1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Frage an die Inliner Experten.

  • Hornhecht
  • 1. Dezember 2009 um 11:39
  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 9. Dezember 2009 um 15:51
    • #21

    Also Hornhecht,
    bevor Du bei den Kopien von Penn oder WFT nachschaust, schau Dir doch lieber das Original von Daiwa die Interline Sealine 20-50 lbs an. Die "Weiße" auch in der Neuauflage, galt bisher so als das Beste, was am Markt bei Inlinern verfügbar war. Ich staune sowieso, dass Dir die nach soviel Postings noch keiner empfohlen hat.
    Nach unten zu kleinen Baitgewichten kann man die Rute so bis 150 g nehmen nach oben kann sie es mit jeder guten 30 lbs Rute aufnehmen und ich fische auch schon mal, wenn es nötig wird, bis 600 g - sie ist also diesbezüglich sehr breitbandig einsetzbar. Das Handteil war und ist heute auch noch zu lang. Das ist aber kein Problem, kann man sich kürzen lassen. Der Rollenhalter ist gewöhnungsbedürftig, aber beim Kopieren (Lizenz nehmen) haben die Penn- Leute damals sogar das miese gleich mit kopiert, den Rollenhalter. Der hat unten so einen Knubbel dran, da sitzt wohl keine Rutenklemme der Welt wirklich bündig - also ein echter Krampf. Ich bin dazu übergegangen, nach Neukauf dieser Rute für meinen Sohn gleich den Rollenhalter durch einen von der Form her geeigneteren auszutauschen. Das kostet zwar noch mal Geld, aber es lohnt sich. Und wenn Du dann einen Rollenhalter nimmst, der nicht breiter vom Durchmesser her ist, als 23,4 mm dann passt auch eine Narrow Rolle von Accurate ran oder die Alte Avet MXL 6/4. Die hatte auch mal das Problem, dass die im Rollenfuß eingearbeiteten Stiftführungen für die Rutenklemme nur an ganz schmalen Rollenhaltern vorbei passten. Da hat Avet aber jetzt seine Schularbeiten gemacht die neue MXL 6/4 Mc hat dieses Problem nicht mehr, sie passt heute wohl an die meisten Ruten.
    Die Daiwa ist mit etwas über 200 € nicht die billigste, aber die Penn Ruten kosten ja auch noch über 100 €. Also meine Empfehlung, nimm die Weiße, da wirst Du dich nicht ärgern.

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 9. Dezember 2009 um 15:57
    • #22

    Da Hornhecht eine Rute für Gewichte bis max. 250 Gramm erfragt hat, erscheint mir die Daiwa etwas zu "heavy". Meinst Du, dass sie wirklich optimal für diesen Einsatzbereich ist?

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 9. Dezember 2009 um 17:54
    • #23
    Zitat von Prinz Norge

    Da Hornhecht eine Rute für Gewichte bis max. 250 Gramm erfragt hat, erscheint mir die Daiwa etwas zu "heavy". Meinst Du, dass sie wirklich optimal für diesen Einsatzbereich ist?



    @ Ronny: Ich war zwar noch nicht in dem Angelrevier in Åna-Sira aber es sind nur so 4 km bis Fjordausgang, oder? Vielleicht muss man die Hotspots doch noch mit größeren Gewichten beangeln. Ansonsten hast Du recht, bis 150 g ist die Rute nicht feinfühlig genug. Wenn man also damit in die Tiefen kommt, die man befischen will, dann ist eher eine 20 lbs-Rute die bessere Wahl.

    Gruß Uwe


    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 25. Dezember 2009 um 07:09
    • #24

    Hallo Hornhecht,

    welche Inliner ist es den geworden ???:)
    Ich habe mir auch eine gegönnt :biglaugh:, die von Shimano bis 250gr WG.

    Beste Grüße
    Tomi

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 25. Dezember 2009 um 10:25
    • #25
    Zitat von uwe_gaertner

    @ Ronny: Ich war zwar noch nicht in dem Angelrevier in Åna-Sira aber es sind nur so 4 km bis Fjordausgang, oder? Vielleicht muss man die Hotspots doch noch mit größeren Gewichten beangeln.

    Vor Ana Sira befindet sich ein großes Plateau (Siragrunnen) mit Tiefen zwischen 13 und 25 Metern. So richtig schwere Geschütze muss man dort zum Pilken in der Regel nicht auffahren.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (71)
    • 25. Dezember 2009 um 14:28
    • #26

    Moin Kollegen,

    habe die Daiwa Ninja...feines Stöckchen:D

    Beim Einfädeln fiel mir auf, dass die Rute gar kein "Innenleben", sprich Führungselemente für die Schnur hat, ...nur roher blank.

    Bedeutet ja, dass die Schnur ständig mit der Innenseite des blanks Kontakt hat, also daran scheuert.:(
    ...beruhigend finde ich das nicht.

    Alle mir bekannten Inliner, auch die weisse Daiwa, sind ebenfalls ohne Führungsseele konstruiert.

    Sind die blanks inwändig so glatt, dass die Schnur auf Dauer keinen Schaden nimmt?

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 25. Dezember 2009 um 23:55
    • #27

    hab auch eine Daiwa 12-20 LBS,ist mir auch schon aufgefallen.
    aber denke mal wird schon seine richtigkeit haben.
    bin zwar kein inliner experte:biglaugh: aber wenn ruten wie die weiße von Daiwa schon kult sind wird da wohl nichts scheuern.

    gruß klausmd

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (54)
    • 29. Dezember 2009 um 06:45
    • #28

    Hallo,

    weis von euch jemand, welche Inliner ist es den geworden.
    Ist finde ich schon doof die Leute zu Fragen und dann keine Info zu geben welche es geworden ist :confused:

    Beste Grüße
    Tomi

  • Hornhecht
    Skipper
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    21. Mai 1977 (48)
    • 28. Januar 2010 um 11:39
    • #29

    Hallo Leute,

    melde mich jetzt erst zurück . Danke für die vielen Infos- habe aber einer Rute betreffend noch nicht zugeschlagen .

    Tendiere irgendwie zu der Shimano und zu der Penn wobei ich die anderen Ruten auf garkeinen Fall abwerten möchte ! Werde zur Jagd und Hund Messe nach Dortmund fahren und mir die Ruten da mal in natura anschauen - denke das ist das Beste die Rute mal gefühlt zu haben !

    Vom 01.05.2010 - 08.05.2010 gehts dann nach Kirkehamn ( Hidra ) wo die neue Combo sprich neue Inliner mit neuer Multirolle zum Einsatz kommen soll !

    Gruß
    Hornhecht

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume..

    <a href="http://www.knurris-angeltouren.de/service.html" target="_blank"><img src="http://www.kairies.de/test/norge3.ph…=2012&ort=Hidra"></a>

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 30. Januar 2010 um 16:19
    • #30
    Zitat von wikinger

    Alle mir bekannten Inliner, auch die weisse Daiwa, sind ebenfalls ohne Führungsseele konstruiert.



    Das hab ich - zumindest was die alten weißen Daiwa Interline angeht - anders gehört, bei denen soll im Blank eine Führung eingearbeitet sein? :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8