
und wo menschen arbeiten wird es auch immer unterschiedliche abläufe geben(sollte zwar nicht sein ist aber so.
ob der "schalterfuzzi" gute oder schlechte laune hat kann man nun mal nicht beeinflussen.
man sollte eben bedenken, daß ältere menschen häufig mit den automaten nicht klarkommen und dann muß eben auch ein angestellter her der das problem mit ihnen klärt.
antonio
warum buchst du nicht gleich ne zweite Tasche mit, also zwei Gepäckstücke plus Handgepäck. Das geht bei Onlinebuchungen mit Norwegian ganz einfach und kostet glaube ich gerade mal 5,00 € mehr.
Ich mache das immer so und spare damit einen Haufen Geld.
Ansonsten kommen mir deine Schilderungen sehr bekannt vor.
Das haste Geld, das willst das auch loswerden – aber wie ???:).
Für diejenigen die oft bis regelmäßig den Flieger nutzen sicher kein Problem.
Für die Anderen ???
Da denke ich mal an Flughäfen mit Chaos z.B. Hurgada/Ägypten oder einen anderen Ferienort :ablach:.
Hinzu kommt, das man ständig an der Verbesserung dieser Automaten arbeitet, dh. öfter mal was Neues, eine Veränderung.
Hinzu kommt ggf. das Problem Übergewicht des Koffers (Bleibt der dann einfach ohne mein Wissen stehen, oder bekomme ich dann mal Post von einem Inkassodienst – Favorit England?)
Kann für den „Nicht Insider“ dazu führen, das er entweder gar nicht erst befördert wird, oder wenn er es denn geschafft hat nicht wieder zurückkommt, weil dort eine anderes System, was nun auch wieder ein Studium erfordert, angewendet wird.
Deutschland gehört nun mal mit zu den Ländern wo die Unterhaltung mit Computern und Maschinenstimmen langsam aber sicher die vorherrschende Kommunikation wird.
Da brauche ich nicht Weitzugehen.
Automaten der Straßenbahn in Erfurt.
Beginn von Einkaufsautomaten bei IKEA.
Bei der Metro hältst die Karte beim Einlas auch unter ein Ding und wenn du es richtig gehalten hast, gehen die Einkaufsschranken auf.
Mautautomaten in Norwegen.
Keine Zeit für Alzheimer – na das hört man doch gern !
Früher fand ich mal einen Spruch ganz toll, "leben und leben lassen".
Meineserachtens kennt den heute keiner mehr, oder keiner denkt daran, dass mit diesen Geizmaßnahmen Arbeitsplätze beseitigt werden.
Es gibt doch schon genügend Direktversicherungen, Direktbanken, sogar Direkthotels usw. . Wo soll der Mensch der Zukunft denn noch arbeiten???:)
Das Flughafenpersonal, was keine Arbeit mehr hat, wird auch kein neues Auto kaufen.... Da habt ihrs wieder, ihr Opelaner. Aber gut, dann wird eben zum nächste Flug direkt eingecheckt und ab gehts per Flieger nach Norge.... oder könnt ihr euch den nicht leisten????? Warum denn nicht???:) Seit wohl zu geizig???:)
Dann wartet auch der Guid da oben auf seine Gäste, dem es ja egal ist, wenn er selber eincheckt.
Urlaub kann ich doch auch im Internet buchen, oder???:)
Reisebüros???:), wozu???:)
Geiz ist geil???:)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!