1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Frage an die Fachleute für Ruten

  • Hoddel
  • 24. November 2009 um 11:25
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.029
    Beiträge
    27.088
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. November 2009 um 11:25
    • #1

    Irgend etwas hat mich gebissen:

    Ich möchte eine Rute neu lackieren.

    Dafür muss ich natürlich erst einmal den Blank von den Ringen befreien.

    Jetzt kommt die erste Frage eines Laien: Wie bekomme ich die Teile ab, ohne dass ich da großen Schaden anrichte.

    Die nächste Frage: Wo bekomme ich später die Teile her, womit ich die Ringe wieder an den Blank befestigen kann? Denn nur eine Bandwicklung sieht ja nicht besonders gut aus.

    Ich habe bewusst eine Rute genommen, an der ich das Lackieren mal probieren kann, ohne dass ich mich später über das Ergebnis ärgere. Trotzdem sollte es zum Erfolg führen.


    Hoddel

    Bilder

    • DSC_531400015787-horst-tietze.JPG
      • 3,31 MB
      • 1.805 × 1.200

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 24. November 2009 um 11:33
    • #2

    Ich würde die Bindung etwas erwärmen und dann mit einem scharfen Messer die Wicklung aufschneiden.

    Die Ringe werden mit speziellem Bindegarn festgewickelt. Von Klebeband oder ähnlichem unter der Bindung halte ich nix.

    Hast Du zum Lackieren eine spezielle Einrichtung, um die Rute gleichmäßig zu drehen? Das ist enorm wichtig, damit der Lack keine Nasen zieht und schön gleichmäßig austrocknet. Mit der Hand drehen würde doch ziemlich nerven und ermüden...

    Die Experten werden sich sicher noch melden. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.;)

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 24. November 2009 um 12:03
    • #3

    sach mal hoddel, wirste im alter wunderlich ??

    " pimp my rute ?? "

    wie solls denn werden ? pink oder lila ?

    die wicklungen musst sehr langsam erwaermen, die besten erfahrungen habe ich da mit einem eingespannten heissluefter und dann die rute fuehren.

    beim auftrennen hoechste vorsicht - da ist schnell in den blank gerutscht.

    wirklich sehr weit erwaermen - aber auch dabei vorsicht, insbesondere bei kohleverbundfasern, sonst haste den eis-in sonne- effekt......

    viel spass beim fummeln

    ( aelterer herr und poppig bunte rute - die welt wird immer verrueckter )

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.029
    Beiträge
    27.088
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. November 2009 um 12:08
    • #4

    Sven, du wirst dich wundern. :biglaugh:

    Ronny, das mit der gleichmäßigen Lackierung ist kein Problem, evtl. gehe ich da auch mit der kleinen Paintbrush-Pistole bei.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.787
    Beiträge
    25.448
    • 24. November 2009 um 13:08
    • #5
    Zitat von Hoddel

    Sven, du wirst dich wundern. :biglaugh:

    Ronny, das mit der gleichmäßigen Lackierung ist kein Problem, evtl. gehe ich da auch mit der kleinen Paintbrush-Pistole bei.


    Hoddel


    Wenn du es dann noch schaffst mit der kleinen Düse unser Logo da rauf zu brushen nehne ich dich in Zukunft nur noch Künstler:D

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.029
    Beiträge
    27.088
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. November 2009 um 13:31
    • #6

    Mit der entsprechend zugeschnittenen Schablone sollte es kein Problem sein. Schauen wir mal.

    Wichtig ist aber erst einmal, wie ich die Halterung der Ringe nach der Lackierung wieder so hin bekomme, wie sie jetzt aussieht.

    Ich könnte das ja anschließend einfach Lutz geben, aber das ist ja nicht der richtige Weg. Wenn, dann komplett selbst gemacht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 24. November 2009 um 13:38
    • #7
    Zitat von Hoddel

    Wichtig ist aber erst einmal, wie ich die Halterung der Ringe nach der Lackierung wieder so hin bekomme, wie sie jetzt aussieht.

    Nach dem Entfernen der alten Ringe:

    1. Alten Lack behutsam entfernen, ohne den Blank zu beschädigen.
    2. Oberfläche des Blankes reinigen und (fein) schleifen/glätten/polieren.
    3. Blank in der gewünschten Farbe grundieren.
    4. Ringe im richtigen Abstand auf den Blank setzen und probehalber fixieren (Tesafilm z.B.)
    5. Ringe binden und ggf. unterwickeln.
    6. Rute mit klarem Rutenlack überziehen.

    So sehe mein "Fahrplan" aus, Horst.:wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • torkret
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 24. November 2009 um 13:50
    • #8

    Hallo Hoddel,
    eine genaue Anleitung für deine Arbeiten können bei CMW Weckesser über die Rubrik "Rutenbau" oder bei einem anderen Rutenbauer eingeholt werden.
    Den Lack der Bindungen etwas erwärmen und das Bindungsgarn mit Gefühl trennen.
    Lackreste mit einem Messer entfernen, dann säubern. Keine Verdünnung verwenden, da der Blank-Lack sonst angelöst wird.
    Zum Neuanbringen oder Anbinden der Ringe solle zur Blankschonung eine Unterwicklung aus Bindegarn unter den Ringauflagerflächen angebracht werden.
    Das Garn wird aufgedreht (2 Eierkarton sind hier sehr praktisch), wobei der farblichen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind.
    Die eigentliche Ringwicklung wird dann über die Unterwicklung angelegt und das Bindegarn Faden für Faden angelegt und zwar vom Blank (ca. 5mm vor dem Ringfuß beginnend) zum Ring hin gebunden. Den Ring mit einem schmalen Klebeband sichern, bis das Garn faßt.
    Ca. 5-10 Windungen vor dem Ringsteg eine Schlaufe mit einbinden und das Garnende dann mittels dieser Schleife unterziehen. Das überstehende Garn mit einer kleinen Schere (kein Messer!) abschneiden.
    Lackiert wird mit einem flexiblen 2-Komponeten- Lack auf Epoxidbasis (z.B. Flexcoat) und einem fuselfreien Pinsel 3-5mm breit.
    Den Blank von Zeit zu Zeit drehen, damit keine Leimnasen oder Tropfenbildung entsehen. Bis der lack fließfest wird, mußt du ca. 2-3 h regelmäßig drehen (alle 15 min um 180°). Je gleichmäßiger und öfter gedreht wird, desto schöner das Lackbild.
    Es wird in mehreren Arbeitsgängen lackiert.
    Die ersten 2 Lackierungen fertige ich naß in naß an (das Garn saugt sich voll).
    Die 3. Lackierung (24h später) fertige ich nach Erfordernis bzw. nach meinen Wünschen, wobei mehrere dünne Schichten besser sind.
    bei einer hochwertigen Rute, z.B Armalite oder glw. fertige ich bis zu 5 Lackierschritte. Bei nur 1 oder 2 Lackierschritten ist die Wicklung meistens nicht ganz gleichmäßig. Aushärtezeit ca. 24 h.

    Nun viel Spaß!

    Grüße von torkret

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.499
    Punkte
    150.029
    Beiträge
    27.088
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. November 2009 um 10:12
    • #9

    Danke schon mal für die Tipps.

    Ich werde natürlich genau berichten, was ich da so alles veranstalte.

    Den Lack werde ich selbst mischen. Ich muss mir nur noch einige Grundfarben besorgen. Ebenso die Zusätze, damit der Lack auch hält. Habe Gestern leider feststellen müssen, dass meine Lackvorräte nicht mehr brauchbar sind. Genauso muss die Garage dann mal wieder staubfrei gemacht werden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 25. November 2009 um 12:11
    • #10

    Hallo Hoddel ich glaube Du hast immer noch viel zu viel Freizeit:D bin gespannt was dabei raus kommt, werde ich mir dann mal in Natura ansehen;)

    Viel Spass beim werkeln, ich hatte mich damals auch versucht, bin aber schnell zu der Überzeugung gekommen das andere das mit sicherheit viel besser machen.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8