1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rostfreie Haken-Revolution unterwegs ?

  • alfnie
  • 26. Juli 2008 um 18:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 27. Juli 2008 um 16:37
    • #11

    wächst aus. bei uns menschen werden dinge die im körper stecken auch eingekapselt oder raus geeitert. so in der art läuft das auch bei fischen.


    Hilsen fra Tromsø!

  • Anzeigen: 

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 27. Juli 2008 um 20:54
    • #12

    @ alle rostverfechter
    wechselt ihr an allen pilkern die ihr habt jedes mal alle drillinge aus? denn selbst wenn man die pilker mit süsswasser abspühlt sind die rostenden dinger nach einem jahr lagerung unbrauchbar.
    allso an pilkern sind bei mir rostfreie drillinge pflicht!
    bei naturködermontagen ist das bei mir aber auch anders, da ich die sowieso jedes jahr neu binde.

    was mich auch immer wundert ist, was fangt ihr für fische oder was für montagen baut ihr wenn die immer beim drillen abreissen?
    bei uns ist es im großen und ganzen so, daß die abrisse bei hängern sind.

  • Angelzicke
    Schon wieder Norwegenreif !!
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.370
    Beiträge
    230
    Geburtstag
    14. Oktober 1967 (57)
    • 27. Juli 2008 um 22:17
    • #13

    mecklenburg38
    es muss nicht an der mangelnden verarbeitung der montagen liegen, sondern manchmal hat auch so ein Fisch ein scharfes MAUL oder ZÄHNE !!!
    Und wenn du schleppst und deine Mono an Steinen herscharbt usw und du einen guten biss bekommst ist es immer möglich das das vorfach reißt!
    Für mich , so denke ich werden die Rostenen Haken in den nächsten Jahren auch noch reichen !!
    Nach dem Urlaub packe ich eh alle Pilker aus und hänge sie in den Keller an die PILKERWAND !!!
    So sehe ich im laufe des Jahres welcher Haken gammelig wird und mache ihn ab !!
    Die letzten Systeme bleiben meist sowieso am HAus hängen für die nächsten Gäste !!!

    Gruß

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    102
    Punkte
    8.272
    Beiträge
    1.502
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 27. Juli 2008 um 22:36
    • #14
    Zitat von stekus

    wächst aus. bei uns menschen werden dinge die im körper stecken auch eingekapselt oder raus geeitert. so in der art läuft das auch bei fischen.



    Bisher habe ich auch gedacht aus Rücksicht auf die Fische besser rostende Haken zu nehmen. Wenn da aber so ist, dann sieht die Sache doch ganz anders aus. Dann ist es wohl doch besser Niro-Haken zu nehmen. Denn meines Erachtens halten auch die Spitzen von Niro besser und sind besser nachzuschärfen.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.072
    Beiträge
    7.858
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juli 2008 um 16:32
    • #15

    Interessantes Thema!
    In der Diskussion kristallisieren sich 2 Meinungen heraus.

    Der neue, beschichtete Haken verspricht höhere Lebensdauer.

    Entgegengehalten wird, falls es beim Biss zum Abriss kommt und man vermutet der Haken sitzt im Fisch, hat der Fisch durch rosten des Hakens eine höhere Überlebenschance.

    Wenn es allerdings definitiv so ist, das es möglich ist, das sich nach gewisser Zeit der Haken beim Fisch herauslöst (siehe Beitrag von Stekus), wäre es aus meiner Sicht jedenfalls für den Fisch besser, es handelt sich um einen Nichtrostenden Haken. Ich gehe mal davon aus, das Rost nicht gerade förderlich für den Heilungsprozess ist.
    Zu bedenken wäre noch, welche Auswirkungen es hat, wenn andererseits die Nichtrostenden Haken auf den Fjord/Meeresgrund herum liegen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Lieu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    661
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. August 1978 (46)
    • 28. Juli 2008 um 17:12
    • #16

    Hab mal davon gehöhrt das man es anhand eines Aals getestet hat. Also, man ließ ihn den Haken schlucken und setzte diesen in ein Becken und nach einer gewissen Zeit lag der Haken am Grund des Becken und der Aaal hat überlebt.

    Ich muß dazu sagen, das ist so eine Geschichte die man über tausend Ecken mal irgendwo höhrt und von daher habe ich nie 1000%ig dran geglaubt - aber es scheint ja doch etwas dran zu sein.

    Im hinblick auf diese Geschichte habe ich mir auch schon meine gedanken gemacht welche Haken denn nun besser oder schlechter wären .... zumindest kann man wohl sicher sein das der Haken auf irgendeine Weise wieder aus dem Fisch herauskommt.


    Lieu

    Lieu

  • bernd
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 17:47
    • #17

    moin,

    ich nutze seit .... glaube 4 jahren nur nichtrostende drillinge. in dieser zeit ist kein drilling in einem fisch verblieben. ich hatte zwar abrisse, aber das waren definitiv hänger, wo auch nach rundfahrt nichts zu löten war. also: nichtrostende.


    bernd

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 28. Juli 2008 um 18:27
    • #18

    das mit dem aal ist definitiv möglich. wir operieren fisch kleine pastikzigarren (sind sender drin) in die magenhöhle und die können nach ein paar wochen wieder aus dem fisch raus sein und zwar direkt durch die körperwand! ;)


    Hilsen fra Tromsø!

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 28. Juli 2008 um 20:36
    • #19
    Zitat von Angelzicke

    mecklenburg38
    es muss nicht an der mangelnden verarbeitung der montagen liegen, sondern manchmal hat auch so ein Fisch ein scharfes MAUL oder ZÄHNE !!!
    Und wenn du schleppst und deine Mono an Steinen herscharbt usw und du einen guten biss bekommst ist es immer möglich das das vorfach reißt!
    Für mich , so denke ich werden die Rostenen Haken in den nächsten Jahren auch noch reichen !!
    Nach dem Urlaub packe ich eh alle Pilker aus und hänge sie in den Keller an die PILKERWAND !!!
    So sehe ich im laufe des Jahres welcher Haken gammelig wird und mache ihn ab !!
    Die letzten Systeme bleiben meist sowieso am HAus hängen für die nächsten Gäste !!!

    Gruß

    Alles anzeigen

    schon mal über stärkere mundschnüre nachgedacht:rolleyes:

    nein mal im ernst selbst wenn du die an die pilkerwand hängst kannst du den gammel nicht wirklich stoppen. eine woche, oder mehr, salz hinterlässt nun mal seine spuren. und selbst wenn die haken noch gut aussehen haben sie auf garantie an schärfe verloren. die spitze ist der dünnste teil und deshalb auch relativ empfindlich.

    tauscht ihr vor dem ersten gebrauch die drilinge immer aus? an den meisten pilkern sind doch von haus aus langsam rostende (denn richtig rostfreie gibt es nicht) haken drann?

    na ja, im zweifelsfall macht es eh jeder wie er will.

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 13. August 2008 um 13:59
    • #20
    Zitat von Achim.M

    Zu bedenken wäre noch, welche Auswirkungen es hat, wenn andererseits die Nichtrostenden Haken auf den Fjord/Meeresgrund herum liegen.



    Gar Keine :hurra: Im Verhältnis zum sonstigen Schrott der über Bord fällt oder "gefallen wird", ich denke mal an die Lachsfarmen etc ist dies wohl vernachlässigbar :klatsch:

    Ich verwende nicht speziell nichtrostende Haken, die halten so oder so nicht das, was sie versprechen. Eine Woche Norge und es rostet sowieso alles. und dann Chance für den Fisch und so...

    Verrostete Haken werden vor dem neuen Einsatz ersetzt, wobei ein wenig Flugrost noch nicht schädlich ist meiner Meinung nach.

    Ich versuche einfach vorzubeugen indem ich nicht alle Pilker zusammen aufbewahre und die neuen möglichst getrennt aufbewahre. Ein nasser Pilker in der Kiste und schon beginnt alles rundherum zu rosten.

    Was ich ganz witzig fand war, dass bei einem Pilker zwar nicht die Haken, dafür aber die Sprengringe rosteten...

    Gruss Kopyto

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12