1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Die armen Berufsfischer...

  • Karstein
  • 26. Oktober 2009 um 13:14
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 26. Oktober 2009 um 13:14
    • #1

    ... fangen nur ein winziges Siebentel von uns gemeinen Anglern:

    "(...)Die wirtschaftliche Dimension des Angelsports wird auch an dieser Zahl deutlich: Während die Berufsfischerei im Jahr zwischen 4.000 und 7.000 Tonnen Fisch fängt, bergen die Sportfischer rund 45.000 Tonnen jährlich. (...)"

    Quelle: http://www.boot-berlin.com/index.php?id=48

    (unter Absatz "Ältester Anglerverein aus Berlin") .

    Sollte jemand von euch die 2009er Fangquoten für die Berufsfischer gesichert für mich parat haben, weise ich die Organisatoren Rainer Korn und Marcus Köster gerne auf diese Negativ-Werbung hin.

    Gruß

    Karsten

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Oktober 2009 um 15:25
    • #2

    Das würde ich nicht so eng sehen.
    Da wird doch von „bergen“ der Fische gesprochen, dh. nicht von "angeln" der Fische.
    In diesen Fall keine Frage der Definition, sondern wem man was zuordnet (Fischer – Angler).

    Das hat keinen Aussagewert, dieser Satz ist einfach mal so dahin geschrieben worden.

    Und diese Mathematik mit der man ausrechnet was Angler so jährlich angeblich angeln – diese Rechenart ist ja noch fragwürdiger wie die, wo die Politiker den Volk vorrechnen was so jeder als Sparguthaben hat.

    Hatte ja schon mal in einen anderen Thread darüber geschrieben, dass 28 geteilt durch 7 gleich 13 ist :happy:.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 26. Oktober 2009 um 18:17
    • #3

    Karstein
    Welche der genannten Zahlen erscheint dir denn so unglaubwürdig und warum?

    2007 lag das Gesammtaufkommen an Fisch aus der Seen- und Flussfischerei deutschlandweit bei 3031 Tonnen.

    Man schätzt das in Deutschland ca. 3,3 Millionen Menschen wenigstens einmal im Jahr angeln gehen. Das ist wie gesagt nur eine Schätzung. Klingt für mich aber nicht ganz unrealistisch.
    Nun werden von diesen 3,3 Mill. nicht alle Spezialisten sein :rolleyes:
    Kannst dir ja aber trotzdem mal überlegen, wieviel kg Fisch du selber im Jahr fängst und mal kurz durchrechnen.

    Gruss
    smolt

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 26. Oktober 2009 um 20:13
    • #4

    @ Smolt: da hier ja definitiv nicht nach Binnen- und Meeresanglern unterschieden wird, zähle ich Brandungs-, Boots- und Kutterangler mal dazu und müsste sie im Gegenzug dann der Berufsfischerei auf Nord- und Ostsee gegenüberstellen...

    Oder ich erwähne bei echter Statistik, dass sie sich rein auf Binnenfischerei plus Put & Take bezieht?

    Das war meine Überlegung, um einem breiten Teil der nicht angelnden Gesellschaft - welche die Infos zur "Angelwelt" lesen - unser Hobby mit Zahlen mal rüberzubringen. ;)

    Gruß

    Karsten

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 26. Oktober 2009 um 21:01
    • #5

    Eine detaillierte Statistik kann man bei einem Bericht zur Bootsmesse wohl nicht erwarten.

    Ich denke aber, der Kern der Aussage, nämlich welche (wirtschaftliche) Bedeutung die Angelfischerei in Deutschland tatsächlich hat, kommt durch diese Zahlen auch für den nichtangelnden Leser ganz gut rüber.

    Gruss
    smolt

  • xonnel
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    343
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    2. April 1971 (54)
    • 26. Oktober 2009 um 21:53
    • #6

    Mal so als Beispiel gerechnet ....

    Hannover hat circa 500.000 Einwohner.
    Der grösste Fischereiverein hat gut 4000 Mitglieder, daneben gibt es etliche weitere Vereine mit circa weiteren 5000 Mitgliedern.

    Diese 4000 Mitglieder haben in 2008 gute 30t Fisch gefangen (nur diese Zahlen liegen mir genau vor). Macht pro Angler circa 7,5 kg Fisch pro Jahr

    Nun mal hochgerechnet

    9000 / 500.000 = 0,018 Verhältnis Einwohner zu organisierter Angler
    80.000.000 Mio Einwohner BRD / 0,018 ergibt 1440000 organisierte Angler
    1440000 x 7,5 kg = wären 1080t

    Bei den angegebenen 45.000 t müsste jeder der 3,3 Mio Angler pro Jahr gut 13,5 kg Fisch entnehmen - das erscheint mir doch ein wenig zu hoch gegriffen ?

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 27. Oktober 2009 um 07:41
    • #7

    @ xonnel: jedenfalls ein guter rechnerischer Ansatz, Respekt! :baby:

  • Story
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 13:52
    • #8

    Wo kann man eigentlich die freigegebenen Fangquoten mal nachschauen ?

    Ich habe mal Goggle bemüht, aber keine Mengenangaben finden können.Nur Angaben in % Erhöhung ect.
    Aber nicht wieviel diese % Erhöhung ausmacht. :(

    Würde mich ja mal interissieren, was so freigegeben wurde.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2009 um 15:59
    • #9

    Wenn man von geangelten Fischmengen redet, müsste man sich erst einmal grundsätzlich verständigen.
    Grundsätzlich deshalb, damit nicht Äpfel und Pflaumen zusammengezählt werden.
    Da gibt es:
    1. Angeln auf Wildfisch.
    2. Angeln auf Fisch der von Vereinen in Gepachteten oder Eigentums Gewässern eingesetzt und gepflegt wird und sich auch von selbst fortpflanzt.
    Interessant sind beide Mengen.
    Nur, die Mengen die aus Gepachteten- oder Eigentums Gewässer geangelt werden, kann man m.E. annähert genau mit Hilfe der Vereine ermitteln.
    Wie geht das aber bei Wildfisch?
    Meines Erachtens sollte man schon auf diesen Unterschied hinweisen.
    Angeln ist nicht gleich Angeln, d.h. man kann nicht pauschal sagen diese Mengen durch Angler.
    Wenn man so etwas macht hat das doch dann einen Hintergrund wo man misstrauisch wird.
    Vor allem was das Angeln auf Wildfisch anbelangt.

    Xonnel, ich bin kein Freund von solchen Berechnungen.
    Deine Zahl ist sicher besser wie die, die da zur Messe behauptet wird (45.000 t).
    Solche Berechnungen kannst Du aber fortführen unter Einbeziehung der EU Bevölkerung und der Weltbevölkerung.
    Aus eigner Erfahrung.
    Da kannst Dich um 100 % verrechnen, weil Du keinerlei Einflussfaktoren in diese Rechnung einbeziehst.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 27. Oktober 2009 um 16:13
    • #10

    @ André: ich bin auch nicht fündig geworden, scheint ein heiliger Gral bei der EU zu sein...

    Soviel zur Transparenz derer, die im stillen Kämmerlein alljährlich darüber entscheiden und mit Prozenten herumagieren. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8