1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Diese Ostmarken erobern Wessiherzen.

  • Achim.M
  • 5. November 2009 um 17:44
  • norge99
    einfach nur Norwegenfreund
    Reaktionen
    33
    Punkte
    12.948
    Beiträge
    2.487
    Geburtstag
    25. Mai 1959 (65)
    • 7. November 2009 um 10:19
    • #41
    Zitat von Eisbär

    Klar war in der DDR nicht alle schlecht. Aber so wie hier Ostprodukte hingestellt werden, könnte man denken, sie sind sonst was Besonderes. So z.B. der Trabant. Der wird doch nur hoch gehalten, weil da jeder was mit anzufangen weiß. Es war doch nicht wirklich ein vernünftiges Auto. Wenn das einzige Gute war, dass er so einfach war, dass jeder halbwechs talentierte daran selber rumschrauben konnte, dann ist das für mich kein Quallitätsmerkmal.Wenn ein Trabi 100.000 km runter hatte, war er einmal durch repariert.Mein Audi hat über 300.000 km runter und nur wenig Reparaturen:baby:.
    Beim Genthiner Waschmittel Spee wurde nach der Wende nur der Name beibehalten, der Inhalt hat sich total geändert. Viele andere Produkte sind nur noch mit gleichem Namen, aber ganz anderem Inhalt auf dem Markt. Diese Ostalgie ist doch auch ein Grund, warum die heutige Jugend ein total verfälschtes Bild von der DDR hat. "War doch garnicht schlecht, hatten keine Arbeitslosen, war sehr sozial und einige gute Produkte :biglaugh:wie den Trabbi :biglaugh: hatten die auch,
    :(Denkt an die politische Situation, an die verdreckten Gewässer, an die ganze Umwelt (schon das Wort Umweltschutz war der Stasi ein Dorn im Auge), an die diktatorische Politik, an die Koruption, an Menschenrechtsverletzungen, an Stasi usw.:(
    Ich hasse die DDR und bin riesig froh, das es davon nicht mehr viel gibt, was mich an diesen Unrechtsstaat erinnert. Klar brauchen die Leute hier auch Arbeit und die Narungsmittelindustrie ist da zu eine große Stütze, aber deshalb hebe ich keine Ostprodukte höher, als der Wert ist. Manche könne sich auch nur halten, weil sie billig sind. Allerdings gefällt es mir auch nicht, wenn manche Märkte im Westen Ostprodukte prinzipiell nicht haben, weil sie das bisher nicht hatten, weil sie das nicht kennen, weil es aus dem Osten kommt oder warum auch immer:confused:.

    Ich habe mich früher schon geärgert, wenn die Generation vor uns an Hitler noch was Gutes fand, weil er ja z.B. die Autobahnen gebaut hat (selber höchstens mal ein Band durchgeschnitten), weil er allen Arbeit gegeben hat usw.

    Wenn ich will finde ich an allem was Gutes, aber die DDR hat alles was wirklich gut war zu Devisen gemacht und nur der Rest blieb bei uns. Das reltiviert die Quallität sowieso.

    Alles anzeigen



    Eisbär :baby::baby::baby:
    Du sprichst mir aus der Seele , hätte das nicht besser formulieren können,
    Ich kann dieses Ostalgie und DDR gejaule auch nicht ertragen .

    Gruß Herbert


  • nordfisker1.jpg

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 7. November 2009 um 10:43
    • #42
    Zitat von Joschi

    Kann mir Deine Verbitterung zwar nicht erklären, aber gut jeder wie er mag. Ich habe auch gute Erinnerungen an meine Kindheit in der DDR.
    Vieles war normal und Alltag. Warum soll ich das jetzt verfluchen, weil ich 20 Jahre später weiss, dass vieles hätte besser sein können als es war.
    Wenn man über die Vergangenheit so erzürnt ist, wie soll man dann mit Freude die Zukunft gestalten? Stehen wir in 20 Jahren wieder hier und schimpfen über den Golf? ???:)

    Ich fand es eigentlich spaßig zu sehen, welche Sachen es jetzt noch gibt.


    Ich habe auch noch gute Erinnerungen an meine Zeit in der DDR, aber da hat weder ein Produkt noch die Politik zu beigetragen.
    Ich habe schon in der DDR zu meiner Frau gesagt, wenn unsere Enkel in welcher Generation auch immer, mal über die DDR reden, dann werden sie nur noch spöttisch lachen. Leider teusche ich mich da auch etwas, aber gerade das ist ja das Traurige, dass die DDR durch die Ostalgie verharmlost wird. Frage mich z.B. heute noch, warum der Arbeiter und Bauernstaat nicht mal in der Lage war, für seine arbeitende Befölkerung einen Ackuschrauber anzubieten. Das ist doch wirklich lächerlich, oder?
    Und gerade, weil ich so froh bin, das ich nicht mehr in der DDR wohnen muß, freue ich mich über den jetzigen Staat in dem ich lebe, was nicht heißt, dass ich alle toll finde, aber ich finde es trotzdem schön.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.112
    Punkte
    13.907
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 7. November 2009 um 11:13
    • #43
    Zitat von Achim.M



    danach Dresden Autozug nach Budapest Ost,



    Hallo Achim,

    ich als beruflicher Autozügler würde mich sehr über eventuell vorhandene Bilder vom damaligen Autozug interessieren.

    Gibt es da welche?

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • norge99
    einfach nur Norwegenfreund
    Reaktionen
    33
    Punkte
    12.948
    Beiträge
    2.487
    Geburtstag
    25. Mai 1959 (65)
    • 7. November 2009 um 11:17
    • #44

    Ja Eisbär :(, das Vergessen !!!
    Vergessen , geht schnell hier im Osten .
    Wenn ich sehe das nun schon die Stasi wieder am Ruder
    ist einigen Landesregierungen , wie hier in Brandenburg z.B.
    Da wird mir nicht Besser ,
    da hilft auch kein gelaber über angebliche ach so tolle Ostprodukte
    die überlebt haben.
    Die Frage die man sich stellen sollte ist doch eigentlich ,wie und
    wo durch , haben die überlebt , sicher nicht allein weil sie aus
    dem Osten kamen. Wie Eisbär schon sagte , das meißte ist nicht
    mehr Orginal .

    Gruß Herbert


  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 7. November 2009 um 11:32
    • #45

    :( Wer hat das beste? wer ist der beste? natürlich wir. :baby:
    das erinnert mich an meine Kindheit, mein Papa ist der beste größte stärkste schlauste, später war es die Deutschen Soldaten die besten und stärksten auf der ganzen Welt, danach haben wir uns über Care Pakete gefreut das waren alles bessere Produkte wie unsere, dann waren die legendären die besten Maschinen der Welt Made in Germany, genauso wie heute die besten Deutschen Produkte kommen aus: China Japn Kore usw.
    Fazit ist: wir sind und haben das beste.:baby::baby::baby:
    Überall auf der Welt gibt es Gut und Schlecht seien es Menschen oder Waren,und überall gibt es die größte Bildung und davon gibt es jede Menge
    und das ist die Einbildung.

    Ich habe auch eine Ohnmächtige Wut auf den Staatsapparat der DDR gehabt besonders auf die Schergen die ihre Aufgabe 1000% ausführen wollten und mit Genuss haben, es gab einige wenige die noch Mensch
    geblieben sind, und noch mehr Wut habe ich das sehr viele heute wieder
    in Amt und Würden sind und die Opfer dadurch ein zweites mal gestraft
    werden.
    Es gab und gibt gute Produkte auch zu DDR Zeiten für den Export, die
    besten Produkte gabs in den sogenannten Wucherbuden und im Intershop
    zu horrenden Preisen.

    Und nach der Wende sind unsere Discountriesen wie Pilze aus dem Boden geschossen und die guten Produkte bekahmen andere Nahmen und Verpackung und sahen westlich aus, und es ist auch verständlich das alle
    die begehrten Westwaren wollte.

    Unsere Pakete ( gönnerhafte Wohltaten) wenn ich hier aufzählen wollte
    könnte ich einige Wochen Täglich schreiben, von unserer Seite aus waren es Geschenk, und Geschenke rechnet man nicht auf wir hatten dreifache Freude einmal beim packen wenn der Dankesbrief kahm und wenn wir zu
    Besuch waren und sahen wie sich alle freuten, und wir freuen uns heute
    bald 35 Jahre und 20 Jahre gemeinsam und keiner von uns hat Ossi oder
    Wessi Gefühle.
    Und ich möcht uns heute gratulieren zur 20 Jährigen O&W Ehe. :happy:
    Gruß Rudi

    Bilder

    • mauerfall.jpg
      • 47,37 kB
      • 450 × 321

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • athol
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    782
    • 7. November 2009 um 11:40
    • #46
    Zitat von Eisbär


    Und gerade, weil ich so froh bin, das ich nicht mehr in der DDR wohnen muß, freue ich mich über den jetzigen Staat in dem ich lebe, was nicht heißt, dass ich alles toll finde, aber ich finde es trotzdem schön.

    Na gut, wenn hier geschimpft wird mach ich mit.:o
    Ich möchte allerdings nur auf den Punkt "was nicht heißt, dass ich alles toll finde" hinaus.
    Es geht um die Fördermittelpolitik der Bundesländer.
    Ich arbeite in einem Industriezweig der hier keine Fördermittel für Neuinvestitionen erhält, aber im benachbarten Bundesland.
    Heißt also, das neue Werk wird in Sachsen gebaut, steht schon fast.
    Technik kommt im Dezember rein.
    Toll, hier gibt es Industriebrachen ohne Ende, hier wird für Ansiedlungen in Gewerbegebieten geworben, aber keine Fördermittel:mad:.
    Fazit, über kurz oder lang wird hier dicht gemacht und ich muß mich entscheiden. Von der Wegstrecke eigentlich kein Thema, da gibt es viele Personen die weiter fahren müßen.
    So was nervt:mad:

    Gruß Thomas


  • Jerry
    Gast
    • 7. November 2009 um 16:33
    • #47

    Nun macht kein Politikum aus diesem Tröd .Darum ging es hier doch gar nicht.Achim hat auf ein paar Produkte aus der alten Zeit ,die es heute noch gibt,hingewiesen.Mehr nicht .Es ist doch etwas weit ausgeholt die Represalien die viele erdulden mussten mit Bautzner Senf in einen Topf zu werfen .Mir schmeckt der Senf jedenfalls und einigen anderen hier auch.Und darum und nur darum ging es hier.

  • King of Heilbutt
    Wikinger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4.508
    Beiträge
    868
    Geburtstag
    26. April 1964 (61)
    • 7. November 2009 um 16:37
    • #48

    Das beste haben alle vergessen:
    - Ur - Krostitzer LC:)
    - Radeberger LC:)
    - Sternquell des Voigtlands LC:)
    - Köstritzer LC:)
    usw.
    Beim Bier ist der Osten gaaaaanz weit vorn, na gut, "Rostocker Hafenbräu" gibts auch wieder....und das war damals schon schrecklich:biglaugh:

    Wo Gott verdammich gibts Club Cola? Hab ich bei uns noch nirgendwo gesehen. Kaufe immer Vita - Cola, aber nur weil die mir besser schmeckt als jede andere. Geht aber nicht für Mix Getränke, dafür immer Coca - Cola.

    :bier:

    MfG Holger


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. November 2009 um 18:27
    • #49

    Last, but not least: Die berühmte Spreewaldgurke..........:rolleyes:

    Bilder

    • Zonen-Gaby (17).jpg
      • 22,5 kB
      • 303 × 420

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. November 2009 um 18:36
    • #50

    Und hier noch ein informativer link, der m.E. ganz gut zum Thema passt:

    Studie zur Einheit

    Aufbau Ost kostete 1,3 Billionen Euro

    Auch 20 Jahre nach dem Mauerfall ist die ostdeutsche Wirtschaft auf Hilfe angewiesen. Zuletzt stiegen die Transferzahlungen sogar noch - laut einer Studie auf insgesamt 1,3 Billionen Euro. Die Regierung hofft nun auf das Jahr 2019: Bis dann sollen sich die Lebensverhältnisse angleichen. mehr... [ Forum ]

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8