Noch einen Mangel der Schnurführung .
Bei einigen Rollen ist so ein Gnubbel(Schraube zur befestigung der Öse ) wo die Schnur durchläuft. Läuft die Spule einmal über hat sich bei mir öfters mal eine Schlaufe gebildet die genau dort hängen geblieben ist.Das in kombination mit einem Hänger das wars dann .
Multirolle mit oder ohne Schnurführung??
-
-
ich hab mir letztes jahr meine 1. rolle ohne schnurführung gekauft und für mich wars die letzte.ich finds nervig hunderte von metern schnur reinzukurbeln und dann noch zu verlegen.ergebnis nach 2 tagen,2 von der schnur zerschnittene finger.
mit leichten gewichten gings ja noch aber mit 800-1000g blei nicht wirklich.
vieleicht bin ich aber auch nur zu blöd dazu.???:) -
Bei den Gewichten mit dehnen du Fischen willst ist es es eine 7000-10000 mit Schnurführung.
-
Naja, ob mit oder ohne ist wohl auch ne Glaubensfrage.
Hab jahrelang mit Schnurführer geangelt.
An den Rollen ist einiges kaputtgegangen, die Schnurführung
allerdings nicht.
Dieses Jahr hab ich mir ne Avet gegönnt, die bekanntlich ohne
Führung sind.
Wußte auch nicht so recht, ob ich damit klarkomme.
Aber alles kein Problem.
Man muß sich von der Vorstellung lösen, ständig mit dem
Daumen über der Spule zu rotieren.
Man muß wirklich nur hin und wieder eingreifen.
Also ich fische seit längerem nur noch Rollen ohne Schnurführung.
Wenn ich im Drill bin führe ich gar nicht,....(da könnte ich mich zb bei nem großen Butt auch gar nicht drum kümmern,...) und die Schnurr verlegt sich bei all meinen Rollen trotzdem recht gleichmäßig (habe zb Avet sx zweigang MC ne zweigang Mxl und eine des ersten Lx Modell,...selbst bei meiner "dicken Berta", ner Shimano Tiagra Ti30 brauche ich mich um die Schnurrführung nur selten mal bei ner Leerfahrt kümmern.
Es wird außerdem denke ich seine Gründe haben warum alle mir bekannten hochwertigen Rollen ohne Schnurführung gebaut sind,.....
Eine Schnurrführung ist und bleibt immer das anfälligste Bauteil einer Multi,....und ich habe schon mehrfach gesehen wie eine die Schnurführung kapuutgegangen ist und danach der Fisch mit allen drum und dran verloren ging.
Ich hatte selber auch ne 345Gti,...die schon eine sehr gute Rolle war,...bei der ist die Führung zum Glück heil geblieben,...zum Glück mußte die aber auch nur kleinere Butts verkraften.
Bei nem wirklich großen ist das Risiko eines Totalverlustes einfach viel zu hoch.
Jeder der mal nen anständigen Butt im Drill hatt weiß wieviel Power so einer bei ner Flucht hat und mit welcher Geschwindigkeit er sich Schnur nehmen kann. Da kann der kleinste "Haker" die Führung zerlegen (habe ich selber als Zuschauer schon miterleben müssen.
Derjenige hat danach die gesamte Rolle über Board geschmissen und mit einer von mir geliehenen Rolle ohne Führung weitergefischt,.....
Ach ja,..meine Hände haben ebenfalls noch nie schaden beim führen erlitten,.....warum nicht steht weiter oben,..... -
Hallo Thomas,
ich habe 15 Jahre Multirollen mit Schnurführung (diverse ABU- und Penn- Modelle) verwendet, immer ohne Probleme. Ich muß allerdings zugeben, daß keine Rolle ihre Robustheit bei einem wirklich kapitalen Fisch beweisen mußte.
Da ich im Laufe der Zeit Interesse an höherwertigem Gerät (und da gibts meines Wissens nix mit Schnurführung) gefunden hatte, habe ich mir letztes Jahr eine Avet JX gegönnt und bin begeistert. Das bisserl hin- und herwackeln mit dem Daumen hat man sehr schnell verinnerlicht.
Mein persönliches Fazit: Nie mehr Multi (außer Baitcaster) mit Schnurführung.
Und jetzt viel Spaß bei der EntscheidungsfindungGrüße
Olli
-
Mensch Bjoerni, fängst Du auch noch was anderes ausser Butt.
Wenn man Deine Beiträge so liest, müsste das eigentlich ein aussterbende Spezie sein.:cool: -
Mensch Bjoerni, fängst Du auch noch was anderes ausser Butt.
Wenn man Deine Beiträge so liest, müsste das eigentlich ein aussterbende Spezie sein.:cool:das glaub ich nicht das ist immer der selbe butt :ablach::ablach::ablach:
-
Mensch Bjoerni, fängst Du auch noch was anderes ausser Butt.
Wenn man Deine Beiträge so liest, müsste das eigentlich ein aussterbende Spezie sein.:cool:
Es soll ja in Norge auch noch andere Fische geben, hab ich mir sagen lassen -
Hatte auch erst Sorgen, komme ohne Schnurverlegung aber auch gut zurecht. Habe dies sowohl bei Avet (von Jetblack
) als auch in diesem Jahr bei einer Accurate (von Taxitino
) ausreichend testen können. Bei Rollen mit schmaler Bauform wirklich ganz easy und nach 2 - 3 Tagen kein Thema mehr.
-
Zitat
Bei Rollen mit schmaler Bauform wirklich ganz easy und nach 2 - 3 Tagen kein Thema mehr.
Selbst bei breiter Bauform ganz easy ... der "Verleger-Daumen" spreizt sich halt noch etwas mehr -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!