1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Multirolle mit oder ohne Schnurführung??

  • thodi39
  • 6. Oktober 2009 um 14:46
  • thodi39
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    141
    Beiträge
    17
    Geburtstag
    9. März 1970 (55)
    • 6. Oktober 2009 um 14:46
    • #1

    Hallo Leute!!

    Ich suche gerade die " richtige " mittelschwere Multi für Südnorwegen. Ich weiß schon wieder einer.....
    Mittelschweres Pilken und auch mal 400g am Naturköder Vorfach sollte die Rolle vertragen.
    Ne Schiebebremse ist Pflicht da ich für die Sternbremse zu blöd bin.
    Ich hatte mal die die Tyrnos in der Hand- ist ja ein Feines Röllchen aber ohne Schnurführung.
    Wie funktioniert das denn ohne Schnurführung? Muß ich immer mit dem Daumen die Schnur " verlegen " ??

    Danke Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 6. Oktober 2009 um 15:35
    • #2

    das geht einfacher als mancher denkt.
    einfach die schnur mit dem damen immer mal zur entsprechenden seite stubsen.
    ohne schnurführung hast du ein teil weniger was kaputt gehen kann.
    viele, ich behaupte sogar, die meisten rollen fürs schwerere haben keine schnurführung.

    antonio

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. Oktober 2009 um 16:45
    • #3

    Moin Thomas,

    zunächst mal meine Bitte noch einer Vorstellung Deiner Person
    im entsprechenden Unterthema - das erleichtert die Kommunikation.


    Schnurführung hin - Schnurführung her

    Ich würde OHNE keine Rolle kaufen, andere schwören auf eine
    Rolle ohne Schnurführung.

    Mir ist es zu nervig, ewig mit dem Daumen die Schnur zu verlegen,
    besonders blöd wird es, wenn man dies im Drill vergißst und die Schnur
    nur auf einem Teil der Rollenspule aufgewickelt wird, was schnell zum
    "Rollenstopper" werden kann.
    Mit Fisch am anderen Ende dran hat man dann ein Problem.
    Andererseits ist der Mensch im Allgemeinen so gepolt, dass gewisse
    Automatismen schnell in Fleisch und Blut übergehen.
    Hat man nach einigen Tagen Angelerlebnis die Finger verletzt (kann
    ja mal passieren) wird die Verlegung auch problematisch.

    Was ich nicht glaube, ist die immer wieder geäußerte Meinung,
    ein schnell abziehender Fisch könne den Schnurlauf überfordern.
    Rollenspule und Schnurführung sind auf einander abgestimmt, wenn
    die Schnur erst einmal abgelassen und wieder aufgespult gewesen ist.

    Und noch ein Argument gegen die Schnurführung, welches ich als
    "für mich indiskutabel" einstufe:
    Die Schnur wird beim Ablassen durch die Schnurführung gebremst, so
    dass der Köder erst mit Zeitverzögerung gegenüber Rollen ohne SF unten
    ankommt...

    Na und ?
    Es handelt sich hier um Sekundenbruchteile auf 100 Meter Wassertiefe.
    Diese Sekunden hab ich über, denn ich mache kein Wettkampffischen im
    wohlverdienten Urlaub !


    So, nun schön verwirrt ?
    Politikerantwort: Viel Inhalt keine Aussage...
    Naja, meine Aussage ist eben: Nimm ne Schnurführung
    (Achtung: der Raucher lebt mit Schnurführung ungesunder,
    weil er weiterrauchen kann ! :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: )


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • fjordmaster
    Fjordfanatiker
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    326
    Geburtstag
    24. März 1970 (55)
    • 6. Oktober 2009 um 17:12
    • #4
    Zitat von thodi39

    Hallo Leute!!

    Ich suche gerade die " richtige " mittelschwere Multi für Südnorwegen. Ich weiß schon wieder einer.....
    Mittelschweres Pilken und auch mal 400g am Naturköder Vorfach sollte die Rolle vertragen.
    Ne Schiebebremse ist Pflicht da ich für die Sternbremse zu blöd bin.
    Ich hatte mal die die Tyrnos in der Hand- ist ja ein Feines Röllchen aber ohne Schnurführung.
    Wie funktioniert das denn ohne Schnurführung? Muß ich immer mit dem Daumen die Schnur " verlegen " ??

    Danke Thomas

    Hallo thodi39

    Meine Multis haben alle ne Schnurführung !!!
    Habe damit noch keine Probleme gehabt:biglaugh: ! Denn wie schon beschrieben , vereinfacht die SF das Fischen und du kannst dich auf den DRILL ( wenn
    es dann soweit ist ) konzentrieren :klatsch:!!!!


    Gruß:happy:fjordmaster

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 6. Oktober 2009 um 17:49
    • #5

    Da siehste Mal das wir Moderatoren durchaus verschiedener Meinung sein können.:happy:

    Ich würde mir nie wieder (ausser zum Spinnfischen) eine Multi mit Schnurführung kaufen.

    Wer einmal einen Ausfall der Führung hatte bei 200m draussen, weiss wovon ich rede.

    Und eins kannste mir glauben wenn bei einer Multi was kapuut geht ist es zumeist die Schnurführung.

    Wenn man sich vorstellt wie man die Rute hält, ist der Daumen der Rutenhand sowieso arbeitslos dann kann er auch Schnur verlegen.;)

    Das geht einem in kürzster Zeit in Fleisch und Blut über und ist nach 3 Tagen Gewohnheit.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Jerry
    Gast
    • 6. Oktober 2009 um 19:08
    • #6

    Zwar hatte ich in fast zwanzig Jahren nur zwei Ausfälle der Schnurführung,dafür waren die aber happig.Wie Achim ,oben ,schon schrieb,da kommt ein ganz schönes Problem auf einen zu,wenn da noch einiges an Schnur draussen ist und die Schnurführung lässt sich nicht mehr bewegen.Ohne geht auch besser als man glaubt.

  • Sven
    Nr. 23
    Punkte
    2.720
    Beiträge
    537
    Geburtstag
    23. Februar 1979 (46)
    • 6. Oktober 2009 um 19:14
    • #7

    nimm ohne :baby: das verlegen ist sehr leicht am besten eine schmale rolle nehmen da wird der daum kaum gebraucht. wollte es ja auch erst nicht war haben :p

    Mfg
    Sven


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.945
    Beiträge
    25.479
    • 6. Oktober 2009 um 19:37
    • #8

    Ich schlage mich auf Heikos(Balast1 ) Seite:baby:
    Ich hab hier ne supertolle Shimano 2 Gang TLD Mult Rechtshand ,die habe ich vor Jahren 1mal am Krossfjord benutzt in 300m Tiefe :eek: seitdem liegt sie in der Ecke, ich hab einfach null Bock die Schnur nochmal so tief runter zu lassen um sie wieder dahin zu bringen wo sie hingehört, nähmlich gleichmässig auf der Spulle verteilt, ich kriege es einfach nicht auf die Reihe zu kurbeln ,gleichzeitig die Schiebebremse zu bedienen und auch noch die Schnur mit dem Daumen richtig zu verlegen:o:o,Ich möchte einfach nur angeln:happy:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    870
    Punkte
    13.775
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 6. Oktober 2009 um 19:45
    • #9

    Naja, ob mit oder ohne ist wohl auch ne Glaubensfrage.
    Hab jahrelang mit Schnurführer geangelt.
    An den Rollen ist einiges kaputtgegangen, die Schnurführung
    allerdings nicht.
    Dieses Jahr hab ich mir ne Avet gegönnt, die bekanntlich ohne
    Führung sind.
    Wußte auch nicht so recht, ob ich damit klarkomme.
    Aber alles kein Problem.
    Man muß sich von der Vorstellung lösen, ständig mit dem
    Daumen über der Spule zu rotieren.
    Man muß wirklich nur hin und wieder eingreifen.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 6. Oktober 2009 um 19:50
    • #10

    habe auch über 10 jahre mit schnurführung geangelt,ist 1x kaputt gegangen lag aber an mir,mangelnde pflege:eek:
    nun habe ich 2 rollen ohne,war auch erst skeptisch aber es geht sogar:klatsch:
    und so schwer ist das garnicht:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8