1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welchen Floater könnt Ihr NICHT empfehlen

  • Nordkind
  • 29. Juli 2008 um 16:11
  • Fairlay
    Fairlay
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    29. Januar 1970 (55)
    • 30. Juli 2008 um 07:23
    • #21
    Zitat von IngoS

    Du sprichst von Sicherheit und bringst dann solch ein Argument ? Wenn Du den Einteiler so trägst, bringt er genausoviel wie eine Hose.
    Das ist genau, wie wenn man sagt, die Schwimmweste ist wichtig und packt sie dann in die Angelkiste....

    ingo,

    das scheint etwas missverständlich angekommen zu sein. Du hast selbstverständlich recht mit dem was Du sagt. Der Floater gehört immer komplett angezogen, sonst ist es in der Tat wie mit einer Schwimmweste die man als Sitzkissen nutzt.
    ich habe dies in all meinen Jahren in Norge 1 Mal getan, weil es wirklich unerträglich heiß war:zwinker:
    Mir ging es nur um das Argument, bei einem Zweiteiler kannst Du die Jacke ausziehen wenn es zu heiß wird.

    Tight Lines

    Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (46)
    • 30. Juli 2008 um 08:05
    • #22

    Also ich denke das es nicht soviel ausmacht ob das ein Einteiler oder ein Zweiteiler ist.
    Beim Zweiteiler (den ich auch benutze) geht die Hose alleine schon bis zur Brust und manchmal auch darüber, die Jacken sind lang geschnitten und sind mit einem Gurt gesichert.
    Ich weiß nicht wie da die Zirkulation ist im vergleich zum Einteiler, aber es wäre mal interessant das zu testen.

    :bier:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 30. Juli 2008 um 08:25
    • #23
    Zitat von Fairlay

    Benno,

    nu muss ich doch nochmal meinen Senf dazugeben:biglaugh:

    So ganz ohne Kommentar kann man das dann doch nicht stehen lassen:zwinker:

    Es ist richtig, das ein Floater kein Überlebensanzug ist. Ein solcher Anzug ist ein Trockenanzug, d.h. der Körper ist vom Wasser abgeschirmt, er garantiert daher einen sehr langen Schutz vor Unterkühlung. Leider kann man in solchen Anzügen nicht angeln, wodurch sie für uns nicht in Frage kommen.
    Ein Floater arbeitet nach einem anderen Prinzip. Das Wasser dringt in den Anzug ein, kann aber durch die Gummimanschetten an Armen und Beinen nicht schnell zirklulieren. Der Körper hat daher die Möglichkeit, das im Anzug befindliche Wasser zu erwärmen. Die Isolation des Anzugs dient dazu, das wärmere, sich im Anzug befindliche Wasser vor dem kälteren äusseren Wasser zu schützen. Eigentlich ist damit auch schon erklärt, warum ein Einteiler Vorteile hat. Er ist eben in der Mitte nicht "offen". Diese "Lücke" im Anzug ist das Hauptproblem beim Zweiteiler. Was das "richtig" schützen betrifft, nun, das ist relativ. Ohne einen Floater besagt die pi mal Daumen Formel: Wassertemperatur*3 in Minuten also bei 5 ° ca. 15 Minuten bis eine lebensgefährliche Unterkühlung einsetzt. Dabei lassen wir jetzt mal die Gefahr des Kälteschocks beim Eintauchen ins Wasser ausser Acht.
    Mit einem Anzug verlängert sich diese Zeit erheblich. Genau diese zusätzliche Zeitspanne kann über Leben und Tod entscheiden.

    Was Nordkinds Entscheidung betrifft, so respektiere ich diese selbstverständlich. Ich finde es nur sehr wichtig, das solche Entscheidungen unter Berücksichtigung aller Faktoren getroffen werden kann. Daher habe ich auf dieses "Sicherheitsrisiko" hingewiesen.

    Ich bin bei diesem Thema vielleicht ein ein wenig kleinlich, denn man hat eben nur dieses eine Leben. Daher tragen wir im Team alle atmungsaktive Einteiler mit guter Funtionsunterwäsche, auch wenn diese zum Teil klatschnass ist, wenn wir die Anzüge ausziehen. Eine kleine Unachtsamkeit kann schon reichen und ehe man sichs versieht liegt man im Wasser.

    Alles anzeigen



    so ist es :baby:

    ich kann nur empfehlen, Einteiler, Schwimmweste fertig !
    Ausnahme, das Wasser hat badetemperatur und ich befinde mich unter Land.

    Tips zu Zweiteilern hab ich demzufolge nicht, aber ich denke die genannten Fabrikate werden qualitativ bei der Herrstellung Einteiler / Zweiteiler keine großen Unterschiede machen. Selbst nutze ich seit Jahren einen orginal Fladen aus Schweden und bin sehr zufrieden, wie die aktuellen Modelle sind , kann ich nicht sagen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 30. Juli 2008 um 08:34
    • #24
    Zitat von Franke

    Also ich denke das es nicht soviel ausmacht ob das ein Einteiler oder ein Zweiteiler ist.
    Beim Zweiteiler (den ich auch benutze) geht die Hose alleine schon bis zur Brust und manchmal auch darüber, die Jacken sind lang geschnitten und sind mit einem Gurt gesichert.
    Ich weiß nicht wie da die Zirkulation ist im vergleich zum Einteiler, aber es wäre mal interessant das zu testen.

    :bier:



    Ich habe mal einen Bericht über diesen Vergleich gelesen, und der Einteiler lag mit Abstand vorn ! (Weiß leider nicht mehr wo)
    Auf der anderen Seite ist klar, wenn ein Zweiteiler die gleiche Zertifizierung hat wie ein Einteiler, dann schützt er in gleichem Maße. Aber Achtung, es geht hierbei nicht um die Zertifizierung des Auftriebes, die fast alle Floater haben, sondern um die Zertifizierung gegen Wärmeverlust, und da gibt es nur einige Einteiler die eine entsprechende Norm erfüllen, und ich kenn keinen Zweiteiler mit dieser Zertifizierung.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nordkind
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Geburtstag
    4. Juni 1976 (48)
    • 30. Juli 2008 um 09:24
    • #25

    Moin,
    wie einige schon richtig bemerkt haben geht es mir nicht um die Diskussion 1 oder 2 teiler...sondern um einen 2-teiler.:baby:
    Denn ich gehöre zu den Menschen die Im Sommer, nur die Hose und ne Schwimmweste anziehen.
    Aber zum Thema bessere Isolierung eines 1-Teilers...
    Es ist sicherlich Richtig, dass ein 1teiler einen kurzen Zeitraum länger warm halten wird... Da ich lange gesurft bin, weiss ich was es heisst Wasser mit seinem Körper zu erwärmen...und hat mal jemand überlegt, wieviel Wasser in einen Floater passt...und bei ca 3-5 Grad in Nordnorwegen...braucht man Körper viel Energie um es zu erwärmen...:gutenmorgen:

    Deshalb suche ich einen 2 teiler... zusätzlich lässt sich dieser im Fluggepäck besser aufteilen... Die Jacke in die BOX zu den Filtes als Isolierung und die Hose zum Rest:klatsch:

    Gruss aus Hamburg

    Matthias

    Die Zeit ist nur ein Fluss in dem ich angeln gehe.

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (46)
    • 30. Juli 2008 um 09:27
    • #26
    Zitat von tiveden

    Ich habe mal einen Bericht über diesen Vergleich gelesen, und der Einteiler lag mit Abstand vorn ! (Weiß leider nicht mehr wo)
    Auf der anderen Seite ist klar, wenn ein Zweiteiler die gleiche Zertifizierung hat wie ein Einteiler, dann schützt er in gleichem Maße. Aber Achtung, es geht hierbei nicht um die Zertifizierung des Auftriebes, die fast alle Floater haben, sondern um die Zertifizierung gegen Wärmeverlust, und da gibt es nur einige Einteiler die eine entsprechende Norm erfüllen, und ich kenn keinen Zweiteiler mit dieser Zertifizierung.



    Danke für den Hinweis, wäre mal interessant gewesen den Bericht zu lesen, vielleicht find ich ja was, werd mal auf die Suche gehen.:gutenmorgen:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • echolotzentrum
    Profi
    Reaktionen
    33
    Punkte
    3.938
    Beiträge
    398
    • 30. Juli 2008 um 09:54
    • #27

    Hallo,

    erst einmal: Schönes Forum!

    Zum Thema Schwimmanzüge (auch wenn ich mir schon eine Menge Kommentare abholen durfte):
    Einteiler sind deutlich sicherer, da weniger Löcher! Dadurch haben wir deutlich weniger Wasserzirkulation.
    Zweiteiler sind praktischer, aber nicht so sicher.

    Wichtiger finde ich die Wasserdichtigkeit von Schwimmanzügen. Und da haben doch die meisten "normalen" Anzüge dramatische Defizite.

    Mein Tipp: Mullion, die "neuen" Fladen Modelle, Regatta, Baleno. Alle mit Wasserdichtigkeitsstufe 3 von 3 möglichen.

    Die ISO ist meiner Meinung nach nicht so entscheidend, da einige (auch von mir vertriebene) Anzüge diese Zertifizierung garantiert zu Unrecht haben. China lässt grüßen! Die drucken alles rein, was man möchte.

    Auch sehr wichtig: Egal welcher Schwimmanzug, wir benötigen IMMER eine 275 N Schwimmweste! Denn 150N ist nicht ohnmachtsicher.

    Thomas Schlageter

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 30. Juli 2008 um 10:04
    • #28

    Hallo Thomas, schön dass Du hier bist!

    Du schreibst, die ISO ist nicht ganz so wichtig, ich hatte extra vermieden ISO oder DIN zu schreiben, da ich inzwischen gelernt habe dass es sehr gute Anzüge gibt die nach SOLAS zertifiziert sind, aber viel Wichtiger ist mir die Frage, sind die "neuen" Fladen wieder in alt gewohnter Qualität und wie halte ich die verschiedenen Modelle auseinander ???

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 30. Juli 2008 um 11:13
    • #29

    Hallo Thomas!
    Wasserdichtigkeitsstufe 3 - wie kann man am Fladen diese Einstufung erkennen?
    Wo findet man solche Angaben?

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 30. Juli 2008 um 11:38
    • #30
    Zitat von IngoS

    Du sprichst von Sicherheit und bringst dann solch ein Argument ? Wenn Du den Einteiler so trägst, bringt er genausoviel wie eine Hose.
    Das ist genau, wie wenn man sagt, die Schwimmweste ist wichtig und packt sie dann in die Angelkiste....



    Das sehe ich auch so. Wenn schon, denn schon. Denn meistens passiert was, wenn man gar nicht daran denkt und dann kann es schon zu spät sein.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8