1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

"Werden Sie Kormoranfreund!"

  • Mantafahrer
  • 20. November 2009 um 15:28
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. November 2009 um 15:28
    • #1

    "Werden Sie Kormoranfreund!">

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. November 2009 um 17:02
    • #2

    Zitat aus diesem „Soester – Anzeiger“:

    „Nun ist es der Kormoran dessen Nominierung nicht biologisch sondern vielmehr ideologisch motiviert war, …“

    Ich greife mal das Stichwort – ideologisch – heraus, nicht zu letzt auch deshalb weil, dies ein Parkett ist, auf denen ich sicher nicht ausrutsche :happy:.

    F. Engels dachte seinerzeit sicher nicht an den Kormoran, er hatte anderes im Sinn, aber irgendwie passt das auch hierzu:

    „Die Ideologie ist ein Prozess,
    der zwar mit Bewusstsein von so genannten Denkern vollzogen wird,
    aber mit einem falschen Bewusstsein.“




    F. Engels am 14. Juli 1893

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 20. November 2009 um 17:10
    • #3

    Weiß zufällig jemand ob der Kormoran in N geschützt ist?

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Jerry
    Gast
    • 20. November 2009 um 17:19
    • #4

    Nee isser nicht ,die essen den Kormoran sogar.Mein Freund wird er wohl auch nicht.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 20. November 2009 um 17:33
    • #5

    Darum hat's in unserer ruhigen Fjordecke bei Kormoranbesuch öfter geknallt! Da habe ich einen solchen Vogel zum ersten Mal aus unmittelbarer Nähe gesehen. Daß die nicht viele Freunde haben war deutlich zu spüren.

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. November 2009 um 20:03
    • #6

    "Ganz zu Unrecht im Visier von Fischern und Sportanglern"


    Ärgerlich sei, wenn seitens der Sportangler und Fischerei mit "falschen Zahlen" argumentiert werde. "Der tägliche Nahrungsbedarf eines Kormorans wird gerne ...

    Was kann man tun?

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 22. November 2009 um 18:51
    • #7

    Eigentlich hatte ich gestern dazu schon etwas geschrieben, es aber dann wieder verworfen.
    Papier ist ja bekanntlich geduldig und wir neigen dazu, zu glauben, was einmal gedruckt wurde.
    Oft fehlt uns einfach der kritische Blick oder auch die Zeit etwas zu hinterfragen.
    Ich will zu diesem Thema weissgott keine Grundsatzdebatte heraufbeschwören. Aber eine kritische Anmerkung sei trotzdem erlaubt.

    In dem angesprochenen Titel von Mantafahrer heisst es:

    Mittlerweile zählt die Art über 2 Millionen Exemplare in Europa, von denen mindestens 24.000 Vögel in Deutschland brüten.

    Ich hab hier mal einen Leserbrief aus unserem heutigen Sonntagsblitz
    reingestellt. Nur um einmal zu veranschaulichen, wie mit Zahlen umgegangen wird.
    Wenn wir davon ausgehen, dass die Wahrheit meistens irgendwo in der Mitte zu finden ist, dann ist das gelinde gesagt schon erstaunlich.

    Herr Prignitz schreibt nämlich, dass allein in MV fast 15000 Brutpaare gezählt wurden (d.h. fast 30.000 Vögel).

    Gibt es diese Viecher denn nur hier in MV ??

    Sollte aber Herr Prignitz mit all seinen Ausführungen Recht haben, ergibt das ein für mich recht logisches Bild, was die Entwicklung der Fischbestände in unseren Gewässern betrifft.

    Da fragt man sich doch allen Ernstes, was bezweckt man damit, diesen Räuber zum Vogel des Jahres zu machen???

    Gruß
    Max

    Dateien

    Kormoran.pdf 169,74 kB – 177 Downloads
  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. November 2009 um 19:09
    • #8

    ...es ist meiner Meinung nach nur logisch, den Bestand zu dezimieren, sonst sind unsere Gewässer so stark gefährdet, das dies nicht wieder gut zu machen ist.

    ...aber dann können die Herren Naturschützer einen Fisch des Jahres wählen und so hat jeder seine Daseinsberechtigung

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 22. November 2009 um 22:07
    • #9

    Ich bin mal ehrlich......ich mag die viecher........

    konnte schon damals auf den bodden in nordvorpommern den biestern stundenlang beim jagen zusehen, das teamwork und die ausdauer beim tauchen sind beeindruckend.

    nun haust ein brutpaar irgendwo bei uns am fjord - und einer jagt oft morgens oder abends im hafen.....die leistungen in punkto tauchzeit, dabei ueberwundene entfernung und jagderfol ist schon berauschend.

    ausserdem ist er auch sehr fotogen in morgen - oder abendsonne.

    aber vogel des jahres ??? das schiesst den vogel ab.......

    den bei aller liebe - ich kenne genauso die " kormoraninsel " im bodden - eine geisterlandschaft - und wusste - wenn der trupp durch war, konntest heimgehen.

    meine akzeptanz ruehrt derzeit sicher auch daher - er und ich stellen in zu unterschiedlichen tiefen den fischen nach.

    also bei seinem " benehmen " vogel des jahres - da moechte ich betroffene fischwirte in deutschland lieber nicht hoeren.

    es geht immer nur soviel von einer art - wie dazu nahrung fuer alle bleibt, und nach meiner einschaetzung stimmt da beim kormoran schon lange was nicht mehr.

    und trotzdem - ich mag das schwarze vieh einfach....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.824
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 22. November 2009 um 23:12
    • #10
    Zitat von Fuzzi

    Da fragt man sich doch allen Ernstes, was bezweckt man damit, diesen Räuber zum Vogel des Jahres zu machen???

    Gruß
    Max




    Ich halte das für eine reine Provokation. Bestimmte Leute wollen sich ins Gespräch bringen und das ist ihnen ja auch trefflich gelungen.
    Ich mag diese Vögel auch irgendwie, aber die Anzahl ??? Bedroht ist die Art sicher nicht. In Meckpomm ist vor 2 oder 3 Jahren eine Abschussmaßnahme durchgeführt worden . Da hat man allerdings die Kadaver nicht entsorgt- Folge: Bleivergiftung bei Seeadlern. Das muß auch nicht sein.

    Leider sind unter den selbsternannten Umweltexperten einige, die jemanden kennen, der eine Oma hat, die Brehms Tierleben in Schrank zu stehen hat.
    Und die geben oft den Ton an.

    Gruß

    Bernd

    Gruß
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8